Welcher Baustrahler ? Wie viel Watt ?

Hallo zusammen,

am WE fiel mir beim Polieren mal wieder auf, dass es ohne gescheite Beleuchtung zur Kontrolle nicht so richtig viel Sinn macht, weil man nicht eindeutig sieht was man macht / gemacht hat.

jetzt wollte ich mich mal umsehen was es so gibt, wollte aber auch keine Unsummen ausgeben.

Die Frage ist:
Wie viel Watt brauche ich, damit man auch mal was sieht und sinnvolle 50/50 Bilder machen kann ?

Die Teile auf einem Stativ sind mit irgendwie unsympathisch, weil ich genau weiß dass so ein Teil irgendwann umkippt und mit auf den Wagen knallt.

Ginge so etwas mit 400 W?
http://www.reichelt.de/?...

oder mit 500W
http://www.google.de/.../4090112503461970659?...

oder doch etwas auf einem Stativ ?
http://www.google.de/.../7431735119864560207?...

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

W

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Das Thema LED Strahler -> Ebay hatten wir ja schon mal in einem anderen Forum zum Thema gemacht. Soll ich nochmal etwas dazu hier schreiben?

wenns nicht zu viele umstände macht mich würde es interessieren 😉

Ich bin ja im moment eher der Vorlagentyp, Andere würden es Copy&Paste oder Guttenbergen nennen. 😁

Bissle modifizieren musste ich dennoch.

Sooo, ich hatte den 50 W ja auch noch nicht vorgestellt, deshalb hier mal beide LED Fluter. 50W LED mit großem Stativ in kompakter Größe zum Verstauen gut geeignet, stammte aus einer Auktion, die schon öfters in Foren gepostet wurde. Momentan scheint bei dem Verkäufer der große Fluter nur noch ohne Stativ angeboten zu werden. Sofortkauf waren mal weit über 120 Euro, aber mit etwas Glück konnte man den per Gebot für 45-55€ schießen. Einfach mal dort nach "lux.pro 50W LED SMD" suchen. Dass der Strahler dann Gehäuseoberkannte fast 1,85m hoch ist wurde erwähnt? Nee? Mehr geht nicht, sollte aber fast immer reichen. Manchmal wünsche ich mir dennoch einen solchen Fluter als Deckenbeleuchtung, weil ich dann noch mehr sehen würde.
Zum 10W Fluter . Eher klein, überraschend klein, aber sehr grell hell. Leuchtet nun keine Garage aus, das Licht ist eher schummrig im Raum, aber für Details, Schweller und Co, oder mal eben mit der Hand kontrollieren genau richtig. Vom gleichen verkäufer ohne Stativ für um die 16-20€ inkl. Versand bei Auktionen.
Die Farbtemperatur ist scheinbar gleich, meine Cam sieht da keine Unterschiede, nur die Linse ist scheinbar an der Cam verschmutzt ( rote Optikfehler) oben im Bild. Wegen der Nachfrage eines Users hab ich natürlich extra Kratzer gesucht ... 1x mit dem großen 50W gefunden und mit dem 10W sind die gleichen Defekte sichtbar. Nur eben ist der Leuchtkreis kleiner und damit die Defektsuche aufwendiger, weil weniger Fläche kontrolliert werden kann.

erleuchtete Grüße

Streik-Igel

50W kompakt verstaubar
50W 1. Stufe voll ausgefahren
50W 2. Stufe voll ausgefahren
+5
23 weitere Antworten
23 Antworten

Ohne Stativ macht die Geschichte nach meiner Erfahrung keinen Sinn. Ich hatte am Anfang auch so ein Teil, das auf den Boden gestellt wird (kann ich dir gern für kleines Geld abtreten, wenn du möchtest). Das Problem dabei ist, dass einem das Licht immer fies in die Augen scheint und man z.B. auf dem Dach überhaupt kein Licht hat.

Ich habe jetzt eine einfache Stativlösung mit einem Baustrahler. Während der Aufbereitung wandert die Lichtquelle auch immer schön mit, da man das Licht immer mal aus einer anderen Richtung braucht. Wenn ich die Seiten bearbeite, dann stelle ich mir das Stativ auch deutlich niedriger ein.

