Welchen SUV für eine junge Frau?

Hallo Männerwelt ,

ich möchte unbedingt einen Geländewagen haben, weiß aber nicht welchen.
Ich bin 26 Jahre alt in den nächsten 1-2 Jahren möchte ich mir ein neues Auto kaufen. In meiner Freizeit fahre ich viel umher, da ich Vogelkundlerin bin.
Mit meinem Golf bin ich schon soo oft stecken geblieben! Mein Vater tendiert ja für den Suzuki Jimny, der ist mir erstens zu klein und zu langsam. Genau so wie der Fiat Pand 4x4!
Ich finde ja den Nissan Juke total super, aber mit knapp 26.000 Euro (4x4) ist er mir zu teuer.

Habt ihr ein paar Tipps für mich?
danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steffie666



Wo ich umherfahre? Ihr werdet nun lachen, aber wenn ich dann mal in meiner knappen Freizeit unterwegs bin, dann in Wäldern( meist aber Duchfahrt verboten-mir aber egal...) oder auf Feldwegen (oft mit sandigen Boden, wo ich auch oft stecken bleib...)

Durchfahrt verboten heisst durchfahrt verboten und nicht, dass Du durchfahren sollst. In Sinne der Natur und Deiner eigenen Sicherheit solltest Du das lassen. Das ist echt das allerletzte, sorry.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Ich habe noch was für "Nordjoe" und "nano-station" gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=_3UF9Umj9YY&feature=related

😁

Eine löbliche Fahrweise in einem löblichen Fahrzeug in einem löblichen Gebiet. 😁

Leider ist D für sowas zu klein und zu dicht besiedelt.

Ich fahre selber gerne Off-Road, aber unsere Wälder sind dafür nur bedingt geeignet.

btw gibt's da geilere Filme aus Rußland

Das ist schon gut das nicht jeder überall alleine herrumrumfahren kann,aber es gäbe durchaus Gebiete wo man dies geregelt unter "Aufsicht" in kleinen Gruppen durchführen könnte das brächte wieder Arbeitsplätze und etwas Geld in die Kassen der Gemeinden! Umweltschutz ist schon in Ordnung und wichtig aber wenn man sieht wie "Harvester der Holzwirtschaft im Wald wüten" da schwillt einem schon mal der Kamm über die selbsternannten Umweltapostel die einen anschei... wenn man die dadurch entstandenen zerfurchten "Wege" gelegentlich nutzen möchte! Wie man immer wieder sieht genügt nur genug Geld und Macht ,da verliert dann jedes Umweltschutzgebiet und Biotop gegen "wirtschaftliche Interessen" !
Ich würde auch den Duster 4x4 emfehlen der ist ausreichend "schlechtwegetauglich und geräumig" und zuverlässig wie ein "neuer Toyota"!😁

Vielen Leuten ist einfach nicht klar, daß es sich bei den meisten Waldflächen um wirtschaftlich genutzte Anbauflächen handelt.

So gesehen ist das kaum etwas anderes als ein Raps- oder Rübenfeld.

Als Nebenprodukt kommt dann in dem Bereich noch etwas Natur vor.
Im Wald manchmal mehr als auf dem Feld.

*lächel*

Aha kam mir langsam so vor als will man alle nicht wirtschaftlich genutzte flächen so lange zu Naturschutzgebieten erklären bis wieder Jemand kommt mit "Wirtschaftlichen Interessen"!😁

Ähnliche Themen

ja ich versteh auch nicht ganz warum ich angezeigt werden soll, wenn ich mit meinem
motorrad mit 10 cm reifenbreite in 5 minuten durch 2 kilometer wälder fahre, während ein holzerntegerät
mit 6 x0,50m reifenbreite 8 stunden auf der selben stelle rumwürgt...

@ "Becks-KTM"

Was, du hast dich mit dem Moped erwischen lassen ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


ja ich versteh auch nicht ganz warum ich angezeigt werden soll, wenn ich mit meinem motorrad mit 10 cm reifenbreite in 5 minuten durch 2 kilometer wälder fahre, während ein holzerntegerät mit 6 x0,50m reifenbreite 8 stunden auf der selben stelle rumwürgt...

Vermutlich, weil du bei deiner Durchfahrt für den Bewirtschafter des Waldes nicht einen einzigen Baumstamm mit deinem Motorrad aus dem Wald gezogen hast.

Stimmt genau das ist es,oder du hast nicht genug "geschmiert"! So wie es bei unseren Politikern üblich ist!😁

Fahrspuren von Fahrzeugen können auch dem Umweltschutz dienen. Darin sammelt sich Wasser, die Tümpel bieten Lebensraum für Tiere. Nachdem ein Truppenübungsplastz aufgegeben und der Natur übergebenwurde, drohte er zu verwalden. Jetzt fahren wieder Baumaschinenhersteller dort ihre Testfahrten um die Tümpel und Freiflächen zu erhalten. Ein Biotop muss ja auch gepflegt werden, sonst wird alles wieder Wald.

Der Holzharvester und seine "Begleitmaschinen" fahren nur alle 10-20 Jahre mal durch den Wald und lassen dann am Boden, da geb ich vielen hier recht, einen großen Schaden in den Fahrgassen, die dafür eingeplant sind.
Das Problem ist weniger, das mal am Boden eine Pflanze zerfahren wird, denn die Pflanzschonungen sind meist so eingezäunt, das man da nicht einfahren kann ohne den Zaun zu zerstören, aber das Wild wird verschreckt, Brut- und Setzgebite, Nistplätze und Gelage werden aufgescheucht, so das u.U. dann der Nachwuchs in der freien Widbahn verjagt oder verlassen wird. Es mag sein, das manch ein Oberschlauer auch mal einen Baum anfährt, aber das wird er auch selber merken.
Natürlich ist es auch wichtig, die Fauna im Wald intakt zu halten, da ein guter Bodenbewuchs mit zum gesunden Wald dazu gehört. Bevor ein Harvester einfährt, wird der Förster ihm seine ihm zustehenden Fahrgassen und auch die zu erntenden Bäume markieren, dieses hat u.a. auch den Grund, das dieses schwere Gerät tatsächlich möglichst wenig Schaden anrichtet, aber die Zeit wo man mit Pferde die Bäume aus den Wald gezogen hat, sind fast überall vorbei und auf den Rücken tragen ist ebenfalls nicht möglich.
Die Forstwirte möchten eigentlich nur deswegen nicht jedem in den Wald lassen, weil einige sich nicht benehmen können, sie akzeptieren nicht die vorgegebenen Trassen und lassen Müll und Fahrzeugteile liegen, irgendwer wird ihnen ja schon nach räumen, wie es im leben auch bei so vielen anderen Gelegenheiten ist.
Waldarbeit ist Umweltschutz.
Der Wald hilft uns allen die Luft zu säubern.
Der Wald braucht nicht uns, aber wir benötigen seine Hilfe.

Nordjoe

schau dir mal den dacia duster oder den skoda yeti an. aber nim den allrad.

Ich gehe mal davon aus, daß die Vogelkundlerin in der inzwischen vergangenen Zeit eine Lösung für ihr Problem gefunden hat...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich gehe mal davon aus, daß die Vogelkundlerin in der inzwischen vergangenen Zeit eine Lösung für ihr Problem gefunden hat...

Hallo Drahkke,

kann man dann nach so einer Zeit so einen Thread nich einfach als Abgeschlossen schließen?

Joe

Na, es würde uns ja schon interessieren was für ein Fahrzeug es nun geworden ist...

Moin,

Vielleicht erfahren wir ja auch nach einjähriger Verzögerung noch den Ausgang der Beratung? Die Nennung des Duster zur Wiederbelebung war einigermaßen unnötig, da schon auf der ersten Seite genannt, aber deswegen mache ich hier keine Threads zu. Das widerspricht ein wenig dem Sinn eines Forums - wenn ich alles, was meiner Ansicht nach abgehakt ist schließen würde... 😉

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen