Welcher Drehmomentschlüssel ? Welches Moment?

Volvo C30 M-2D

Hy Leute,
Ich möchte meine Winterreifen selber wechseln,allerdings benötige ich dafür einen Drehmomentschlüssel, welche Größe wird dafür benötigt ? Also [1/2"] ist jetzt meine Vermutung .... Und welches Moment muss eingestellt werden???

Beste Antwort im Thema

Das ist so, schau dir alleine mal die Abweichungen an. Ein normaler Drehmomentschlüßel hat Abweichungen bis zu 6%, also sollte man alleine deswegen schon mehr anziehen als angegeben ist, sonst fährste auf einmal ein dreirad. mal ganz von der last zu schweigen die die Felge tragen muss wenn das Auto bewegt wird. Also kommt es auf die 10-20Nm hier wirklich nun mal absolut gar nicht an, es sei denn es sind 20 zu wenig.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Außerdem dürfte man dann jegliche Autowerkstatt verklagen... oder kennt hier jemand eine wo die Radmuttern nicht frei hand mit schlagschrauber angezogen werden?

Dann mach dichdoch bitte erstmal schlau mit wieviel und wie ein schlagschrauber einstellbar ist bevor du so etwas behauptest.

das kam sogar vor einer woche im fernsehen. da ging es mehr um das nachziehen nach radwechsel nach 50-100 km. der adac hat es getestet ob es wirklich notwendig ist deshalb noch mal in die werkstatt zu fahren... ganz klares nein.
getestet wurde mit vorgeschriebenen anzugsdrehmoment von 110 nm bei einem fahrzeug (die anlageflächen extra nicht gereinigt um ev. unwucht zu erzeugen), nach 300km haben sich die schrauben nicht einen nm gelockert.
anders ist es wenn man den vorgeschriebenen anzugsdrehmoment stark unterschreitet. bei 60 nm war nach 50km die schrauben nur noch etwa mit 40 nm fest.
übrigens,wer weiß wie die hebelwirkung ist???
eine LKW radmutter wird auch nur mit 100 nm angezogen. nun hat der fahrer im normalfall keinen drehmom-schlüssel mit bei einer panne-aber eine verlängerung... 1m hebel und ein gewicht von 100kg (fahrer) sind etwa 100 nm (gilt so als faustregel) der fahrer stellt sich einmal drauf und wippt,mehr nicht.
wohlgemerkt ein LKW mit 40 tonnen gewicht. wehr mehr anzieht riskiert bolzenbrüche und verlust-bei 40 to.....

Andreas

Zitat:

eine LKW radmutter wird auch nur mit 100 nm angezogen. nun hat der fahrer im normalfall keinen drehmom-schlüssel mit bei einer panne-aber eine verlängerung... 1m hebel und ein gewicht von 100kg (fahrer) sind etwa 100 nm (gilt so als faustregel) der fahrer stellt sich einmal drauf und wippt,mehr nicht.
wohlgemerkt ein LKW mit 40 tonnen gewicht. wehr mehr anzieht riskiert bolzenbrüche und verlust-bei 40 to.....

Andreas

Oha, jetzt werden die 100 kg Masse des Fahrers aber durch die gute alte Gravitation mit Ortsfaktor 9.81 N/kg zu knapp 1000 Newton, und die auf der 1m-Verlängerung macht mit einmal kurz wippen locker 1000 Nm (nicht 100!!). Also nehmt mal lieber den Drehmomentschlüssel, und hört auf zu diskutieren ob 100 oder 110 Nm besser sind. Schaut in eure Anleitungen, da steht was drin, in meinem Fall steht da 110.

Hauptsache nicht die 1000 wie oben geschildert 😉

driver-die 9,81 beziehen sich aber auf freien fall und nicht auf den hebel drauf stellen und bissl nachwippen. glaubs oder nicht-die radmuttern von den meisten pkw und lkw sind viel zu stramm angezogen. wenn ich das immer sehe wie die meisten an den radschlüsseln hängen und diesen verbiegen-nach fest kommt ab...