Eine Alternative, wenn auch teurer, wären noch LED-Strahler. Im Parallel-Universum solltest du dazu fündig werden.

Was das Umkippen angeht: Ja, ist mir schon passiert. Ja, es hat ne ordentliche Delle in der Motorhaube hinterlassen. Ja, man lernt daraus. 😁

ich hab meine beiden alten Baumarkstativ 500W Halogenstrahler auf LED (aus der Bucht) umgerüstet, wobei der 50W LED Teil einfach irgendwie zu gross ist. Also hab ich die 30W Version montiert.
Bei der LED Version kann man vors Glas zB Pergamentpapier oder Butterbrotpapier fixieren um so eine grössere Lichtfläche zu erhalten (zB zum gegens Licht schauen, beim Defekte begutachten)

die 30 W LED Versionen sind in der Bucht ab 20-25 Euro zu schiessen.

Das Problem dass ich habe ist, dass ich ja eine Kabeltrommel nutze. Die soll man ja ganz abrollen. Daran ist dann die Maschine. Deren kabel zwirbelt sich auch gerne mal auf. Wenn dazu noch das Kabel für den Strahler dazu kommt und man das Maschinenkabel ums AUto zieht, ist es vorprogrammiert dass das Stativ umfällt. Das ist mir irgendie zu riskant. Mir ist schon klar dass eigentlich einer auf dem Stativ viel mehr Sinn macht - gerade wegen Dach und Motorhaube ... mmmh.
Man könnte das Stativ ja irgendwo festbinden, so dass es wenigstens nicht nach vorne kippen kann.

Mal sehen,

Die Gefahr des Stativ umziehens könntest du wesentlich verringern, indem du das Kabel auch einmal an einem Standfuss des Stativs festmachst, so würden evtl Kräfte unter dem Schwerpunkt angreifen.

Ähnliche Themen

Die gleiche Konstellation habe ich auch, wobei ich die Kabeltrommel nicht vollständig abrolle. Daran hängt dann zum einen meine Deckenbeleuchtung in der Tiefgarage (die habe ich mir separat zur allgemeinen Beleuchtung anbauen lassen), die Poliermaschine und der Baustrahler.

Der Strahler steht ja etwas weiter weg. Wenn man dann die Kabel vom Strahler und der Poliermaschine einigermassen auseinander hält, dann ist das unproblematisch.

ich glaube das wäre was, oder

http://mcbuero.de/mcb/BREN1170750.html?...

Ich kann die Stabilität des Stativs aufgrund des Bildes natürlich nicht beurteilen, aber mein 20€-Baumarkt-Teil sieht genauso aus - ok, da ist das Stativ gelb und nicht blau.

servus

ich würde dir das empfehlen:

http://www.ebay.de/.../160986269154?...

und dazu das :

http://www.ebay.de/.../330880659605?...

vorteil von den strahlern ist das du die kabeltrommel nicht komplett abrollen musst
da der strahler nur eine leistungsaufnahme von ca. 35w hat

ich würde auch noch über 2 verlängerungskalbel nachdenken eines für den strahler und
das andere für die poliermaschine da kannst du dann die kabeltrommel etwas entfernt
hinstellen und hast nicht das problem das du jedesmal die kabeltrommel umsetzen
musst

gruß sony8v

Ich versuche mal die Frage vom Anfang richtig zu stellen:

Wieviel Helligkeit benötigst du? --> fachlich Lumen

Watt gibt den Verbrauch an und hat, wenn man sich bei verschiedenen Techniken der Lichterzeugung umsieht, keine Aussage über Helligkeit mehr. Bleibst Du innerhalb einer Warengruppe, könnte man daran die Helligkeit abschätzen.

Also bei einer Taschenlampe reichen Cree 3Watt LEDs, aber das ist ja nicht der Vater des Gedanken.
Bei reinen Halogenstrahlern mit dieser langen Birne drin, sind schon 400Watt ausreichend.
Bei HQI Strahlern wird viel mehr Energie in Licht umgewandelt und da reichen 50-100Watt auch aus.
Bei LED Baustrahlern dürfen es ruhig 50W sein, auch wenn du unter den 10W Strahlern auch Swirls, Holos und Kratzer ausmachen kannst. Die Helligkeit für einen Raum liefern sie nicht wirklich. 50W sollte es sein.

