Welcher dieser Kombis (Diesel) schafft allenfalls die 200.000 km mit den wenigsten Problemen?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen neuen gebrauchten für die Familie. Ich fahre aktuell noch einen 320d Kombi, Bj. 2003 mit jetzt 250.000 km auf dem Tacho. Am liebsten hätte ich natürlich wieder einen BMW da ich so gut wie keine Probleme mit diesem Wagen hatte aber da mein Budget (12000€ - 13000€) es nicht her gibt, muss was anderes her.
Ich möchte unbedingt das es ein Kombi ist, Diesel und Automatik mit max. 80.000 km auf dem Tacho. Im Jahr, fahre ich ca. 35000 km.
In die engere Wahl fallen:
VW Passat ab 2009
VW Golf ab 2009
Skoda Octavia ab 2009
Opel Insignia ab 2009
Toyota Avensis ab 2009
Jetzt zu meinen fragen:
-Für welchen Wagen würdet Ihr Euch entscheiden und warum?
-Gibt es bestimmt Baujahre die ich am besten auslassen sollte?
-Habt ihr evtl. andere Vorschläge?
Schöne Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Kauf dir ne Glaskugel...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Kleiner Seitenblick wert wäre noch ein Mondeo. Da musst du Abstriche bei der Akustik mit einplanen aber ansonsten recht solide wenn man dem Forum glauben schenken darf.
Octavia finde ich max. mal als RS noch ansehnlich. Abseits des Cockpits herrscht da blankes Aldidesign.
einen Mondeo als Kombi,Diesel und Automat,dazu noch mit diesem Baujahr findest Du so gut wie gar nicht-würde ich hier nicht empfehlen😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
.....Design gibt's bei VW nicht. Alles Langweiliger Einheitsbrei.
Och Schau- da sind wir absolut einer Meinung🙂
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
DAS sage ich ja die ganze Zeit... die Frage ist nur, wie viel habe ich vorher für den Ärger bezahlt.Zitat:
Überall langt man unter Umständen in's Klo.
Und bei CIT oder PUG oder zB meinetwegen Dacia bezahlte man halt eben weniger als bei der VW-AG.
Das andere neben VW auch gute Autos bauen (nicht Premium...) erkennen manche einfach nicht,
deswegen schreibe ich es hier ab und zu mal hin.
Doch ich erkenne das schon an. Nur manchmal wunder ich mich wenn ständig immer die gleichen Empfehlungen kommen.
Und dann komm ich 🙂 Und bei mir schwimmt viel Ironie mit. Das merkt nur nicht jeder.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Och Schau- da sind wir absolut einer Meinung🙂Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
.....Design gibt's bei VW nicht. Alles Langweiliger Einheitsbrei.
Genau das find ich so Toll. Klare, einfache Linien.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
einen Mondeo als Kombi,Diesel und Automat,dazu noch mit diesem Baujahr findest Du so gut wie gar nicht-würde ich hier nicht empfehlen😉Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Kleiner Seitenblick wert wäre noch ein Mondeo. Da musst du Abstriche bei der Akustik mit einplanen aber ansonsten recht solide wenn man dem Forum glauben schenken darf.
Octavia finde ich max. mal als RS noch ansehnlich. Abseits des Cockpits herrscht da blankes Aldidesign.
Wie jetzt? Die werden förmlich verschenkt 🙂
Der FL Mondeo hat wirklich ein nettes Infotainment.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So ein Blödsinn. Unbestritten sind dass das 8 Gang ZF gut ist und auch die 7 Gang von Mercedes. Aber dass das DSG ruckeln soll ist völliger Blödsinn! Und falls du es noch nicht mitbekommen hast...nahezu sämtliche Modelle in denen die Sportlichkeit im Vordergrund stehen setzen auf Direktschaltgetriebe oder auch Doppelkupplungsgetriebe genannt. Egal ob Ford, Porsche, ja sogar Mercedes.
Nö, fahr die verschiedenen Getriebesorten mal entsprechend!
Da bleibt nur noch das PDK von Porsche und das 7dct von Mercedes. Der Rest hat mit sportlicher Schaltung nix zu tun.
Gruss
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
So ein Blödsinn. Unbestritten sind dass das 8 Gang ZF gut ist und auch die 7 Gang von Mercedes. Aber dass das DSG ruckeln soll ist völliger Blödsinn! Und falls du es noch nicht mitbekommen hast...nahezu sämtliche Modelle in denen die Sportlichkeit im Vordergrund stehen setzen auf Direktschaltgetriebe oder auch Doppelkupplungsgetriebe genannt. Egal ob Ford, Porsche, ja sogar Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Nö, fahr die verschiedenen Getriebesorten mal entsprechend!
Da bleibt nur noch das PDK von Porsche und das 7dct von Mercedes. Der Rest hat mit sportlicher Schaltung nix zu tun.Gruss
Audilette
Außer PDK und DCT alles gefahren. Konnte weder hier nach da deutliche Unterschiede erkennen.
