Welcher China Retro Roller?
Hallo zusammen.
Welchen China Retro Roller könnt ihr empfehlen? Budget bis ca 500 Euro.
Danke schonmal für Tipps und Erfahrungen.
Grüße Julian
34 Antworten
Hallo Julian,
der Symroller wurde für den “Fototermin“ gewaschen und aufgehübscht, z.B. mit Hilfe von Cockpitspray im Fußraum. 🙂
Falls der Standort des Fahrzeugs nicht zu weit von dir entfernt liegt, würde sich eine Begutachtung vor Ort empfehlen.
Der Bremsschlauch am vorderen Bremssattel (s. gezoomtes Foto) sieht merkwürdig aus.
Gruß Wolfi
PS: Hatte schon drei Symroller von 50 bis 300 cm³ und bin von keinem enttäuscht worden. Konstruktiv hat mich die Marke überzeugt, wenngleich beim Fuffiroller Symply der Zusammenbau bzw. die Montage recht lieblos erfolgt ist.
Edit: Vielleicht ist der Bremsschlauch noch mit einem “Schutzschlauch“ überzogen. 😕
Der sym steht bei mir ums eck. Werd ihn mir mal anschauen und probefahren. Optisch sind die irgendwie alle gleich.. Kann da keine Unterschiede erkennen
Zitat:
@garssen schrieb am 6. September 2020 um 10:07:38 Uhr:
Wenn das Fahrzeug von SYM stammt kannst du das nicht mit den restlichen China - Retro- Mühlen vergleichen.
Sehe es so wie ich es hier schrieb.
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 6. September 2020 um 10:39:12 Uhr:
Der sym steht bei mir ums eck. Werd ihn mir mal anschauen und probefahren. Optisch sind die irgendwie alle gleich.. Kann da keine Unterschiede erkennen
Wenn er nur um's Eck steht, würde ich auf jeden Fall hinfahren. Gebrauchte Angebote von SYM sind eher selten. Und optisch sind die alle exakt identisch. Aber SYM hat wie schon gesagt eine deutlich höhere Qualität, die sehr für Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist, wie auch bereits in zahlreichen Tests ermittelt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. September 2020 um 10:00:39 Uhr:
Genau dieses Modell, welches von zahlreichen Herstellern gefertigt wird und wahrscheinlich unter noch zahlreicheren Verkaufsbezeichnungen zu Billigstpreisen unters Volk gebracht wird ist der Tiefpunkt der möglichen Qualität. Aber bitte, wer sich das schönreden möchte der soll sich dann hinterher nicht beschweren.Eine wie auch immer geartete Empfehlung kann es jedenfalls für diesen Roller kaum geben. Allenfalls eine gut gemeinte Warnung.
Deinerseits eine Kehrtwende um 180 Grad, hier schreibst du noch ..........
ach kann jeder selbst lesen.
Moin,
@Jules1503
lass dich nicht von dem ganzen "China-Müll" Geschwätz verunsichern.
Das beherrscht hier leider das Forum und ist auch mit allen guten Gegenargumenten nicht auzurotten.
Allein der Auftraggeber bestimmt die Qualität und ist für Service und Ersatzteile verantwortlich.
China liefert genau das, was man dort bestellt.
Das reicht von Qualität auf Weltniveau bis hin zu fragwürdiger Qualität, die oft nicht mal die Gewährleistungsdauer abdeckt.
Wenn also ein Geschäftsmann ein Rollerprojekt plant, kann er von seinen chinesischen Partnern billigsten Kram produzieren lassen, verhökert das dann preiswert im www, der Service wird nur für das erste Jahr auf "Vollzeit" gebucht und wenn die spärlichen Ersatzteile abverkauft sind, dann ist halt "Aus die Maus".
Oder das Projekt ist auf Dauer ausgerichtet, man legt auskömmliche Qualitätssandards fest, kümmert sich um den Service, hält ausreichend Ersatzteile parat und redet sogar mit dem Kunden. Sym, Nova-Motors und andere wenige Anbieter habe sich da eine guten Namen erarbeitet, Kymco (war vor Jahren auch "China-Müll"😉 hat zu den "alten" japanischen Marken aufgeschlossen.
Es gibt ein paar Grundmotore, die in zig verschiedenen Ausführungen am Markt sind und von Außen (bis auf das "Herstellerlogo" völlig gleich aussehen.
Der "Gute" Anbieter lässt Grade A Teile verbauen, der schlechte Grade C.
Und beide laufen in den selben gigantischen Fabriken mir über 10000 Arbeitern parallel vom Band.
Die billigen Roller der Markenhersteller haben genau so einen Motor wie der "Chinaböller", nur in überwachter Qualität.
Mit ein bisschen Glück schaffen Billigroller ohne jedes Problem 60' km und mehr, mir viel Pech verreckt der Markenroller bei 15'.
Da es sich kaum lohnt, für einen 500,- Euro Roller quer durch Deutschland zu fahren und auch der Radius me eng gewählt werden sollte, kann man eh nicht groß "auswählen".
Und es gehört immer Glück dazu. Ein verlebter, 15 Jahre alter "Rex" kann dir noch jahrelang Freude machen, der aufpolierte "Pre-Markenroller" kann sich als Groschengrab erweisen.
Die pauschale Aussage "China-Schrott" ist jedenfalls so sinnig wie "Frauen können nicht Auto fahren"
Grüße
Thorsten
Du bist hier bisher der einzige der "China-Müll" und "China-Schrott" geschrieben hat. Alle anderen haben sich diesbezüglich eleganter ausgedrückt.
Ich stimme dir in deiner Argumentation aber teilweise zu.
Zitat:
@garssen schrieb am 6. September 2020 um 10:58:31 Uhr:
Deinerseits eine Kehrtwende um 180 Grad, hier schreibst du noch ..........
ach kann jeder selbst lesen.
Nix Kehrtwende. Ich hatte mich nicht auf das SYM-Modell bezogen. Oder glaubst du wirklich das ich so einen Mist meinen würde? Aber schön zu sehen, dass du dir mal wieder richtig Mühe gegeben hast mir etwas anzukreiden. Ganz toller garssen!
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. September 2020 um 10:00:39 Uhr:
Genau dieses Modell, welches von zahlreichen Herstellern gefertigt wird und wahrscheinlich unter noch zahlreicheren Verkaufsbezeichnungen zu Billigstpreisen unters Volk gebracht wird ist der Tiefpunkt der möglichen Qualität. Aber bitte, wer sich das schönreden möchte der soll sich dann hinterher nicht beschweren.Eine wie auch immer geartete Empfehlung kann es jedenfalls für diesen Roller kaum geben. Allenfalls eine gut gemeinte Warnung.
Toll welchen Schwachs.... du von dir gibst. . Hier schreibst du explizit "genau dieses Modell" und weiterhin "Eine wie auch immer geartete Empfehlung kann ich jedenfalls für diesen Roller kaum geben.
Also ganz still auf dem Teppich bleiben.
Wie sagt unser Kollege immer
Bussi😁😉
Ich wäre bei dem Verkaufer sehr vorsichtig. Der Hobel ist rund 10 Jahre alt, wurde offenbar wenig (und ungern?) gefahren. Die Erstreifen sind neu schon ein Fall für die Tonne, nun erst recht (wir haben i.ü. gerade Herbst). Der vom Alex zurecht bemängelte Bremsschlauch geht gar nicht, sowas dreht man Niemandem an. Die Anzeige ist viel zu sparsam bei den Informationen (Laufleistung? Wartung?) und die Leistungsangabe 5PS sogar irreführend. Der Roller sollte ca. 2010 vor dem Allo (seit ca. 2011) gebaut worden sein und in Mini-Stückzahlen in den Länden gestanden haben. Wollte keiner, weil die Leute an das Märchen glaubten, dass diese Roller ja sowieso alle bei gleicher Qualität aus der selben Fabrik kommen und man dann statt dem SYM, den halb so teuren Roller von JackFox-Flex-Tech-Jinlun-u.s.w. nahm.
Anmerkung:
Zitat:
@thoritz schrieb am 6. September 2020 um 13:37:01 Uhr:
Kymco (war vor Jahren auch "China-Müll"😉 hat zu den "alten" japanischen Marken aufgeschlossen.
Man muss sich die Mühe machen und differenzieren. Die 50er Roller der drei japanischen Marken, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich angebotenen werden, sind überhaupt nicht mit Kymcos oder SYMs vergleichbar, weil die drei Japaner überhaupt gar keine Fünfziger mehr anbieten.
Beim Bremsschlauch vorne ist der Scheuerschutz verrutscht, soweit ich das erkennen kann, das ist nicht so tragisch. Sollte man trotzdem ansehen, ein neuer kostet ca 25 Euro.
Wenn der Roller sonst in Ordnung ist, wegen dem Schlauch und den alten Holzreifen auf 450 Euro runter handeln. Da gibt es schlechtere für den Preis.
Wieviel hat der wohl gelaufen?
Sym Allo wäre mein Ding.