Andreas

Hallo AndreasDann mach dichdoch bitte erstmal schlau mit wieviel und wie ein schlagschrauber einstellbar ist bevor du so etwas behauptest.Dann mach dich doch bitte erstmal schlau mit wieviel Nm eine LKW radmutter angezogen wird, bevor du so etwas behauptest.
Hier
mfg Darek

Also; Ich habe letztes WE meine Reifen selbst gewechselt und dabei mal in die Anleitung von Volvo geschaut und war selbst erstaunt über den geringen Wert der dort angegeben war: 85 Nm und zwar für alle Räder, egal Alu oder Stahl. (V50 - 1,8 - Bj 2005). Stand auch zweimal drin mit dem Hinweis möglicher Beschädigungen bei höherem Anzugsmoment, also kein Druckfehler. Wer lesen kann, ist also (mal wieder) klar im Vorteil. Seit dem grübel ich, ob ich das jetzt regelmäßig kontrollieren will/soll...??? Allerdings glaube ich kaum, dass die bis jetzt tätigen Werkstätten nicht mit mind. 110 Nm angezogen haben.

Als (alte) Faustregel hatte ich auch noch im Kopf: Stahl ca. 120 Nm / Alu ca. 110 Nm...

--> Da staunt der Laie und wundert der Fachmann...

Gruß
KK

Vielmehr geht es bei den Radbolzen ja auch um die elastische/plastische Verformung im Extremfall. Alles Felgen unterliegen gewissen Normen vorallem in Dtl und der EU.
da spielen paar Nm keine grosse Rolle.
Also wer ständig die Muttern ohne Gnade anbrummt geht Gefahr das irgendwann mal was nachgibt.
Also lieber DrehMo nehmen und im Handbuch nachschauen als einfach mit Radkreuz festknallen.
Dimension der Knarre spielt "KEINE" Rolle sollte halt im Bereich von 85 bis 140Nm liegen

okay,okay,bevor hier ein riesen streit losbricht :

Laut Handbuch brauche ich ein Moment von 90 NM,somit hat sich das schonmal erledigt ;-) da macht es auch nix,einfach 100NM zu nehmen

Zitat:

Original geschrieben von volvofan85


okay,okay,bevor hier ein riesen streit losbricht :

Laut Handbuch brauche ich ein Moment von 90 NM,somit hat sich das schonmal erledigt ;-) da macht es auch nix,einfach 100NM zu nehmen

Nein, das macht sicher nicht viel aus ob du nun 90 oder 100 oder nur 80NM nimmst.

Ob sich die Ingenieure wohl was dabei gedacht haben 90 NM anzugeben statt 90+- PimalDaumensoinetwaungefähr?

Das Richtige Drehmoment müsste in der Bedienungsanleitung stehen (Für Volvo eigene Felgen).

Für Zubehörfelgen musst du ja eh ne ABE mit Rumschleppen, da steht irgendwo auch drin welches Drehmoment die haben sollen oder dürfen.

Falls vorhanden, achte auf die Zentrierringe beim Montieren… Die sind schnell mal verrückt / verkanntet / zerdrückt.

Zur Eingangsfrage, nen 1/2 Drehmomentschlüssel ist wohl eher der passende für solche Sachen Wie Radmuttern und Co. da es meistens Stecknüsse in der Größe eh in 1/2 Zoll gibt, alle anderen kannst nicht bezahlen.
3/8 kannst nur mit Adapter verwenden und macht eigentlich nur Sinn wenn du noch kleineres an Drehmomenten brauchst und Nüsse unter 12mm verwenden möchtest und ist vermutlich vom einstellbereich her zu klein.
1/4 ist schon vom einstellbereich her zu klein.

Kauf dir nen vernünftigen Drehmo mit ner gut ablesbaren Skala und Arretierung.
Wichtig ist es auch nach der Arbeit den Schlüssel zu entspannen und nicht nen halbes Jahr mit gespannter Feder liegen zu lassen, denn dann hast ganz schnell irgendwas am NM.
Wenn du die möglichkeit hast - meine Ex Motorradwerkstatt hat nen Eichgerät stehen wo immer deren Drehmo´s abgedrückt werden vor dem benutzen, mein Würth 1/2 weicht bei 120NM genau 1NM ab :-)
So alle 2 Jahre kann man ruhig mal das Werkzeug überprüfen…

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Außerdem dürfte man dann jegliche Autowerkstatt verklagen... oder kennt hier jemand eine wo die Radmuttern nicht frei hand mit schlagschrauber angezogen werden?
Dass alufelgen reissen können ist klar, allerdings nicht wegen paar nm... viel eher zerdrückst du dir da die felge als dass du fest genug anziehst um risse zu erzeugen.

Ich weiss ja nicht, in welcher Wald-und Wiesen-Werkstatt du das machen lässt, Meine werden immer mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen. Sonst wäre es nicht meine Werkstatt...

verklagen?nö, einfach meiden ;-)

Deine Antwort