Welchen Wohnwagen?
Hallo, wir suchen einen geeigneten Wohnwagen für 2 Erw. und 2 Kinder mit eventl. Etagenbett. Wir fahren einen Opel Astra H Caravan. Wer kann uns einen Wohnwagen empfehlen, da doch eine ganze Menge angeboten wird. Da kam mir die Idee mal die Experten in Sachen Wohnwagen im Forum zu Fragen. Bin gespannt auf die Antworten und Empfehlungen.
Gruß
witty29
18 Antworten
mit 1100kg wird wohl nur was recht kleines in Betracht kommen.
Steht in deinem Fahrzeugschein nicht drin dass es bei weniger Steigung auch mehr Gewicht sein kann? Evtl könnte auch ein zulässiges Zuggesamtgewicht drinstehn.
Ob dir die Motorisierung reicht würde ich an deiner stelle vor dem Kauf mit einer Probefahrt herausfinden.
Oder du mietest dir deinen Wunschwohnwagen vor dem Kauf mal.
Meines Wissens nach haben die meisten 4-4,50m Wohnwagen schon 1200-1300 kg Gesamtgewicht (Knaus, Dethleffs...)
aber es wird doch einen WOWa geben, den unser Wagen ziehen darf und unsere kleine Familie unterbringen kann, oder? Deswegen ein neues Zugfahrzeug kaufen sehe ich nicht ein.
Gruß
witty29
Ähnliche Themen
Da mußt du dich eben durch die technischen Daten der verschiedenen Hersteller durchwühlen, bei max 1100kg fallen größere Wohnwagen jedenfalls schonmal raus.
http://www.schoenberg-caravan.de/Caravelair/Caravelair.html
von Bürstner gibts glaube ich auch leichtere...
Das unser Opel keine großen Wowa ziehen darf, war uns schon klar. Aber man kennt nicht nicht alle Marken die angeboten werden und deshalb die Anfrage hier im Forum. Danke für deinen Link, habe nachgesehen und das sieht doch schon sehr gut aus. Danke nocheinmal.
Gruß
witty29
Versuch es mal mit den Wowa von Sterckeman oder Caravelair. Dort bekommst du Festbett Mitteldinette und Stockbetten auf 5m mit 900 Kg Trockengewicht und 1200 Kg zgG.
hallo witty,
eine andere möglichkeit wäre einen kleinen wowa und ein beistellzelt zu kaufen, da auf den meisten campings mittlerweile ein kleines zelt kostenfrei dazugestellt werden darf. die kinder könnten dann im zelt schlafen( falls sie nicht zu klein sind) und ihr braucht die betten nicht immer umzubauen. wir fahren einen hobby de luxe 450 uf der eine aufbaulänge von 5,3m hat und ein gewicht von 1150kg. in der größe mit etagenbetten wird es wirglich sehr schwer was zu finden. lg chris
Hallo witty,
wenn Du als Neuling Dir einen WoWa zulegen möchtest, empfehle ich Dir, erst mal Dir einen zu mieten, von dem Du meinst, der könnte passen und damit los zu fahren. Im Urlaub wirst Du feststellen, ob dieser Grundriss Dir wirklich zusagt oder nicht. Meine Erfahrung ist, das man erst dann wirklich merkt worauf es ankommt und man hat noch nicht das Geld ausgegeben und sich auf ein Fahrzeug gebunden. Erst danach kannst Du wirklich sagen, welcher WoWa für Euch geeignet ist. Beim Kauf kommt es dann drauf an, das der, wenn er gebraucht ist, auch wirklich i.O. ist, beim Neuen muß er gefallen.
Die Größe gibt die erlaubte Anhängelast Deines Zugwagens vor, wer nicht grad über die Berge muß, hat mit den da vorgegebenen Anhängelasten nichts zu befürchten, aber !! es gibt da 3 Werte, die hierbei uninteressante Anhängelast ungebremst, wichtiger ist die Anhängelast gebremst und die Angabe für Gesamtzuggewicht, die irgendwo in den Unterlagen (Betriebsanleitung) steht. Ich gehe mal davon aus, das der Führerschein BE in Deinem Besitz ist, sonst wird es vermutlich eh nix werden.
Nordjoe
Der Wohnwagenkauf kann durchaus zur Ochsentour werden, wenn man sich durch die ganzen Grundrisse durcharbeiten und entscheiden soll, was zu einem passt. Ob die Entscheidung richtig war, wird sich dann ohnehin erst nach dem ersten Urlaub zeigen. Uns ging es im Prinzip genauso, zu groß, falsches Bett ... verkauft.
