Welchen Sportauspuff für den Z4 e89 35i
Hallo zusammen,
habe mir nen Z4 35i zugelegt! Jetzt geht es darum welche Sportauspuffanlage ich verbaue.
Vom Eisenmann gibt es ja Sound-Files im Web. Leider hab ich von Bastuck nichts gefunden!
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht! Kann mir jemand einen besonders empfehlen?
Grüße
Volker
Beste Antwort im Thema
hast glück, hab das bei meinem z4 35i auch gemacht und mir damals den beitrag samt bildern lokal gespeichert.
AW: Auspuffklappe beim E89sdrive35i
Um leichter den Stecker ab zu bekommen, vor dem Abziehen den Druckgenerator aus seiner Halterung lösen, dieser ist nur mittels Gummiflansch eingesteckt ... aufgrund vieler Fragen: der Metallbügel wird zusammen gedrückt zum Lösen, auf gar keinen Fall versuchen diesen raus zu ziehen!
Hier die Bilder, die euch die Suche nach der Steckverbindung abnehmen sollten:
quelle: http://www.zroadster.com
40 Antworten
Hallo,
leider gibt es bei zroadster die Anleitung nicht mehr!
Die Webseite wurde umgebaut, ich habe sie jedenfalls nicht gefunden. Weiß jemand wo der Beitrag jetzt steht?
Gruß
hast glück, hab das bei meinem z4 35i auch gemacht und mir damals den beitrag samt bildern lokal gespeichert.
AW: Auspuffklappe beim E89sdrive35i
Um leichter den Stecker ab zu bekommen, vor dem Abziehen den Druckgenerator aus seiner Halterung lösen, dieser ist nur mittels Gummiflansch eingesteckt ... aufgrund vieler Fragen: der Metallbügel wird zusammen gedrückt zum Lösen, auf gar keinen Fall versuchen diesen raus zu ziehen!
Hier die Bilder, die euch die Suche nach der Steckverbindung abnehmen sollten:
quelle: http://www.zroadster.com
Hallo,
nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ich habe mir einen 35i bestellt und hätte ganz gerne einen etwas tieferen, blubbernden Sound, ohne Stecker ziehen etc.
Einfach nur einem anderen Endtopf und fertig.
Es wurden ja einige genannt, aber hat die jemand auch verbaut und Erfahrung?
Schöne Grüße
Wollte auch erst mehr Sound dann habe ich gedacht, bevor das Geld raus geschmissen wird den Zetti noch fahren und dann einen V8 F-Type holen dann hat man Sound bis zum erbrechen und was für ein Sound 😁 , das BMW nicht in der Lage ist einem Z4 mehr Sound zu zaubern ist bisschen lächerlich naja dachte immer die SLKler wären die, die Sound nicht so mögen, ist aber bei BMW Roadster nicht ganz anders schade..
Ähnliche Themen
Ich finde den 35is Sound nicht lächerlich für eine Serienanlage bei einem "Nicht M".
Wenn ein Jaguar F V8 in der "100k€ Liga" nur einen etwas überdurchschnittlichen Sound hätte dann wäre ja das bereits schon ein Armutszeugniss für Jaguar 😉
Wenn 0 leise ist und 1 laut, dann ist der is bei 0,8, falls man gas gibt (drehzahl). Bei wenig drehzahl laesst er die klappe zu und ist in der tat recht leise, was aber auch vorteile hat.
Soweit ganz gut, nur wollte ich einen Tip zum Kauf eines Sportauspuffs und keinen Tipp zum Kauf für ein anderes Auto.
Das hat sich erledigt!
Wobei ein F-Typ und ein Carrera auf der Entscheidungs-Findungs-Liste standen.
Ah du hast ja einen i, ich habe geantwortet weil einer meinte der is sei so leise angeblich.
Ich lese die threads nicht immer von vorne. 🙂
sorry
willy
Hallo,
liebe meinen Zetti 35i seit 9 Jahren, auch für seinen Sound beim Kaltstart, vollem Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlenund vollem Ausdrehen fast schreiend nach oben raus und vermisse dieses ...spätpubertäre Auspuffplubsen in keinster Weise
Gruss Hasko140
Auch wenn das Thema recht alt ist, ist es für den Interessenten eines Sportauspuffs nach wir vor aktuell.
Daher hier meine Erfahrungen
Die serienmäßige BMW Sportabgasanlage vom 35IS im Vergleich zur Eisenmann Anlage 2 x 90 mm
Eisenmann
Verarbeitungsqualität: Sehr gut. Nach über 5 Jahren im Einsatz kein Verschleiß/Korrosion erkennbar.
Sound: zwischen 1600 und 2800 UMin dumpf sonor brummen (manchmal etwas zu laut) in höheren Drehzahlbereich wird er leiser
Nachteil: Entfall der Unterflurkats, daher aktuell kein Gutachen (mehr)
Im Gegensatz dazu ist die BMW Z4 35Is Serienabgasanlage in fast jeder Lebenslage (teils erheblich) lauter.
Vom dumpfen Dröhnen geht es schnell übers brüllende Röhren ins hysterische Kreischen bei hohen Drehzahlen über. Das Klangspektrum ist abwechslungsreicher. Lastwechsel wird mit einem Knallen aus dem Endschalldämpfer akustisch bestätigt.
Mit offener Klappe ist er unten rum etwas Lauter.
Klanglich fand ich die Eisenmann Anlage besser. Wurde aber aufgrund der fehlenden Unterflurkats zurück auf Serie gerüstet (AU hat er nur mit Vorkats bestanden)
Wenn es um Lautstärke geht, braucht man nicht umbauen.
Anbei beide Abgasanlagen im Vergleich
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 6. September 2022 um 20:50:45 Uhr:
Auch wenn das Thema recht alt ist, ist es für den Interessenten eines Sportauspuffs nach wir vor aktuell.[...]
Nur zu, ich hoffe hier noch jahrzehnte von umbauten zu lesen!
gruss
willy