Welchen Z4? Motorisierung & Kinderkankheiten
Hallo,
ich will einen BMW Z4 E89 kaufen und wüsste gerne, welche Motorisierung am besten ist bezüglich langer Laufleistung und eventueller Probleme. Ich tippe auf die Sechs-Zylinder?
Weiterhin möchte ich gerne wissen, ob es Kinderkankheiten gibt.
Wichtig wären mir mindestens 200 PS. Budget <25t €
Danke!
Beste Antwort im Thema
Was ich bei diesen Diskussionen immer nicht verstehe (okay, abgesehen von dem dämlichen "starke Autos braucht man nicht" vs. "der Motor xy ist ja sooo unterdimensioniert":
Ein Z4 ist so oder so kein "vernünftiges" Fahrzeug. Er taugt nicht zum Transport, er ist nicht besonders übersichtlich, er ist eher teuer, er ist kein taugliches Winterfahrzeug. Und die Bodenfreiheit (zumindest beim 35is) ist öfter mal grenzwertig. Insofern ist mir nicht klar, warum man da dann "Vernunftmassstäbe" anlegt wie beim Kauf eines Familien-Kombis.
Ich meine, man sollte die Z4-Variante holen, die im Budget liegt. Mehr ist nie falsch und der 35is ist halt der "König" diesbezüglich. Ich selbst haben diesen genommen, weil er so herrlich unvernünftig ist. Er ist sauschnell, hat einen wunderbar infantilen Sound und sieht einfach zum verrückt werden schön aus.
Aber eben - wenn man beim Budget auf die Bremse treten muss, meine ICH, dass es klügere Optionen als den Z4 gibt. Auch solche, die Spass machen und "unvernünftig" sind.
28 Antworten
Deine Frage wäre bei den Z4 Spezialisten besser aufgehoben: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-z4-b829.html
Hallo,
aus meiner Erfahrung gelten die beiden Sechszylinder Sauger 23i und 30i als unproblematische Triebwerke über die man selten bis gar nicht Sorgen hört.
Die Fahrzeuge wurden von 2009 bis Ende 2011 angeboten und passen von daher auch preislich in Dein Budget.
Ich selber bin 5 Jahre den 30i bis 78.000km völlig störungsfrei gefahren.
Bei einer Probefahrt mit dem 23i war mir dieser im Vergleich zum 30i etwas zu schwachbrüstig. In dem Zusammenhang kommt es natürlich darauf an, welchen Einsatzzweck Du verfolgst.
Ich schließe mich dem an
23i und 30i sind Sauger und benötigen Drehzahl wenn es zügig gehen soll
Wenn es preislich möglich ist würde ich nach einem 30i schauen
Ich fahre momentan den e46 318i mit 147 PS, da wird der Z4 30i mit 258 PS wohl mehr als ausreichen wenn ich mich bisher nicht zu sehr untermotorisiert gefühlt habe, oder?
Ähnliche Themen
Du bist mit dem 30i auf jeden Fall flott unterwegs. Wenn Du nicht gerade auf Automatik angewiesen bist, würde ich aber sowohl beim 23i als auch beim 30i bevorzugt zum Schalter greifen.
Wenn du jetzt einen 318i Sauger fährst kommst du mit dem 23i vermutlich auch gut klar
Ich bin ein kurzes Stück mit einem 23i gefahren.Mir fehlte der Bums untenherum.
Die Auswahl an 23i ist vermutlich größer
Ich würde einen mit Sportsitzen kaufen,oder wenn möglich gleich mit M-Paket
Ich tendiere zum 30i, da ich noch ein Jahr vor mir habe in dem ich noch die Kohle ansparen werde. Ich möchte aber ein Automatik-Auto haben....
Hallo
Ich bin vor vier Jahren vom 3.0 Ltr. Sauger auf den 2.8i umgestiegen.(beide Autom.) Mir gefällt der 4 Zylinder Turbo weitaus besser, als der 6 Zyl. Sauger. Er ist spritziger, geht wesentlicher flotter beim Überholen, ist sparsamer und fährt seit 4 Jahren und 73.000km ohne Probleme.
Die Mähr vom unverwüstlichen 6 Zyl. Sauger ist schon längst übeholt.
Hi, ich würde mich hier anschließen wenn es ok ist ?
Auch ich bin am überlegen mir ein "Spaßauto" zuzulegen bis max 25t€. Bei mir steht die Auswahl auch ab 2.3 bis zum 3.5......6 Zylinder wäre schön wenn es geht. Probegefahren bin ich noch keines weil es keinen hier beim Händler gibt. Vielleicht habt ihr Tipps? 😁
Hallo
Ja das mit einer Probefahrt wird schwierig. Ich denke, das die Wenigsten gewillt sind, jemanden ohne konkrete Kaufabsichten fahren zu lassen. Ich hatte voriges Jahr, die Absicht meinen zu verkaufen, es kam auch einer der sich als potenzieller Käufer ausgab und eine "Probefahrt" machte, ich kann nur sagen, einmal und nie wieder.
Der scheuchte das Fz durch die Gegend, als ob es ihm gehörte.
Ich habe ja nichts gegen eine Probefahrt, bei einem vernünftigen Fahrstyl, auch da kann man testen, ob es irgendwelche Mängel gibt.
Auch hier gibts nur eine Antwort, einen Z4 kauft man vermutlich nur 1x im Leben, deshalb nur den 35iS. Alles andere wird diesem Spaßauto nicht gerecht und ist rausgeschmissenes Geld.
Ich würde zu den ab 2013er Modellen (Facelift) raten, weises Tagfahrlicht (viel moderner) und geilere Seiten Blinker, anfangsprobleme mit Undichtigkeiten sind weg und das Dach kann bis 40 km/h geöffnet werden. (Anfangs nur bis 10/15 km/h)
Nur das es die halt nicht für die ausgelobten 25t gibt. Die stehen immer noch sehr sehr hoch im Kurs und stabilisieren sich im Preis, als große Abwärtstendenzen wird es da vorerst beim 35is nicht geben. Wenn, dann empfehle ich einen frühen 28i, robust, gutes Preis-Leistungsverhältnis und muckt nicht. Ist doch mal ein Einstieg beim Z4.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 9. Mai 2017 um 22:23:55 Uhr:
Auch hier gibts nur eine Antwort, einen Z4 kauft man vermutlich nur 1x im Leben, deshalb nur den 35iS. Alles andere wird diesem Spaßauto nicht gerecht und ist rausgeschmissenes Geld.
Die Meinung teile ich überhaupt nicht...... es soll Leute geben, denen sogar ein 2.0i eher zu viel als zu wenig Leistung hat: Nicht jeder "heizt" bescheuert durchs Land, nicht jeder sieht seine Erfüllung in Beschleunigungsorgien....
Ich bin zum Beispiel der Meinung, dass das Geld für einen 35iS rausgeschmissen ist - weil ich nie und nimmer eine solche Leistung benötige....
Ich denke in der Frage wird es keinen Konsens geben.
Ich fahre meinen zweiten z4. Nach 5 Jahren und 55 tkm im Z4 sDrive 30i, gibt es nun seit knapp zwei Jahren und 16 tkm einen Z4 sDrive 35is.
Einer der für mich entscheidenen Gründe zum Wechsel war der Umstieg von der 6 Gang Wandler Automatik auf das 7 Gang DKG. Natürlich habe ich auch die Kraftentfaltung des 35is wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Hätte der 30i aber ein Automatikgetriebe gehabt, was für mich besser gepaßt hätte zum Motor als das verbaute 6 Gang Wandler Getriebe, hätte ich vermutlich nicht gewechselt.