Welcher Dienstwagen bei 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate möglich?
Hallo zusammen,
ich überlege, ein neues Jobangebot mit Dienstwagen anzunehmen. Die Bedingungen vom Arbeitgeber sind:
- Full-Service-Leasingrate: 1.200 EUR netto / Monat
- CO₂-Ausstoß: bis max. 200 g/km
Meine eigenen Wünsche wären:
- Am liebsten ein Hybrid mit mindestens 100 km elektrischer Reichweite
- Laufzeit: 3 Jahre
- Fahrleistung: 40.000 km pro Jahr
- Tankkarte inklusive
Mein Problem: Ich weiß nicht, was eine 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate in der Praxis wirklich bedeutet – also in welcher Fahrzeugklasse oder welchem Listenpreisbereich man sich bewegt.
Bei meinem aktuellen Arbeitgeber liegt das Leasingbudget für meine Jobstufe bei ca. 420 EUR/Monat. Damit fahre ich aktuell einen Skoda Superb Kombi. Als ich das Auto damals konfiguriert habe, zeigte der Privatkunden-Konfigurator einen Fahrzeugwert von ca. 60.000 EUR an. Das Paket umfasst außerdem Service, Tankkarte, 40.000 km/Jahr und 3 Jahre Laufzeit. Allerdings glaube ich nicht, dass die 420 EUR tatsächlich eine Full-Service-Leasingrate darstellen, wahrscheinlich ist das nur die reine Leasingrate oder basiert auf speziellen Firmenkonditionen.
Jetzt frage ich mich, was ich mit einer 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate realistisch erwarten kann. Die gängigen Hersteller- oder Leasing-Rechner zeigen ja nur die Basis-Leasingrate, nicht den Full Service.
Hat hier jemand Erfahrung mit ähnlichen Regelungen? Wie kann man abschätzen, welche Fahrzeuge unter so ein Budget fallen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
18 Antworten
Die üblichen Verdächtigen E-Klasse, 5er und A6 gehen auf jeden Fall auch mit guter Ausstattung. Suche gerade auch nach einem Dienstwagen und liege bei den ersten beiden bei Listenpreisen jenseits der 100.000€ und einer Fahrleistung von 20.000 km/a bei rund 1000 Euro incl. Servicestelle.
Da muss dein AG doch was zu sagen?
Evtl. gibt es nur bestimmte Fahrzeugmarken.
Was fahren die Kollegen in vergleichbarer Anstellung? Firmenparkplatz ansehen...
Danke dir für die Rückmeldung!
Im Angebot steht ausdrücklich „markenungebunden“, also keine Einschränkung bei den Herstellern.
Mir geht es eigentlich nur um eine grobe Einschätzung, ob man mit 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate realistisch in einer deutlich höheren Fahrzeugklasse landet, oder ob ich am Ende nicht besser dastehe als mit meinem jetzigen Dienstwagen (Skoda Superb Kombi, Listenpreis für Privatkunden ca. 60.000 EUR, Paket mit Service, Tankkarte, 40k km/Jahr, 3 Jahre).
Also obere Mittelklasse wie E-Klasse, 5er BMW sollte da schon drin sein.
Tanken ist in den 1200€ mit drin oder obendrauf? Denke die 1200€ sind rein für Leasing, Service, Steuer, Versicherung.
Ich denke, das eine große BMW oder Mercedes Niederlassung sicher was damit anfangen kann, wenn du dich beraten lässt.
Adieu aufgeblasener Skoda!
Ähnliche Themen
Vom Fuhrparmanagement sollte es doch Vorgaben geben? Bei mir gehen noch einige Abzüge einher. Schadensmanagement, Reifenservice, Wartung und Inspektion etc.