Bei den Baustrahlern aus den baumärkten solltest du sehr penibel sein, was die Stative angeht. Oft sind sie sehr klapprig und halten nicht sehr lange (Kunststoffgewinde, sehr wackelige Verbindungen, zu viel Spiel in Rohren und Gelenken).

Das Thema LED Strahler -> Ebay hatten wir ja schon mal in einem anderen Forum zum Thema gemacht. Soll ich nochmal etwas dazu hier schreiben?

Zitat:

Das Thema LED Strahler -> Ebay hatten wir ja schon mal in einem anderen Forum zum Thema gemacht. Soll ich nochmal etwas dazu hier schreiben?

wenns nicht zu viele umstände macht mich würde es interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle


Ich versuche mal die Frage vom Anfang richtig zu stellen:

Wieviel Helligkeit benötigst du? --> fachlich Lumen

Watt gibt den Verbrauch an und hat, wenn man sich bei verschiedenen Techniken der Lichterzeugung umsieht, keine Aussage über Helligkeit mehr. Bleibst Du innerhalb einer Warengruppe, könnte man daran die Helligkeit abschätzen.

Also bei einer Taschenlampe reichen Cree 3Watt LEDs, aber das ist ja nicht der Vater des Gedanken.
Bei reinen Halogenstrahlern mit dieser langen Birne drin, sind schon 400Watt ausreichend.
Bei HQI Strahlern wird viel mehr Energie in Licht umgewandelt und da reichen 50-100Watt auch aus.
Bei LED Baustrahlern dürfen es ruhig 50W sein, auch wenn du unter den 10W Strahlern auch Swirls, Holos und Kratzer ausmachen kannst. Die Helligkeit für einen Raum liefern sie nicht wirklich. 50W sollte es sein.

Bei den Baustrahlern aus den baumärkten solltest du sehr penibel sein, was die Stative angeht. Oft sind sie sehr klapprig und halten nicht sehr lange (Kunststoffgewinde, sehr wackelige Verbindungen, zu viel Spiel in Rohren und Gelenken).

Das Thema LED Strahler -> Ebay hatten wir ja schon mal in einem anderen Forum zum Thema gemacht. Soll ich nochmal etwas dazu hier schreiben?

danke für die Antwort. Mir ging es gar nicht darum einen ganzen Raum auszuleuchten, sondern um Stück für Stück den Lack auszuleuchten um Swirls zu erkennen und ggbf. 50/50 Bilder zu machen.

Vielleicht noch die Anmerkung, dass ich damit eigentlich sogar eher im freien beleuchten will, da ich nach wie vor keine Räumlichkeit habe.

Gruss
E

Also mein 50W LED Strahler wiegt doch einige Kilos und ist von vorne gesehen grösser als A4 Paierformat, also rund doppelt so gross wie ein 500/400 Watt Halogenbaustrahler. (der Leuchtpunkt selber ist nur marginal grösser als ber der 30W Version - Lichtleistungsmässig ist der 50er klaro dem 30er überlegen aber so massiv wie der Grössenunterschied ists halt nicht (hohes Gewicht = Kopflastigkeit am Stativ höher))

W

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Das Thema LED Strahler -> Ebay hatten wir ja schon mal in einem anderen Forum zum Thema gemacht. Soll ich nochmal etwas dazu hier schreiben?

wenns nicht zu viele umstände macht mich würde es interessieren 😉

Ich bin ja im moment eher der Vorlagentyp, Andere würden es Copy&Paste oder Guttenbergen nennen. 😁

Bissle modifizieren musste ich dennoch.

Sooo, ich hatte den 50 W ja auch noch nicht vorgestellt, deshalb hier mal beide LED Fluter. 50W LED mit großem Stativ in kompakter Größe zum Verstauen gut geeignet, stammte aus einer Auktion, die schon öfters in Foren gepostet wurde. Momentan scheint bei dem Verkäufer der große Fluter nur noch ohne Stativ angeboten zu werden. Sofortkauf waren mal weit über 120 Euro, aber mit etwas Glück konnte man den per Gebot für 45-55€ schießen. Einfach mal dort nach "lux.pro 50W LED SMD" suchen. Dass der Strahler dann Gehäuseoberkannte fast 1,85m hoch ist wurde erwähnt? Nee? Mehr geht nicht, sollte aber fast immer reichen. Manchmal wünsche ich mir dennoch einen solchen Fluter als Deckenbeleuchtung, weil ich dann noch mehr sehen würde.
Zum 10W Fluter . Eher klein, überraschend klein, aber sehr grell hell. Leuchtet nun keine Garage aus, das Licht ist eher schummrig im Raum, aber für Details, Schweller und Co, oder mal eben mit der Hand kontrollieren genau richtig. Vom gleichen verkäufer ohne Stativ für um die 16-20€ inkl. Versand bei Auktionen.
Die Farbtemperatur ist scheinbar gleich, meine Cam sieht da keine Unterschiede, nur die Linse ist scheinbar an der Cam verschmutzt ( rote Optikfehler) oben im Bild. Wegen der Nachfrage eines Users hab ich natürlich extra Kratzer gesucht ... 1x mit dem großen 50W gefunden und mit dem 10W sind die gleichen Defekte sichtbar. Nur eben ist der Leuchtkreis kleiner und damit die Defektsuche aufwendiger, weil weniger Fläche kontrolliert werden kann.

erleuchtete Grüße

Streik-Igel

50W kompakt verstaubar
50W 1. Stufe voll ausgefahren
50W 2. Stufe voll ausgefahren
+5

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle


W

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


wenns nicht zu viele umstände macht mich würde es interessieren 😉

Ich bin ja im moment eher der Vorlagentyp, Andere würden es Copy&Paste oder Guttenbergen nennen. 😁
Bissle modifizieren musste ich dennoch.

Sooo, ich hatte den 50 W ja auch noch nicht vorgestellt, deshalb hier mal beide LED Fluter. 50W LED mit großem Stativ in kompakter Größe zum Verstauen gut geeignet, stammte aus einer Auktion, die schon öfters in Foren gepostet wurde. Momentan scheint bei dem Verkäufer der große Fluter nur noch ohne Stativ angeboten zu werden. Sofortkauf waren mal weit über 120 Euro, aber mit etwas Glück konnte man den per Gebot für 45-55€ schießen. Einfach mal dort nach "lux.pro 50W LED SMD" suchen. Dass der Strahler dann Gehäuseoberkannte fast 1,85m hoch ist wurde erwähnt? Nee? Mehr geht nicht, sollte aber fast immer reichen. Manchmal wünsche ich mir dennoch einen solchen Fluter als Deckenbeleuchtung, weil ich dann noch mehr sehen würde.
Zum 10W Fluter . Eher klein, überraschend klein, aber sehr grell hell. Leuchtet nun keine Garage aus, das Licht ist eher schummrig im Raum, aber für Details, Schweller und Co, oder mal eben mit der Hand kontrollieren genau richtig. Vom gleichen verkäufer ohne Stativ für um die 16-20€ inkl. Versand bei Auktionen.
Die Farbtemperatur ist scheinbar gleich, meine Cam sieht da keine Unterschiede, nur die Linse ist scheinbar an der Cam verschmutzt ( rote Optikfehler) oben im Bild. Wegen der Nachfrage eines Users hab ich natürlich extra Kratzer gesucht ... 1x mit dem großen 50W gefunden und mit dem 10W sind die gleichen Defekte sichtbar. Nur eben ist der Leuchtkreis kleiner und damit die Defektsuche aufwendiger, weil weniger Fläche kontrolliert werden kann.

erleuchtete Grüße

Streik-Igel

danke für die Bilder - da macht der große schon Sinn. Der Strahler liegt aktuell bei 22 EUR.... da muss ich mal schauen was ein Stativ kosten würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen