Welcher Diesel- Kombi?

Hallo,
Ich suche einen Diesel Kombi mit folgenden Anforderungen:
Preis 10 000 - max 12 000 Eur.
Baujahr nicht vor 2010, Km max 80-90 000, 140 bis 170 Ps, wichtig: sparsamer Verbrauch.
6-Gang Schalter
Von vornherein fallen für mich VW , Audi und BMW sowie Skoda raus, da einfach zu teuer..

Habe bereits fleissig in der Kaufberatung gelesen...
Bisher habe ich mir folgende Fahrzeuge herausgesucht:

Ford Mondeo turnier mk4
Citroen C5
Renault Laguna
Opel Insignia
Toyota Avensis

Sollte eine Vernunftentscheidung werden..möglichst robust sein und vorallem sparsam...
Meine Bedenken:
Ford: Zms geht oft kaputt, 160 Ps soll nicht sehr durchzugsstark sein

Citroen: Hydropneumatisches Fahrwerk wird teuer wenn es kaputt geht.

Renault: habe noch nicht viel gelesen über dieses Auto. .

Opel: Hoher Verbrauch?

Toyota: Diesel nicht empfehlenswert?

Also... brauche Empfehlungen welches Auto ich mir welchem Motor nehmen sollte. ..
Bin offen für Empfehlungen..

Danke euch schon mal...

VG Knorst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Von vornherein fallen für mich VW , Audi und BMW sowie Skoda raus, da einfach zu teuer..

Richtige Entscheidung!

Mit Mondeo, C5, Laguna, Insignia und Avensis hast du dir gute Kandidaten ausgewählt, die schon in die richtige Richtung dessen gehen, was ich auch gleich empfohlen hätte, und den Peugeot 508 Break habe ich ja eben bereits in aller Kürze genannt, weil du explizit nach Peugeot gefragt hast.

Am meisten Gegenwert fürs Geld bietet wohl der Ford Mondeo, der auch im Unterhalt der Preiswerteste sein dürfte. Durch den bevorstehenden Modellwechsel werden die Preise sicher auch für die Fahrzeuge reduziert werden - immer ein Argument!

Citroen und Renault haben sehr niedrige Gebrauchtwagenpreise und sind gut ausgestattet, dafür aber sind die Werkstätten teurer als bei Ford. Die Qualität der Fahrzeuge aber ist einwandfrei und locker auf dem Niveau, das der Ford Mondeo offeriert. Immer eine Option!

Der Avensis ist vom Kaufpreis her wohl der Teuerste. Er ist ein gutes, grundsätzlich solides Fahrzeug, aber auch hier langen die Werkstätten ordentlich zu, wenn was ist. Toyota ist anerkannt gut, genießt einen sehr guten Ruf und lässt sich das selbstredend auch bezahlen.

Der Opel Insignia ist vom Platz her, gerade gemessen an der ausladenden Karosserie, eigentlich eine ganze Klasse kleiner; startete 2008 als "Lifestyle-Alternative" und will mit dem Vectra nicht viel zu tun haben. Qualitativ geht er in Ordnung und ist nicht sehr teuer, ein Problem ist bei Opel mitunter der schlechte Kundendienst. Wenn man einen guten Händler kennt, aber sicher eine Option.

ed.: Heinz - ein Klasse-Beitrag. Grüner Daumen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Rücklehnen waren geformt, fast wie nostalgische Sessellehnen. Möglicherweise optimal bequem für 2 Personen. Aber man konnte nicht in die Ecken ausweichen, da war alles Polster ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen