Welcher alte Volvo (700er, 900er…) ist der beste

Volvo

Hallo,
ich heiße Flo und bin neu hier
ich fahre seit einigen Jahren einen 940er (wahrscheinlich diesen http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=9286 ) auf LPG mit ca. gut 30.000 km im Jahr.
Grundsätzlich bin ich vom Konzept, alte Volvos zu fahren, überzeugt - es geht selten was kaputt, wenn doch, habe ich einen günstigen Schrauber, etc.
Da diese Autos ja nicht die Welt kosten (und meiner ein paar kleine Macken hat), überleg ich, ob es nicht vergleichbares gibt, was noch etwas besser ist.

Wünschenswert wäre u.a.:
- etwas schnellere Beschleunigung
- etwas weniger Lautstärke (durch Motor) im Innenraum,

und das bei
bei
- ähnlicher Robustheit
- ähnlich günstigem Zugang zu Ersatzteilen
- sowie ähnlich einfach zu reparieren (Motor ist nicht so verbaut, Reperaturen gehen schneller und sind somit günstiger)

Mein Schrauber meinte mal, es gibt vergleichbares auch noch als 6-Zylinder, jedoch in manchen Reperaturen etwas teurer (aber kein 800er V-irgendwas etc).
Weiss jemand, welcher damit gemeint ist?
Und hat vor allem jemand ne Einschätzung, ob sich der Umstieg lohnt?

16 Antworten

Zitat:

@gaston73 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:54:51 Uhr:


Die hyperaufwändige Hinterachse des 960II würde mich definitiv abschrecken. Deren Überholung ist ein Albtraum und sehr teuer. Die Kunststoff-Querblattfeder ist meines Wissens nach nicht mehr lieferbar. Der Sechszylinder hat auch sehr kurze Zahnriemen-Intervalle, was bei Deiner Fahrleistung durchaus lästig fallen kann, auch weil das ja immer wieder Kosten verursacht.

Wenn man ohne Hänger und nicht dauernd voll beladen unterwegs ist, schafft die Hinterachse auch 500 tkm ohne Revision. Meiner ist jetzt bei 350 tkm und noch ist alles paletti hinten. Irgendjemand schrieb mal, dass verschlissene Nivomaten auf's Material gehen. Mit den Nivos muss man dann natürlich am Ball bleiben.

Und einen Riemenintervalll von 120 tkm (gilt für 960II/V90) ist doch auch völlig im Rahmen.

Ich habe auf Deinen Hinweis dann doch noch mal nachgeschaut. Die Angaben schwanken sehr stark und sind u.A. vom Modelljahr abhängig. Den 960II trifft das in der Tat nicht, aber bis Mj. 1993 können verschiedene Zahnriemen verbaut sein. Der mit 21mm Breite muss alle 45.000 raus, der mit 23mm alle 75.000. Daher wahrscheinlich meine Fehleinschätzung für den 960II. Für den gelten tatsächlich 120.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen