Welcher automatik Diesel Geländewagen???
Moin,
ich bin jetzt schon seit einiger Zeit am suchen und werde einfach nicht so richtig fündig. Ich würde gerne einen Geländwagen haben. Der soll aber eine Automatik haben, einen Dieselmotor haben, max. 11 Liter verbrauchen und möglichst nicht mehr als 6000,- Euro kosten (selbstverständlich gebraucht!). Steuerlich sollte er mindestens Euro2 haben, Feinstaubplakette ist egal. Gibt es sowas oder suche ich hier die eierlegende Wollmilchsau???
Bin gespannt...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Ich habe vor gut einem Halben Jahr nach einem neuen gesucht.
Um die Idee des Cherokees aufzugreifen ... damals hatte ich einen inkl. LPG-Anlage fuer 4k gefunden.
Bj. 95 Limited mit 4 Litern Hubraum ... gelaufen keine 120 TKM. War wirklich in Ordnung ... viele Neuteile ... auch schon ZylinderKopfdichtung etc.pp. gemacht ... alles mit Rechnung ... (LPG - BRC Sequent P&D mit 20 Monaten RestGarantie)Leider hatte er eine beige InnenAusstattung ... und war bordeaux-rot.
Du musst nur lange genug suchen ... ich habe auch gut 3 Monate geschaut und mir um die 12-15 Fahrzeuge angeguckt ...
... ich wuerde mir keinen Diesel in dieser Preisregion holen, muss aber jeder fuer sich entscheiden.
In diesem Sinne ...
Cherokee ist zweifellos gut.
Aber vom Verbrauch mit 11 Litern ist man mit dem 4 Liter Motor sehr weit weg.
Michi
Zitat:
Cherokee ist zweifellos gut.
Aber vom Verbrauch mit 11 Litern ist man mit dem 4 Liter Motor sehr weit weg.
Michi
Korrekt ... und ein Diesel ist es auch nicht 😉
N8,
-p
PS: Gehen wir von 11 Litern Diesel aus. Bei 1.30 EUR sind wir bei etwas ueber 14 EUR auf 100km. Die 4 Liter Cherokee LPG-Variante wuerde sich um die 15 bis 18 Liter wegzaubern, vermute ich. Bei 18 Litern und einem Preis von sagen wir Mal 0.75 EUR waeren wir auch hier bei um die 14 EUR. Den Cherokee wird man sicherlich moderat mit 15 Litern LPG fahren koennen ... bei hohen Lasten mit Haenger etc.pp. schafft man auch sicherlich die 20 Liter Gas auf 100km.
Wie immer - man muss es fuer sich selber rechnen ... jeder hat ein anderes Profil.
Zitat:
Vielleicht so etwas ?
Zwar kein Diesel, aber wenigstens eine Preisvorstellung, die okay ist ... auch wenn fast 200TKM auf dem Buckel.
Ja, aber Terrano? Ein wenig Esthetik wäre schon auch angesagt...
Zitat:
Original geschrieben von pater
Ja, aber Terrano? Ein wenig Esthetik wäre schon auch angesagt...Zitat:
Vielleicht so etwas ?
Zwar kein Diesel, aber wenigstens eine Preisvorstellung, die okay ist ... auch wenn fast 200TKM auf dem Buckel.
🙂 Banause ....
Wenn Du damit 2-3 Mal richtig im Wald gewesen bist, dann ist Esthetik auch egal ...
Vielleicht findest Du ja noch einen vor dem FaceLift 96 - mit eckigen Scheinwerfern und noch mit dem 91kW Motor (hier als 5-Tuerer)
(miniKat muesste man dann nachruesten - fuer Euro 2 - nur als Tipp - falls Du so etwas findest und auf LPG umruesten willst, mach die Umruestung vor dem KAT, denn bei Euro 1 braucht man in Deutschland kein Abgasgutachten fuer die LPG-Anlage - KostenPunkt 150-200 Euro ... wenn alles passiert ist ... KAT nachruesten und gut ist).
Viel Erfolg
-p
Ähnliche Themen
Wenn man damit leben kann, das er mit den 11L Diesel nur bei vorsichtigster Fahrweise auskommt würde ich den Isuzu Trooper (wurde in D auch als Opel Monterey angeboten) ins Spiel bringen. Isuzu ist zwar eigentlich LKW-Hersteller, weswegen der Trooper auch kein Komfortwunder ist, dafür bekommt man die Dinger nicht klein.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Wenn man damit leben kann, das er mit den 11L Diesel nur bei vorsichtigster Fahrweise auskommt würde ich den Isuzu Trooper (wurde in D auch als Opel Monterey angeboten) ins Spiel bringen. Isuzu ist zwar eigentlich LKW-Hersteller, weswegen der Trooper auch kein Komfortwunder ist, dafür bekommt man die Dinger nicht klein.
Ja, der ist genial.
Gab es uebrigens auch mal als LPG-Variante vom Werk aus (V6 meine ich mich zu erinnern).
... ist aber mittlerweile eine Raritaet.
Bekannter bewegt einen D-Max ... auch ein sehr schoenes Fahrzeit ... aber leider andere Preisliga.
Bis dann
Hundai Terracan 150 PS Diesel Automatik
guckst du hier :http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
isofrucht
Achso etwas genauer Hyundai Terracan JX 290 Weitere technische Daten
Hubraum: 2902 cm³ Anzahl Sitzplätze: 5 Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,6 l/100km Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 10,5 l/100km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,5 l/100km CO2-Emissionen kombiniert: ca. 227 g/km Anzahl der Türen: 4/5 Türen Schadstoffklasse
Die Schadstoffklasse bestimmt die Steuerklasse eines Fahrzeugs. Sie finden sie unter Ziffer 14 (in der Zulassungsbescheinigung Teil 1).
: Euro3 Umweltplakette: 3 (Gelb)
Ausstattung
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front-Airbags
Fahrzeugbeschreibung
Klima
Leder
ABS
El. Wegfahrsperre
Servo
Radio mit CD
Allradantrieb
AHK
4 x El.Fensterheber
Front- Airbags
Zentralverriegelung mit Funk
Was willst du noch ??
Stabiler Motor, grüne plakette, billige ersatzteile, zuverlässig.
Grand Cherokee mit Gas für 3500
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Missionierungstrieb der Gasfahrer fasziniert mich immer wieder. 🙄
Grüße von einem Ex-Gasfahrer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Stabiler Motor, grüne plakette, billige ersatzteile, zuverlässig.Grand Cherokee mit Gas für 3500
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hi,
nette Alternative, aber einfach zu viel gelaufen und zu wenig Angaben hinsichtlich der LPG-Anlage.
Bei dieser Laufleistung sollte man auf jeden Fall die Kompression und Druckverlustmessung durchfuehren lassen ...
.... und wenn einen Granny, dann direkt V8 😉
Bis spaeter,
-p
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Der Missionierungstrieb der Gasfahrer fasziniert mich immer wieder. 🙄Grüße von einem Ex-Gasfahrer 🙂
Finde ich persoenlich auch nicht schlimm, denn je nach Hubraum ist man doch besser mit bedient ... wobei bei den heutigen GasPreisen muss man schon ordentlich rechnen ...
Als Erst-/Familienfahrzeug fahre ich auch mittlerweile einen OHNE LPG ... aber mein Gelaendewagen hat LPG 😉
In diesem Sinne ...
Ich bin inzwischen auch wieder vom Diesel weg (allerdings mit einem SUFF, keinem echten Geländewagen) aber der TE hatte explizit nach einem Diesel gefragt