Dann bleibt die reine Leasingrate für das Fahrzeug . So ist es zumindest bei uns und dann kann im Konfigurator den Wagen zusammstellen
Das Thema wäre hier besser aufgehoben, bimmel doch mal die Moderation an:
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-leasing-b1057.html
Vereinfacht würde ich den Full-Service-Anteil mit ca. 30% der Gesamtrate veranschlagen. Der Rest wäre für das Fahrzeug-Leasing. Bei einem angenommenen LF von 1 kannst du einen ungefähren Rückschluss auf den Fahrzeugpreis ziehen. Ein wesentlicher Faktor ist die zugrundegelegte Laufleistung. Das hat mindestens Einfluss auf die Leasingrate, den Kraftstoff und den Reifenersatz.
Die Fahrleistung von 40k km pro Jahr treibt die Leasingrate ordentlich in die Höhe. Trotzdem sollte einen E Klasse oder ein 5er drin sein. Ich würde einfach mal Angebote einholen. Durch die üblichen Agenturmodelle bei den großen Herstellern gibt es wenig Handlungsspielraum bei Preisverhandlungen.
Wenn Du mit etwas weniger elektrischer Reichweite zurechtkommst: Der Volvo XC90 ist in dem Bereich auch immer noch eine Alternative
Zitat:
@Pretzel4Life schrieb am 4. September 2025 um 12:29:07 Uhr:
Danke dir für die Rückmeldung!
Im Angebot steht ausdrücklich „markenungebunden“, also keine Einschränkung bei den Herstellern.
Mir geht es eigentlich nur um eine grobe Einschätzung, ob man mit 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate realistisch in einer deutlich höheren Fahrzeugklasse landet, oder ob ich am Ende nicht besser dastehe als mit meinem jetzigen Dienstwagen (Skoda Superb Kombi, Listenpreis für Privatkunden ca. 60.000 EUR, Paket mit Service, Tankkarte, 40k km/Jahr, 3 Jahre).
Hängt die Entscheidung für den neuen Job nur am Dienstwagen?
Zitat:@Pretzel4Life schrieb am 4. September 2025 um 12:29:07 Uhr:
Danke dir für die Rückmeldung!Im Angebot steht ausdrücklich „markenungebunden“, also keine Einschränkung bei den Herstellern.Mir geht es eigentlich nur um eine grobe Einschätzung, ob man mit 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate realistisch in einer deutlich höheren Fahrzeugklasse landet, oder ob ich am Ende nicht besser dastehe als mit meinem jetzigen Dienstwagen (Skoda Superb Kombi, Listenpreis für Privatkunden ca. 60.000 EUR, Paket mit Service, Tankkarte, 40k km/Jahr, 3 Jahre).
Bei der Beurteilung musst Du natürlich auch berücksichtigen, dass Du den merklich höheren Listenpreis auch als geldwerten Vorteil vesteuern musst. Das ist vor allem dann relevant, wenn der Skoda schon PHEV war.
Zitat:@Pretzel4Life schrieb am 4. September 2025 um 12:29:07 Uhr:
Danke dir für die Rückmeldung!Im Angebot steht ausdrücklich „markenungebunden“, also keine Einschränkung bei den Herstellern.Mir geht es eigentlich nur um eine grobe Einschätzung, ob man mit 1.200 EUR Full-Service-Leasingrate realistisch in einer deutlich höheren Fahrzeugklasse landet, oder ob ich am Ende nicht besser dastehe als mit meinem jetzigen Dienstwagen (Skoda Superb Kombi, Listenpreis für Privatkunden ca. 60.000 EUR, Paket mit Service, Tankkarte, 40k km/Jahr, 3 Jahre).
Ich denke du bleibst in der selben Klasse. Bei 40tkm gehen schon 500 Euro p.M. für Tanken drauf. Auch die Leasingrate ist dann recht hoch. Ein Superb dürfte dann wohl drin sein, aber kein A6 / 5er / E-Klasse
Wenn du keine 40000km/Jahr fahren musst, dann:
C/E-Klasse oder GLC... alles als Diesel Hybrid
BMW 550e könnte ebenso drin sein, wie sogar auch ein X5 50e (es gibt im Netz angebote, wenn man händlerungebunden ist, könnte das hinhauen mit 1200 Euro)....
Aber mit 40Tkm wird das natürlich nichts, da muss man jeweils eine Klasse runter...