Welcher dieser 3 Reifen ist am Haltbarsten und Benzin sparendsten ?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade am Schauen wegen neuer Sommerreifen. Bisher hatte ich Michelin Energy Saver auf einem Volvo V50. Ich fahre recht gemütlich, und selten schneller als 130. Bisher bin ich viel Autobahn gefahren ( 25.-30.000!km /Jahr ), das wird sich bald ändern, und es werden dann nur noch ca. 8000-10.000 km / Jahr mit ca. 70% AB.
Reifengröße ist 195/65 R15
Mir kommt es auf folgendes an:
Niedriger Verschleiß
Niedriger Benzinverbrauch
Ich habe jetzt diese Reifen im Blick
1. Hankook Ventus Prime 2 K115 195/65 R15 91H - Verbrauch B, Regen B
2. Dunlop Sport BluResponse 195/65 R15 91H - Verbrauch B, Regen A
3. Michelin ENERGY SAVER + 195/65 R15 91H - Verbrauch C, Regen A
Die Michelins die ich jetzt drauf habe ind in Sachen Haltbarkeit ok. Die Frage ist ob jemand weiß wie ich die Hankook bzw. Dunlops dagegen schlagen. Wären beide relativ gut in Sachen Abnutzung, würde ich eher zu Dunlop oder Hankook tendieren.
Danke & Gruss
E.
Beste Antwort im Thema
Die Auto Bild hat diese Saison genau deine Reifengröße getestet, inkl. Haltbarkeit.
Sowohl der Dunlop, wie auch der Michelin waren sehr empfehlenswert. Beim Michelin war besonders der geringe Verschleiß auffallend, auch sonst ein echter Allrounder.
Fahre deinen Michelin Energy Saver in der 205´er Größe und finde ihn sehr gut. Habe vorne 0,3 und hinten 0,5 Bar mehr Luft drin (Hecktriebler) und trotzdem ist er leise und komfortabel. Der Verschleiß ist top und soll ja angeblich beim "Saver+" noch besser sein.
Zum Dunlop kann ich dir nichts sagen, der Eco-Reifen von Hankook wäre eher der Kinergy 425, den ich aber als sehr schwammigen Reifen kenne.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Bis 09 November 2013 gibt es beim Kauf von vier Michelin Winterreifen einen 30 Euro Tankgutschein von Michelin für Shell😉
Netter Tip - es werden aber Sommerreifen gesucht.
Michelin baut zwar gute und langlebige Reifen - aber bei nur 10.000km im Jahr darf es durchaus ein Reifen mit höherem Verschleiß sein, da man sonst irgendwann einen Reifen mit viel Restprofil hat, der aber entsorgt werden muss, weil er zu alt ist.
Zumal der Dunlop in der Trocken- und Nasshaftung besser als der Michelin ist.Zitat:
Original geschrieben von floth [/]
Michelin baut zwar gute und langlebige Reifen - aber bei nur 10.000km im Jahr darf es durchaus ein Reifen mit höherem Verschleiß sein, da man sonst irgendwann einen Reifen mit viel Restprofil hat, der aber entsorgt werden muss, weil er zu alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von floth
Netter Tip - es werden aber Sommerreifen gesucht.Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Bis 09 November 2013 gibt es beim Kauf von vier Michelin Winterreifen einen 30 Euro Tankgutschein von Michelin für Shell😉Michelin baut zwar gute und langlebige Reifen - aber bei nur 10.000km im Jahr darf es durchaus ein Reifen mit höherem Verschleiß sein, da man sonst irgendwann einen Reifen mit viel Restprofil hat, der aber entsorgt werden muss, weil er zu alt ist.
Ich würde zwar zum Dunlop tendieren, aber selbst wenn 2 Reifen gleich alt sind, ist es sicher kein Nachteil wenn der eine mehr Yprofil aufweist, oder ?
Doppelpost
Ähnliche Themen
Der Threadsteller hat 25000 - 30000 Km/Jahr angegeben, darauf habe ich meine Empfehlung für den Michelin (niedriger Verschleiß, bei anständigen Werten) begründet.
Wären (!) es nur 10000 Km/Jahr, spielt der Verschleiß eine sehr untergeordnete Reihe.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der Threadsteller hat 25000 - 30000 Km/Jahr angegeben, darauf habe ich meine Empfehlung für den Michelin (niedriger Verschleiß, bei anständigen Werten) begründet.
Wären (!) es nur 10000 Km/Jahr, spielt der Verschleiß eine sehr untergeordnete Reihe.
Es waren 25-30k . Jetzt werden es vermutlich nur noch 10k.
Sorry, dann schaut die Sache etwas anders aus.
Wenn der Michelin gut mit dem Volvo harmoniert (verwendet Volvo ja sehr viel in der Erstausrüstung), dann würde ich dabei bleiben.
Ansonsten passt auch der Dunlop.
Beim Fulda wurde in dem Test das untersteuernde Fahrverhalten angemerkt, was mir persönlich gar nicht gefällt. Aber ist bestimmt sonst auch ein passender Reifen.
Die Preise liegen ja recht eng, ich würde einfach kommende Saison zuschlagen. Bei Michelin gibt es (auch im Frühjahr) meist die 30 Euro Tankgutscheinaktion, andere Hersteller lassen sich z.T. auch etwas einfallen.
Ich kauf meine Reifen passend zur Saison, denn man weiß nie ob ein Auto die vorangehende Saison überlebt...wenn ich auf Schnee die Karre schrotte (wirtschftl. Totalschaden), dann nützen mir 4 neue Reifen für die nächste Saison wenig...
Preislich machts auch selten was aus; zudem gibts im Sommer oft neue Sommerreifenmodelle bzw. die alten für kleineres Geld als noch in der Saison davor...
Verstehe nicht das Michelin den Energy Saver (+) nicht für 17" anbietet.
Dort gibt es auch 205er Reifenbreite. Leider nur für 16".
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich kauf meine Reifen passend zur Saison, denn man weiß nie ob ein Auto die vorangehende Saison überlebt...wenn ich auf Schnee die Karre schrotte (wirtschftl. Totalschaden), dann nützen mir 4 neue Reifen für die nächste Saison wenig...
Preislich machts auch selten was aus; zudem gibts im Sommer oft neue Sommerreifenmodelle bzw. die alten für kleineres Geld als noch in der Saison davor...
ist ein Argument ... toitoitoi, aber stimmt schon irgendwie