Wowa mit Stockbetten gibt es bei allen Herstellern, allerdings sind die Wowa dann regelmäßig relativ groß, weil ja auch Sitzplatz für mindestens 4 Personen vorhanden sein muß und die Stockbetten als Festeinbau nicht veränderbar sind.
Aktuelle Prospekte oder Messebesuche helfen nur, wenn man ein Neufahrzeug kaufen will.
Ohne Gebrauchthändlerbesuche und stöbern in den Internet-Verkaufsportalen, geht es nicht, wobei die Anfrage hier im Forum schon auch sinnvoll war.
pfisti
Hallo,
danke für die Tipps und Anregungen von euch. Nun habe ich noch eine Frage zum Gesamtgewicht. Heißt das, das Leergewicht + Zuladung = Gesamtgewicht. Beim recherchieren im Netz stößt man immer nur auf das Gesamtgewcht. Da mein Opel nur 1100kg gebremst ziehen darf, muss ich nartürlich auch auf die Zuladung achten. Der Tip mit dem mieten, bevor man kauft ist sehr gut, haben wir auch so geplant. In den Sommerferien werden wir uns einen Wohnwagen mieten und wenns uns und vor allem den Kindern gefällt einen zulegen.
Gruß
witty29
Hi,
mein Tip:
- Wohnwagenausstellung, da gibt es viel zum anschauen
- Prospekte wälzen, die Einteilungen sind im großen und ganzen eh gleich
- Urlaub im gemieteten Wohnwagen (gebetsroither etc.) ist nicht teuer
- vor Ort am besten mieten
- drüber nachdenken wie oft und wie lange die Nutzung pro Jahr sein wird
- finanziellen Rahmen abstecken
- Familienrat, wenn Camperfamily gibt es nichts anderes
- vernünftiges Auto kaufen
- vernünftigen Wohnwagen kaufen
- Viel Freunde haben.
Auf langfristige Sicht, die Wohnwagen halten bei guter Pflege ja ewig dürfte dies die kostengünstigste Möglichkeit sein. Kräfige Zugfahrzeuge gibt es derzeit sehr günstig.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Quattro
Hi,mein Tip:
- Wohnwagenausstellung, da gibt es viel zum anschauen
- Prospekte wälzen, die Einteilungen sind im großen und ganzen eh gleich
- Urlaub im gemieteten Wohnwagen (gebetsroither etc.) ist nicht teuer
- vor Ort am besten mieten
- drüber nachdenken wie oft und wie lange die Nutzung pro Jahr sein wird
- finanziellen Rahmen abstecken
- Familienrat, wenn Camperfamily gibt es nichts anderes
- vernünftiges Auto kaufen
- vernünftigen Wohnwagen kaufen
- Viel Freunde haben.Auf langfristige Sicht, die Wohnwagen halten bei guter Pflege ja ewig dürfte dies die kostengünstigste Möglichkeit sein. Kräfige Zugfahrzeuge gibt es derzeit sehr günstig.
Gruß
Klaus
Genau und in allen Punkten richtig!
Hallo Witty,
bei den Wohnwagen werden in neuester Zeit selten noch Leergewicht angegeben, man sollte sich also beim Händler erkundigen, wie hoch die wirkliche Zuladung ist. Wer nachher den Kauf vorhat, sollte sich entweder das erlaubte Zuladungsgewicht schriftlich im Kaufvertrag angeben lassen, noch besser jedoch wäre das leergewicht ermitteln und in den Kaufvertrag vermerken lassen. Meistens ist die Zuladung nur etwa 200kg, was bei einer Familie Eurer Konstellation schon hart an die Grenze gehen wird, denn auch der Opel hat nur eine begrenzte Zuladung. Das Leergewicht des Autos ist im betriebsfähigen Zustand, also vollgetankt, alle Flüssigkeiten im Auto auf Soll und ein 75kg Fahrer im Auto. Alle weiteren Gewichte, wie Stützlast des Wohnwagens (50-75kg / das Maximum sollte fast erreicht sein) Gepäck, die Frau, die Kinder das Mehrgewicht des Fahrers hin zu 75kg alles zusammen gilt es einzuhalten im Begriff Gesamtgewicht des Zugwagens.
Zu Beginn ist es für einen Neucamper ein Rechenspiel, was mitgenommen werden kann, was nicht, später dann hat es sich eingespielt.
Nordjoe