Welchen Zafira kaufen ???
Nabend,
Aufgrund von weiblichem Nachwuchs in der Family wollen wir uns einen "neuen" gebrauchten Zafira kaufen. Nun ist die große Frage mit welcher Motorisierung .....
Bin heute mal den 1.8 Benziner mit 140 PS und den 1.9er Diesel gefahren....
Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit den B-Zafiras und welchen Motor kann man empfehlen....
Würd mich über brauchbare aussagekräftige Antworten freuen...
Schönen Abend noch
Kone
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier nur ganz kurz die Eckdaten:
EZ 4/2006 1,9 CDTI - 150 PS
bisher 107.000 km .. primär Langstrecke und hoher Geschwindigkeitsbereich - 8 Ltr./100 km
Der Diesel hat richtig "Dampf" schafft locker lt. Tacho 210 km und fährt sich selbst in Kurven sehr sicher.
Der Wagen ist recht sportlich gedämpft - jedoch auch ideal für den Familienausflug.
Hatte zwar riesige Probleme mit ABS/ESP und "Herr Opel" hat da echt lange gebraucht das Problem in den Griff zu bekommen - aber so etwas kann heute auch bei anderen Marken passieren.
Kurzum - trotz diverser Probleme ein super Fahrzeug - agil, sparsam in Kombination mit viel Platz
Schönen Gruss
13 Antworten
Hallo Kone,
habe noch nicht viele Erfahrungen mit dem Zafira gesammelt.
Habe meinen neuen Gebrauchten erst seit gestern.
Wir haben vorher einen Vectra C 2.2dti gefahren, haben dann einen 1,8 mit 140 PS Probegefahren aber der war uns zu larm und mit unserem Wohnwagen 1,5t ist der Diesel besser geeignet unser ist der 1,9 cdti 150 PS bis jetzt sehr zu frieden.
Eine Tatsache spricht für den 1,8 Benziner den kann man auf Gas umrüsten den 2.2 mit 150 PS nicht.
PS wir haben unseren bei MI Automobile gekauft günstige Preise !
Joachim
@ TE:
welchen 1.9er diesel hast du getestet?
mein vater hatte vorher auch den vectra c mit dem 2.2dti (beide haben/hatten Automatik) und er ist mit dem zafira voll zufrieden. Welche ausstattung schwebt dir vor?
Zitat:
Original geschrieben von OpelKone
Nabend,Bin heute mal den 1.8 Benziner mit 140 PS und den 1.9er Diesel gefahren....
Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit den B-Zafiras und welchen Motor kann man empfehlen....
Hallo !
Natürlich haben die Diesel mehr Drehmoment (wir fahren noch - bitte nicht schlagen - einen 2.0 TDCi Mondeo Turnier), aber wie eine Antwort schon sagte - der 1.8er lässt sich auf Gas umrüsten.
Die Frage nach einem "neuen" gebrauchten stand bei uns auch lange im Raum. Wir haben dann doch ein paar Euros draufgelegt und jetzt einen Cosmo als Reimport bestellt.
Und der wird (mittlerweile bin ich mir ganz sicher) auf eine Vialle LPI Anlage umgerüstet. Bekommt dann eine zusätzliche Motorgarantie für 3 Jahre und anschliesend (dann hat sich die Anlage hoffentlich schon längst amortisiert) lasse ich den Motor aufmachen und ggf. noch gehärtete Ventile einbauen.
Frage von meiner Seite: Ist das ein Plan ?!?!?!
Gruß Schwarzbart
Zitat:
Original geschrieben von DonMurat
@ TE:
welchen 1.9er diesel hast du getestet?
mein vater hatte vorher auch den vectra c mit dem 2.2dti (beide haben/hatten Automatik) und er ist mit dem zafira voll zufrieden. Welche ausstattung schwebt dir vor?Als Ausstattung schwebt mir die Sport-Ausstattung vor...
Teilleder oder Vollleder wenns geht, Klimaautomatik. . . . . bissl was besseres halt.. :-)
Ähnliche Themen
Hallo!
