1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Welcher Dieselmotor?

Welcher Dieselmotor?

Opel Astra J

Hallo,
ich möchte mir demnächst ein neues Auto anschaffen und mein Auge fällt zur Zeit auf den Opel Astra J.
Das Fahrzeug ist für Langstrecken gedacht, 30.000km/Jahr und soll einen Dieselmotor sowie Automatikgetriebe besitzen. Meine Frage ist nun: Welche Motorisierung? Abgeraten wird von dem 1.3 sowie 1.7, empfohlen der 1.6. Allerdings ist der recht teuer (bei mobile z.b. für 20.000€ aufwärts). Gibt es noch einen sparsamen aber nicht zu schwachen Motor? Nehme hin und wieder 1-2 Personen samt Gepäck mit und fahre 90% Autobahn/Schnitt 140/150kmH.

Beste Antwort im Thema

Als ich meinen Astra gekauft habe war der 2.0CDTI über meinem Budget. Heute kosten die 2 liter soviel wie vor 3 Jahren mein 1.7er. Heute würde ich den 165er Diesel kaufen.
Durch die überschaubare Leistung/Drehmoment/Hubraum ist er meiner Meinung nach eher nix für deine 30.000km/p.A und den angepeilten Fahrstil.
Fahren könntest du ihn schon (tun ja viele Vertreter auch), aber mit dem großen Motor ist das Reisen deutlich angenehmer.
Auf der Autobahn schwimmst du dann mit 140-150 mit und wenn die Truppe das Tempo auf der linken Spur anzieht dauert es beim kleinen Motor einfach länger, bis der Tempo aufbaut. Er läuft dann auch seine 180-190, aber der 2Liter tut das merklich unangestrengter.
Eine Probefahrt wird dir das verdeutlichen.
Warum man dir vom 1.7er abrät, aber den 1.6er empfiehlt verstehe ich nur halb.
Seitens der Fahrleistungen nehmen sich der 1.7 mit 130 bzw der 1.6 mit 136 auf der Autobahn fast nix
Die bessere Leistungscharakteristik unten heraus und der leisere Motor würden dafür sprechen.
Kurzum -> 2.0CDTI
Edit:
Schnell mal in mobile geschaut:
165er Diesel, vom Händler, 60.000km für 13.900€ .... da lässt sich doch was finden

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hy, Astra Diesel Automatik gibt es als 160/165 PS.
Ich hatte den mit 160 und das war einfach nur genial und saubequem. Schaltet die 6 Gänge butterweich und der Motor zieht richtig gut durch. Fahre jetzt den mit 110 schalter, da ich nun weniger pendle. Gruß Steini

Kommt auf dein Budget an.
Ich würde definitiv zum 2.0CDTI raten.
Der 1.7 CDTI ist nicht schlecht, aber auf der Autobahn ist man mit dem großen Diesel besser bedient.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 16. April 2016 um 15:32:28 Uhr:


Kommt auf dein Budget an.
Ich würde definitiv zum 2.0CDTI raten.
Der 1.7 CDTI ist nicht schlecht, aber auf der Autobahn ist man mit dem großen Diesel besser bedient.

Kannst du das bitte begründen? Ich stelle den Tempomat sowieso nur auf 140-160kmh ein. Der 2.0 soll auch WESENTLICH teurer sein.

Den 1.7 CDTI gibt es aber doch gar nicht mit Automatikgetriebe.
160 km/h schafft der 110 PS 1.7 CDTI aber problemlos.
Lediglich die Motorcharakteristik gefällt mir beim 1.7er nicht so, aufgrund von Anfahrschwäche und Turboloch.

160km/h ist bei dem 1.7 CDTI schon fast Volllast. Dementsprechend fällt auch dein Verbrauch aus.
Ich kann meinen 1.7 im Astra H bis 140km/h sparsam bewegen! Im Schnitt fließen so 6,5 Liter durch. Ab 150 km/h steigt der Verbrauch enorm hoch.

Den Motor an sich finde ich super. Das einzig negative ist das zähe ansprechverhalten beim Kaltstart.

Fahre selber den 2,0 CDTI mit 165 Ps, Automatik. Kann ich nur empfehlen, zieht gut durch von unten und auf der Autobahn macht der so richtig spaß.

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 16. April 2016 um 17:12:58 Uhr:


160km/h ist bei dem 1.7 CDTI schon fast Volllast. Dementsprechend fällt auch dein Verbrauch aus.

Dass 160 km/h keine Geschwindigkeit zum Spritsparen ist, sollte eigentlich jedem bewusst sein.

Dennoch ist das eine Geschwindigkeit die der 1.7 CDTI noch in fast jeder 'Lebenslage' schafft.

Auf ebener Strecke fährt der Wagen auch mit etwas Anlauf über 200 km/h .

Zitat:

@fredrik92 schrieb am 16. April 2016 um 15:35:41 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 16. April 2016 um 15:32:28 Uhr:


Kommt auf dein Budget an.
Ich würde definitiv zum 2.0CDTI raten.
Der 1.7 CDTI ist nicht schlecht, aber auf der Autobahn ist man mit dem großen Diesel besser bedient.

Kannst du das bitte begründen? Ich stelle den Tempomat sowieso nur auf 140-160kmh ein. Der 2.0 soll auch WESENTLICH teurer sein.

Aso der hier kostet rund 5000,-€

;)http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nur al so am Rande, der 2.0 hat das bessere Getriebe, größere Bremsen, mehr Drehmoment und bessere Beschleunigung, in deinem Fall auch weniger Verbrauch, was sich bei 30tkm deutlich bemerkbar macht.

Aber bleib nur beim 1.7 er. Der hier oft zerfetzt wird.

Zitat:

@Tom6419 schrieb am 16. April 2016 um 17:17:34 Uhr:


Fahre selber den 2,0 CDTI mit 165 Ps, Automatik. Kann ich nur empfehlen, zieht gut durch von unten und auf der Autobahn macht der so richtig spaß.

So sieht's aus, Automatik Astra mit Dieselmotor gibt's nur als 2,0 und der macht richtig Laune.

Als ich meinen Astra gekauft habe war der 2.0CDTI über meinem Budget. Heute kosten die 2 liter soviel wie vor 3 Jahren mein 1.7er. Heute würde ich den 165er Diesel kaufen.
Durch die überschaubare Leistung/Drehmoment/Hubraum ist er meiner Meinung nach eher nix für deine 30.000km/p.A und den angepeilten Fahrstil.
Fahren könntest du ihn schon (tun ja viele Vertreter auch), aber mit dem großen Motor ist das Reisen deutlich angenehmer.
Auf der Autobahn schwimmst du dann mit 140-150 mit und wenn die Truppe das Tempo auf der linken Spur anzieht dauert es beim kleinen Motor einfach länger, bis der Tempo aufbaut. Er läuft dann auch seine 180-190, aber der 2Liter tut das merklich unangestrengter.
Eine Probefahrt wird dir das verdeutlichen.
Warum man dir vom 1.7er abrät, aber den 1.6er empfiehlt verstehe ich nur halb.
Seitens der Fahrleistungen nehmen sich der 1.7 mit 130 bzw der 1.6 mit 136 auf der Autobahn fast nix
Die bessere Leistungscharakteristik unten heraus und der leisere Motor würden dafür sprechen.
Kurzum -> 2.0CDTI
Edit:
Schnell mal in mobile geschaut:
165er Diesel, vom Händler, 60.000km für 13.900€ .... da lässt sich doch was finden

Habe ich irgendwas verpasst? 125 PS oder 130 PS sollten doch wohl locker für Dauer Tempi von 160 ausreichen. Mit dem Corsa mit der gleichen Maschine fahre ich ohne weiteres Dauer Tempi (Tacho) zwischen 170 und 200. Klar ist der Corsa leichter. Trotzdem sollten 160 ja wohl locker auch auf dauer drin sein. Sparsam ist dann natürlich was anderes. Darüber sollte man sich klar sein und wegen der etwas speziellen Leistungscharakteristik rate auch ich zur Probefahrt

Und wie sieht es bei diesen Dieseln mit blauer Plakette aus?

Ich habe nichts von deinem Budget gelesen TE.
Wenn es finanziell drin ist, wäre wohl der "neue" seit Mitte 2014 verbaute 1,6L Diesel bei deiner Anforderung Der Motor. Leiser, Drehmoment über eine breiteres Drehzahlband, sparsam und vor allem Euro 6. Und wenn dieser Motor den deutlich schwereren Insignia zu scheinbar absolut ausreichenden Fahrleistungen verhilft, was man so liest, sollte der auch den Astra mindestens ebenso ausreichend befeuern.

Der neue 1,6l ist zu teuer. Habs schon bei mobile gecheckt. Der Wagen sollte nicht mehr als 15.000€ kosten und monatl. möglichst wenig. Der Astra J 2.0 Cdti liegt auf der Autobahn im Schnitt bei 6l laut Spritmonitor und das wäre natürlich optimal auch wenn der 1.6l neuerdings wärmstens empfohlen wird.
Ich denke der Astra J ist ein zuverlässiges und langlebiges Auto oder hat der irgendwelche Wehwehchen?

Deine Antwort