welcher ~2l läuft dauerhaft mit min.350PS

Hallo folgendes vorweg:
bin 40J., Schrauber und quäle mich mit meinem super teuren langsamen Passat B8 Firmenwagen.
Keine Frage der Wagen ist top für Langstrecke aber von den 190PS merkt man nichts.
Steuerlich gehen monatlich gut 500Eu dafür ab. Wenn man dann noch die 760Eu Leasingrate anrechnet und mal davon ausgeht, dass man diese plus einen kleinen Bonus für den nicht privat verfahrenen Sprit bekommt, bleibt viel Geld für einen gebrauchten gut getunten Wagen und dessen Unterhalt.
Da ich das Statussymbol nicht brauche und ich auch den Zweitwagen fahren könnte. Dann bekäme meine Frau ein Upgrade vom Altea auf einen SUV der den 1,6t Wohnwagen zieht und Platz für Kids und Hund hat.

Gut gefallen mir z. B. der 2er Leon Cupra oder auch der aktuelle.
...und da fängt mein Problem an. Ich kann die Motoren im Hinblick auf ihr Tuningpotential und Haltbarkeit nicht beurteilen.
der alte hat Zahnriemen der neue Kette? Zahnriemen wäre mir lieber da die Ketten meist Probleme machen und das Geräusch schlechter ist.
Hatte auch noch keinen VW oder Audi bei dem die Kette mit allem nicht raus musste...
Ist beim neueren der "Krümmer" Kopf integriert?

Andere Hersteller sind auch willkommen aber da kenne ich mich noch weniger aus.

Die Leistung sollte möglichst über Hochdruckpumpe, Katänderung, AGA mit DP und Software funktionieren.

Bin gespannt auf eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Bevor hier aufgrund eines Rechenfehlers ein Traum zerplatzt:

Zitat:

@tomb4 schrieb am 13. November 2016 um 10:43:57 Uhr:


Steuerlich gehen monatlich gut 500Eu dafür ab. Wenn man dann noch die 760Eu Leasingrate anrechnet

Sicher, daß es 500 EUR Steuern sind ? Oder 500 EUR zu versteuern ? (was ich eher annehme)

Mal ganz grob gerechnet: 80k Listenpreis * 1% = 800 zu versteuern * Steuersatz (30% ?) = 240 EUR Steuern. Plus Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte (30km) * 0,03% = 72 EUR Steuern. Zusammen also ~310 EUR Steuern. Auf die 500 komme ich also nicht mal ansatzweise.

Und der Arbeitgeber wäre auch einverstanden wenn sein Mitarbeiter mit einem hochgetunten Auto zum Kunden fährt ? Vielleicht auch vorher abklären bevor es hier Ärger gibt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Cupra hat aufgrund seines Leistungsgewicht auch kaum einen "Mitbewerber" in Punkto Beschleunigung auf der Autobahn... Nicht mal BMWs mit M kommen da mit... Sind einfach alle zu schwer...

Mit dem Honda Civic Type R kann man sich auch gelegentlich auf die linke AB-Spur wagen.
Das aktuelle Modell sieht auch endlich wieder ok aus aber der 2017er wird recht schick.
http://www.topgear.com/.../...vic-type-r-here-and-it-wants-ring-record

Der Motor soll wird im neuen sicherlich über 320PS bekommen.
Der aktuelle leistet ja schon dauerhaft 310PS. 😉

Ja echt schick.

Ähnliche Themen

Würde nur die Finger vom A45 lassen... Das Turboloch soll dem Grand Canyon gleich kommen....

Was erwartest du bei der Literleistung? Der masselose Turbo ist noch nicht erfunden. Siehe die älteren Lancer als Vergleich, unter 2000 tat sich bei denen so gar nix. https://youtu.be/VVt1IjIdLxY?t=46

Der Cupra Motor bzw. Der VAG Motor hat das nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen