Welchen Sommerreifen 2015
Hi,
Ich weiß, dass es schon viele Threads in der Vergangenheit dazu gab. Ich steh vor dem Wechsel auf Sommerreifen und bin noch unentschlossen, welche Schlappen als 245er auf 18 Zoll für den 350 CDI gut geeignet sind.
Welche würdet Ihr nehmen? Die ersten Tests sind ja schon da. Macht es Sinn MO zu nehmen?
Grüße Anachon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. März 2015 um 10:06:23 Uhr:
Abraten würde ich wegen des mangelnden Komforts und des lauten Abrollgeräuschs sowohl von Pirelli als auch von Bridgestone.....
....und von Conti SP5! Zwar technisch ein sehr zuverlässiger Reifen aber bei dieser Größe auf einem S212 äußert nervös (folgt jeder Spurrille) und unkomfortabel. Ich favorisiere Michelin!
29 Antworten
Also so nachdem was ich hier lese und auch schon vorher, interessiere ich mich für die Michelin PS3, sowie die von J.M.G. genannten Michelin PSS. Das mit den Good Eagle F1 Assymetric II MO klingt auch gut.
Hat denn jemand Erfahrung mit Dunlop Sport Maxx (Normal, RT, RACE) bzw. weiß irgendwie was dazu? Sind von den Kundenbewertungen und von den Effienzklassen auch ganz gut.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. März 2015 um 08:17:53 Uhr:
Frage ins Forum,hat jemand schonmal den 245/45R17 99Y Michelin Pilot Sport 3 XL auf einem S212 gefahren?
Ja, den hatte ich auch schon. Guter Reifen, aber sehr teuer, leider schon nach 20.000km abgefahren. Die Dunlops die ich zuerst hatte hielten einen Tick länger!
Pascal
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 12. März 2015 um 22:12:46 Uhr:
Zu der Äußerung: "Du glaubst an die Objektivität solcher Tests?":
Diese Aussage mündet meiner Meinung nach sehr scharf an den Vorwurf der "Lügenpresse". Ich glaube, dass es "die Lügenpresse" bei uns nicht gibt und von daher bin ich der Ansicht, dass man den Tests von Auto Motor und Sport glauben kann.
Wenn das anders wäre, würde es diese Fachzeitschrift aus gutem Grund nicht mehr geben.
Niemals würde ich dieses Wort in den Mund nehmen oder schreiben. Zu sehr ist es mit einem ganz dunklen Kapitel unserer Geschichte verknüpft.
Ich unterstelle auch nicht der AMS, sie würden Lügen in ihren Tests verbreiten. Sehr wohl besteht aber die Möglichkeit, durch geschickte Formulierungen und selbst gesetzten Bewertungskriterien Schwachpunkte eines Reifens herauf und herunter zu spielen. AMS hat regelmäßig Beilagen von namhaften Reifenherstellern. Meiner Erinnerung nach war dies zuletzt Continental. Ich wage mal die Vermutung, dass im darauffolgenden Test dieser Hersteller nicht übermäßig kritisch gesehen wird.
Beim ADAC hätte im Übrigen bis vor einiger Zeit niemand gedacht, dass gewisse Dinge sehr mit Vorsicht zu genießen sind.
Hallo Holgernilsson!
Die Formulierung:
„Sehr wohl besteht aber die Möglichkeit, durch geschickte Formulierungen und selbst gesetzten Bewertungskriterien Schwachpunkte eines Reifens herauf und herunter zu spielen. AMS hat regelmäßig Beilagen von namhaften Reifenherstellern. Meiner Erinnerung nach war dies zuletzt Continental. Ich wage mal die Vermutung, dass im darauffolgenden Test dieser Hersteller nicht übermäßig kritisch gesehen wird.“
zieht natürlich alles runter in den Dreck. Man kommt erst einmal zu dem Ergebnis: „An diesen Aussagen wird ja wohl schon irgendetwas dran sei.“ Die betroffene Firma kann machen, was sie will, den Deckel krieg sie so schnell nicht wieder ab.
Ich halte es schlicht weg für unverschämt, einfach irgendwelche Dinge in den Raum zu stelle, die im Endeffekt nicht zutreffen bzw. nicht bewiesen sind.
Übrigens, Auto-Motor und Sport verbreitet Messdaten und nicht irgendwelche subjektiven Bewertungen frei nach Schnauz oder benutzt keine „geschickte Formulierungen“ um irgend etwas schlecht zu machen.
"Ich wage mal die Vermutung ...." geht gar nicht. Entweder ist es so oder nicht.
Ich wünsche Dir trotzdem einen schönen Tag.
Ähnliche Themen
Du hältst mir vor, dass ich Halb- oder Unwahrheiten geschrieben hätte und nennst mich unverschämt. Das ist nun wirklich nicht die Ebene auf der ich zu kommunizieren pflege.
Einmal mehr bin ich froh, dass Berlin groß genug ist, dass wir uns nicht begegnen müssen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 13. März 2015 um 12:27:03 Uhr:
@Ich_13Du hältst mir vor, dass ich Halb- oder Unwahrheiten geschrieben hätte und nennst mich unverschämt. Das ist nun wirklich nicht die Ebene auf der ich zu kommunizieren pflege.
Einmal mehr bin ich froh, dass Berlin groß genug ist, dass wir uns nicht begegnen müssen.
.
Erst keine Argumente und dann drohen? Das ist nun wirklich nicht die Ebene, auf der ich zu kommunizieren pflege.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 13. März 2015 um 12:30:07 Uhr:
.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 13. März 2015 um 12:27:03 Uhr:
@Ich_13Du hältst mir vor, dass ich Halb- oder Unwahrheiten geschrieben hätte und nennst mich unverschämt. Das ist nun wirklich nicht die Ebene auf der ich zu kommunizieren pflege.
Einmal mehr bin ich froh, dass Berlin groß genug ist, dass wir uns nicht begegnen müssen.
Erst keine Argumente und dann drohen?
Womit habe ich Dir denn gedroht? Jetzt wird es aber kurios.
Warum sollte ich mit Dir weitere Argumente austauschen? Du verdrehst die Dinge. Im Übrigen habe ich schon Argumente geliefert, die Du aber vom Tisch gewischt hast. Ich akzeptiere, dass Du den Tests blind vertraust. Warum akzeptierst Du nicht meine Skepsis?
Im Übrigen befinden wir uns im OT.
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten; ich halte auch nicht besonders viel von den Tests in den Zeitschriften, lasse mich eher von der Gemeinschaft hier beseelen. Ich werde wahrscheinlich Michelin oder Hankook ansehen. Die MO-kennung scheint ja nicht so sinnvoll zu sein.
Und: Seid doch nett zueinander. Man darf immer unterschiedlicher Meinung sein, aber das kann man doch auch anders ausdiskutieren. Hier will niemand irgendjemandem was. Das geschriebene Wort und das geprochene ...
Grüße
Schöner Thread, da klinke ich mich mal ein. 😁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 12. März 2015 um 12:06:27 Uhr:
....und von Conti SP5! Zwar technisch ein sehr zuverlässiger Reifen aber bei dieser Größe auf einem S212 äußert nervös (folgt jeder Spurrille) und unkomfortabel.
Interessant - ich hatte auf meinem früheren S211 Conti Sport Contact 3 in 245/45R17 und hatte da in der Tat das Verhalten, dass das Auto ziemlich stark Spurrillen "nachgelaufen" ist etc. Ich hatte das bislang aber eher auf die Reifenbreite an sich und aufs Fahrwerk geschoben...
Für meinen aktuellen S212 brauche ich aber (wegen SA-Code 786) vorne 245/40R18 und hinten 265/35R18. Wie ich festgestellt habe, bietet Continental diese 265er Reifengröße aktuell in der 5er Produktreihe gar nicht an (und generell fast keine Reifen in 265er Breite) - nur der alte Sport Contact 3 wird anscheinend weiterhin in dieser Größe produziert oder zumindest Restposten davon verkauft. Weiß jemand, warum Conti diese Größe (noch) nicht als Sport Contact 5 hat?
Ciao,
sjs77
Ich vermisse auch den Continental ContiSportContact 5 in 265/35 R18.
Zitat:
@sternenhimmel5 schrieb am 15. März 2015 um 16:43:10 Uhr:
Ich vermisse auch den Continental ContiSportContact 5 in 265/35 R18.
In der Dimension würde ich immer wieder den PZero nehmen. Der Michelin PS3 sollte mit dem SC5 vergleichbar sein.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. März 2015 um 22:46:46 Uhr:
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx
Der Test ist zwei Jahre alt. Nicht mehr ganz auf dem Neuesten Stand...
Richtig, aber die hier empfohlenen Modelle (Sport Contact 5, PS3 und auch der Goodyear) sind hier gelistet - wenn auch in der falschen Größe.
Ich empfehle weiterhin den Goodyear F1 Assymetric II, da der bei sensationellem Trockenhandling noch immer ein sehr guter Allrounder ist.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. März 2015 um 22:50:07 Uhr:
Der Test ist zwei Jahre alt. Nicht mehr ganz auf dem Neuesten Stand...Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. März 2015 um 22:46:46 Uhr:
http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx
.
Hallo @Holgernilsson!
Hier gebe ich dir Recht. Der Test ist uralt und subjektiv nur mit plus und minus bewertet und von daher irrelevant. Gummimischungen werden jährlich erneuert, auch wenn sich der Name des Reifens nicht geändert hat.
Warten wir doch auf den 19. März 2015 mit objektiven Messwerten.