Wir fahren (ca.12000km/Jahr)nach dem 1.Zafira A1,8/115 PS Benziner nun seit dem 07.07.2005 einen Zafi 2.2 Direkt.Uns gefällt die sehr angenehme Laufruhe des Motors und auch die Leistung wenn man sie denn mal benötigt. Außerdem liegt der Durchschnittsverbrauch auf den zurückgelegten ca.36000km bei 8,5 ltr/100 km und das bei Anhänger- und Wohnwagenbetrieb(1200kg/100km).Bei zugegeben sinniger Fahrweise liegt der Verbrauch im Mix bei ca.7,5-7,8ltr.Wir werden uns jetzt einen neuen Zafi aussuchen und werden uns wieder für den 2.2 Direkt entscheiden.Unser Tip:Unbedingt Auch auf der Autobahn einmal Probefahren.
Es kommt auf das Streckenprofil an. Wenn der Motor auf den meisten Strecken warmgefahren wird, ist der Diesel beim Van eine feine Sache. Er hat 6 Gänge, ein niedriges Drehzahlniveau auf der Autobahn und zieht auch untenrum schön an.
Die Benziner (1.6, 1.8) sind nicht unbedingt für die Autobahn geeignet, da das Drehzahlniveau schon auf der Landstraße recht hoch ist (höhere Geräusche, höherer Verbrauch).
Aber ganz ehrlich, du gibst soviel Geld für ein Auto aus, da muss alles passen und es kommt nicht auf den letzten Euro im Unterhalt an. Nimm den Motor der dir besser gefällt und Spass macht.
Hallo!
Wir haben uns für den Zafira CNG entschieden. Wir haben 2 Kinder und einen großen Hund und brauchen ein Auto, in dem man auch mal was transportieren kann. Wir sind einige größere Kombis und Vans probegefahren, der Benzinverbrauch war für uns einfach indiskutabel. Mein erstes Auto war ein größere Audi Baujahr 1974, der verbrauchte im Durchschnitt 10 Liter, die heutigen Autos liegen kaum darunter, hier ist die Entwicklung echt stehen geblieben. Und jetzt zum Zafira CNG. Wir sind mit diesem Auto sehr zufrieden. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 15.000 km sparen wir ca. 1300 Euro im Jahr an Benzinkosten und da der Benzinpreis noch steigen wird, demnächst noch mehr. Man hört immer wieder, der CNG sei zu lahm. Ich kaufe mir doch einen Van, damit die Familie Platz hat. Ich will doch nicht allen Ernstes mit 2 Kindern im Auto mit 200 über die Autobahn heizen. Wer gemütlich mit 120 oder 130 fährt, kommt fast genauso schnell ans Ziel. Wir waren mit dem Auto auch schon im Harz und in den Alpen, kein Problem. Nur wer einen Wohnwagen besitzt oder an einem Ort wohnt. wo keine Ergastankstelle in der Nähe ist, sollte von einem Ergasauto absehen.
Also nicht immer nur an Spaß beim Fahren denken, sondern auch an die Umwelt, die Sicherheit und die Kosten. Spaß kann man auch haben, wenn man mit dem Fahrrad fährt.
Hallo an die Zafirafahrer,
ein Arbeitskollege von mir ist am letzten WE auch nen Zafira Probegefahren, war ein 1.8er Sport.
Vom Motor her (leistungsmäßig) war er, nach eigener Aussage, ganz zufrieden.
Es soll auf jeden Fall ein Benziner werden, eine Umrüstung auf Gas steht nicht zur Debatte.
Ich habe ihm empfohlen sich auf jeden Fall mal den 2.2er direct anszusehen, Hauptgrund: Kette statt Zahnriemen zum Nockenwellenantrieb. Desweiteren eben die rund 400 ccm mehr Hubraum, sind ja bei nem Van nicht unbedingt fehl am Platze (mehr Drehmoment).
Ich denke einfach das der 2.2er direct der modernere und doch etwas souveränere Motor für den Zafira ist, die Unterschiede bei Anschaffung und Unterhalt dürften ja nicht allzu groß ausfallen.
Wie ist euere Meinung/Erfahrung zu diesem Thema?
Würdet ihr eine ähnliche Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank!
Gruß
André
ja das Denke ich auch,
wir haben uns auch für den 2,2Direct entschieden.
Durch den höheren Drehmoment lässt sich der Zafi souveräner bewegen.
Das macht sich bei der Lautsärke im Innenraum bemerkbar. Der 1,8 brummte und dröhnte ziemlich arg beim Anfahren oder Bergauf , ja PS ist nicht alles.
bei 130Km ist er bedeuten ruhiger als der 1,8, wobei ja richtiger weisse ja für den 1,8 das 6Ganggetriebe geben müsste.
Bei der Probefahrt mit dem 1,8er schauten wir uns an und meinten nää, das isser nit, das kann nicht sein. Darauf sagte ich zu meiner Frau, wir sollten mal mit dem 2,2direct fahren.
Ja okay warum nicht, als sie den fuhr war alles besser. hmmm
jetzt kommt`s,
Da das Auto für meine Frau ist muss sie es ja entscheiden. Also man sollte ja auch Die Wirtschaftlichkeit und den andere Faktoren beachten.
Im BC war der Durchschnittverbrauch mit 9,6l /100Km, Das machte meiner Frau schon etwas Gedanken. Die wir durch Sprachen. Nach meiner Meinung könnte sie das Auto mit ca 9l fahren, ihr alter Scenic bewgte Sie mit 8l.
Okay warum nicht, wagen wir es mal, auch falls der Direct nicht mit LPG umrüstbar wäre.
Sie passte ihren Fahrstil ziemlich schnell dem grossen Motor an, der durchschnittliche Verbrauch liegt zur Zeit bei 8,4L im BC.
Im ganzem gesehen glaube ich jetzt zu Wissen warum ziemlich viel 1,8 angeboten werden, im gegensatz zum 2,2Direct.
"Weil die Meisten merken, dass der1,8 Untermotorisiert ist"
mfg
Hallo,
hier nur ganz kurz die Eckdaten:
EZ 4/2006 1,9 CDTI - 150 PS
bisher 107.000 km .. primär Langstrecke und hoher Geschwindigkeitsbereich - 8 Ltr./100 km
Der Diesel hat richtig "Dampf" schafft locker lt. Tacho 210 km und fährt sich selbst in Kurven sehr sicher.
Der Wagen ist recht sportlich gedämpft - jedoch auch ideal für den Familienausflug.
Hatte zwar riesige Probleme mit ABS/ESP und "Herr Opel" hat da echt lange gebraucht das Problem in den Griff zu bekommen - aber so etwas kann heute auch bei anderen Marken passieren.
Kurzum - trotz diverser Probleme ein super Fahrzeug - agil, sparsam in Kombination mit viel Platz
Schönen Gruss
Hallo
ich hab einen 1,8, BJ 06/2006. Ich könnte nicht sagen, das er untermotorisiert ist.
Selbst mit 4 Personen und Dachbox kam ich immer recht zügig voran und hatte nie
irgendwelche Problem. Er genehmigt sich laut BC 8,4 Ltr und ist auch sonst super zu fahren.
Fahren selbst 2 Astra Caravan 1.9 CDTI (100/120 PS), bin jetzt eine längere Strecke mit einem Freund in seinem 1.9 CDTI (120 PS) Zafira gefahren.
Ich finde, der Motor ist sehr gut für einen Van, da er eben die Kraft von unten heraus hat, 6 Gänge hat und eben auch niedrige (ruhige) Drehzahlen auf der Landstraße/Autobahn hat. Bei ihm stand auf dem BC 6,1 L/100 Km.
Wir verbraucht auf der Strecke (300 Km, 80% Autobahn, 10% Landstr., 10% Stadt) 6,3 L/100 Km, recht flott gefahren. Das macht schon Laune.
Und zum Thema Spass: Spass ist nicht unbedingt mit 200 Km/h über die Autobahn zu fahren oder ein Ampelrennen zu gewinnen, sondern auch mal locker an langen Bergen noch überholen zu können, nicht ständig runterschalten zu müssen und auch Ruhe zu haben, weil man den Diesel nicht ständig in den hohen Drehzahlen quälen muss.
Alternativ wäre evtl. halt noch der 2.2 Direct.
Habe ihn nur einmal im Ersatzwagen gehabt, da hat er bei meinem normalen Fahrstil laut BC 9,0 L/100 Km verbraucht, fand ich nicht so genial. Er läuft recht leise, die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig, aber für die PS fand ich´s nicht übermäßig flott.
Zitat:
Original geschrieben von pelznase
Halloich hab einen 1,8, BJ 06/2006. Ich könnte nicht sagen, das er untermotorisiert ist.
Er genehmigt sich laut BC 8,4 Ltr und ist auch sonst super zu fahren.
SEhe ich genauso. 🙂
Bei mir sinds laut BC 8,3 L / 100km. 🙂
Bin auch sehr zufrieden mit dem Wagen. 🙂