Welcher 1,6 ltr. Motor mit etwas Power ist zu empfehlen
Hallo, es steht ein Fahrzeugwechsel an und 1,6ltr. Hubraum reicht mir ansich. Nun gibt es ja auch 1,6ltr. mit > 150 PS wie z.B. nur als Beispiel der Astra K 200PS oder Peugeot 308 GTI mit 270 PS. Zwischen 150 - 270 PS sicherlich auch einige andere. Welcher 1,6ltr. Motor ist denn aus technischer Sicht ( Belastung / Temperatur / Haltbarkeit usw.) derzeit der " beste" bzw. was die Haltbarkeit angeht zu empfehlen. Oder ist es dann doch besser bei z.B. 200 PS auch 2ltr. Hubraum zu nehmen?. Ich bin völlig Marken offen, also nicht auf eine Fahrzeug Fabrikat fixiert.
Hier gibt es ja Motor Spezialisten im Forum, daher wäre eine Antwort sehr nett.
Vile Grüße von mabawi
Beste Antwort im Thema
Hubraum ist durch nicht zu ersetzen . . . außer durch noch mehr Hubraum ;-)
Denn ob diese kleinen aufgeblasenen und hochgezüchteten High-Tech-Dinger je die Laufleistung eines größeren Motors erreichen . . . ich wär da lieber konservativ und würd lieber bissl mehr Hubraumsteuer bezahlen.
Aber vielleicht gibt's ja doch schon welche, die mit sowas 'ne halbe Million km oder mehr geschafft haben, ich laß mich da gern mal aufklären.
(fahre selber "nur 318i" = 1,8 l mit 63 PS Literleistung, aber der hat dafür auch schon 600.000 km geschafft)
19 Antworten
Unser MINI Cooper hatte 1600 ccm3, 6 Gänge und 122 PS. Der ging bis auf Tacho 210, zog auch gut im Bereich 80 -160 km/h durch und machte motortechnisch bis zum Verkauf mit 120 tsd gefahrenen km keine Probleme. Platzangebot ist nur geringfügig schlechter als im Audi A1. Nur der Kofferraum ist echt klein.
Noch mehr Power bietet der MINI Cooper S mit 184 PS, ebenfalls mit 1600 ccm3.
Diesel oder Benziner? Die Frage sollte zuerst mal geklärt werden. Fahrprofil?
Als Benziner mit den Vorgaben würde für mich nur der frisch modellgepflegte Peugeot 308 mit 205 PS in Frage kommen, der hat als einziger einen Partikelfilter, jetzt noch einen DI Motor ohne zu kaufen, der nicht mal die höchste Abgasnorm erfüllt, wäre extrem kurzsichtig.
Oder stattdessen ein größerer Sauger mit mehr Hubraum und ohne Direkteinspritzung zb ein Infiniti Q50 Hybrid.
Ähnliche Themen
ja, klar Audi S1 hatte ich oben ja auch geschrieben, ist halt ein Kleinwagen mit " großem " Motor. Ich bemerke der Thread hier führt zu nichts. Meinen Gedankengang Kleinwagen mit etwas Power und 1,6ltr. Hubraum muss ich doch in anderer Form klären. Ich dachte hier bei MT im Motor und Antriebe Forenbereich würden sich eventuell auch Motor Technik Spezialisten aufhalten, die einen Tipp diesbezüglich abgeben können.
Vielen Dank für die Antworten und Hinweise, speziellen Dank auch @GaryK, deine Informationen helfen mir etwas weiter. Dem Hinweis mit dem Peugeot 308 werde ich weiter nachgehen. Danke dafür.
Also weiterhin viel Spass hier im Forum und bis dann.
Es grüßt Euch MABAWI