Wobei ein Wandler immer etwas weicher wandelt als ein automatisiertes Getriebe schaltet. Dafür schaltet das DSG etwas zackiger.
Toyota Avensis (neue Modell) oder Insignia.
Diese Modelle werden in Fachzeitschriften durchweg als solide und unproblematisch beschrieben (Motoren sowie auch Elektrik). Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Man kann natürlich auch Pech haben, das ist dann nun mal eben so.
Ich rate dazu sich nicht zu sehr im Internet mit dem Auto zu befassen... Der Mensch neigt dazu eher schlechte Erfahrungen zu teilen, dadurch kann man sich das Auto kaputt "lesen" obwohl hunderttausende mit dem Auto problemlos vor sich hinfahren ohne davon zu berichten.
Ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer, ich habe meine Entscheidung bis jetzt nicht bereut.
Falls du dich für den Insignia entscheidest, nimm einen ab MJ11. Da sind die größten Kinderkrankheiten weitestgehend beseitigt und die Diesel Motoren wurden überarbeitet.
Finger weg vom 4X4 da gibts oft Probleme mit Haldex Kupplung/hinteres Differential.
Du fährst aktuell einen E46 und bist damit sehr zufrieden...
Mein Vorschlag: Fahr in weiter, bis er dir auseinander fällt, ist meiner Meinung nach das sinnvollste.
Und bis dir ein E46, mit etwas Pflege, auseinanderfällt, vergeht sicher noch einiges an Zeit.
Wenn du etwas neueres willst, würde ich dir zu einem E9x raten.
Er ist zwar noch etwas über deinem Budget, aber da würde ich lieber noch 6 Monate ein bisschen was auf die Seite legen.
Ich war in meiner Techniker-Zeit über 150.000 km mit einem 320d unterwegs und hatte keinen einzigen Ausfall, das Ding hatte allerdings auch schon 100.000 km auf dem Tacho, als ich ihn übernommen hab, sprich: Am Ende waren über 350.000 km auf der Uhr.
Der 3er war auch ein Hauptgrund dafür, dass ich mir jetzt einen nagelneuen 1er geholt habe. Bei BMW stimmt einfach die Qualität und die Gebrauchtwagenpreise sind auch ziemlich in Ordnung, im Vergleich zu Audi.
Wenn es günstiger sein soll: Skoda
Designmäßig überhaupt nicht mein Fall, aber es schwören mittlerweile viele Leute darauf...
Ich schwöre auf meinen Heckantrieb.... Bazinga! 😉
Zitat:
Original geschrieben von diarminio
Danke Moers75
Ich werde auch deine Antwort bei meiner Entscheidung berücksichtigen.Ich bin übrigens auf den gleichen Gedankengang wie du.
Den Insignia an sich finde ich jedoch sehr gelungen aber wie du schon sagst, ist halt Geschmacksache.
Dann so was probe fahren
http://suchen.mobile.de/.../...-insignia-biturbo-diesel-kombi.html?...Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wie jetzt? Die werden förmlich verschenkt 🙂
Bei mobile.de finde ich mit den gewünschten Kriterien (ab Baujahr 2009) genau einen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Bei mobile.de finde ich mit den gewünschten Kriterien (ab Baujahr 2009) genau einen. 😁Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wie jetzt? Die werden förmlich verschenkt 🙂
😁
aber ich denke das der Boss das auch gemeint hat
Bei der gewünschten Kombination Diesel/Automatik kann ich immer wieder nur zum Stern raten. Der 200 CDI oder 220 CDI reicht absolut aus. Ich bevorzuge aus Raumgründen die E-Klasse (hatte auch 3 Jahre einen C 220 CDI, lächerlich wenig Platz!). Kaufbar ab Modellpflege 2006 oder bei entsprechend nachweisbarer Pflege-Servicehistorie auch davor. Unter 300 TKM macht mMn der kleine Diesel normalerweise nicht schlapp, auch 400 und 500 TKM sind mehr als genug im Angebot...also sind Gebrauchtkäufe von 150 TKM und mehr nichts Besonderes! Speziell für die W/S211-Reihe sind Ersatzteile preiswert und wenn du irgendwo im Umkreis eine sog. Taxi-Werkstatt hast.
Volvo möchte ich auch nochmals betonen. Wir hatten 2 Volvo-Kombis hintereinander, beide mit LPG, 1x Automatik, 1x Schalt. Beide wurde mit je 260 TKM für gutes Geld verkauft.
Hol dir auf keinen Fall einen 2,0 TDI egal was sie dir sagen. Mein Nachbar hat einen mit Commonrail und dachte der wäre haltbarer als der vorherige mit Pumpedüse denkste. Hat auch permanent Probleme (Ölpumpe, AGR, Injektoren usw.). Da schwör ich auf den guten alten 1,9er auch wenn er nur 105PS hat, denn der läuft durchweg bis auf das ZMS fast ohne Probleme.