Welchen Schadenfreiheitsrabatt habe ich?

Hallo zusammen, folgende Ausganspunkte:
bin 29 Jahre alt, und fahre seit meinem 17. Lebensjahr PKW. Meine Autos liefen und laufen immer auf meinen Vater aufgrund eines günstigen Flottentarifs.

Jetzt stelle ich mir schon länger die Frage, wie ich das am besten in Zukunft anstellen soll, was die Versicherung angeht. Früher oder später muss ich ja meinen Wagen auf mich zulassen. Aber fange ich dann trotz meiner langjährigen Fahrpraxis bei der kleinsten Schadenfreiheitsklasse an? Dann muss ich für meinen jetztigen fahrbaren Untersatz ja über 3000 € berappen.

Ein Arbeitskollege meinte, ich könnte mir irgendwas kleines (Mofa etc.) kaufen und damit beginnen. Macht das Sinn?

Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen Dank

21 Antworten

Hallo EnnisLedger,
hier noch ein paar Hinweise:
1) frage doch dazu mal bei dem Makler Deines Vaters nach was der meint.
Dem könnte mit Euren Daten doch eine gute Lösung einfallen - siehe auch Vorschreiber.
2) Ich würde mal vermuten, dass Du bei gleichem Wohnort etc. beim Rahmenvertrag bleiben kannst..
3) Die SF1/2-Regelung bedeutet oft einen Beitragssatz von 66% bei KH und 49% bei Vollkasko ...
4) Wenn wirklich hier "alle Stricke reissen sollten" , dann schau Dir mal die u.a. Links zur sog. Freiwilligen Zulassung an:
https://www.google.com/url?...

https://www.google.com/url?...

https://www.runnersdrive.de/.../

Wenn Du dann mit Eurem Makler weiter bist, dann melde Dich mal was der anbieten würde ...

Mit diesen Kleinkraftrad Dingen (freiwillige Zulassung etc.) wäre ich vorsichtig, denn manche Versicherungen übertragen eine SF Klasse von Motorrad gar nicht aufs Auto.

Und überhaupt: wer kauft sich extra für hunderte/tausende Euto extra ein Kleinkraftrad, nur um in ei paar Jahren ein paar Euro bei der PKW Versicherung zu sparen?

Wenn es nur darum geht einen SF günstig zu erwerben.
Einfach einen 125 Roller der noch Tüv hat kaufen und am 01.07.23 mit Saisonkennzeichen für die Monate 07-08 anmelden.
Kostet Versicherung ca 16Euro im ersten Jahr. Steuer fällt keine an.
Ab den 4.Jahr kostet es dann 5 Euro Versicherung
In 10 Jahren hat man SF10.
Muss man halt auch rechtzeitig damit beginnen.

Saisonkennzeichen für 2 Monate reicht um einen SFR aufzubauen?

Ähnliche Themen

Mit dem neuen Tarif 07.2023 bei der HUK ändert sich einiges.
Z.B. fällt die 6 Monatsregelung weg und das Rabattgrundjahr wird neu berechnet.
Es gibt dann kein Rumpfjahr mehr.
Die Vertragslaufzeit ist dann für neue Verträge immer ein Jahr ab Beginn, eine Umstellung auf Ablauf 01.01. geht dann nicht mehr.
Tarifwechsel sind dann auch nur noch zum jeweiligen Ablauf möglich.
Der neue Tarif ist auch über 10% teurer als der jetztige.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Juni 2023 um 17:43:57 Uhr:


Saisonkennzeichen für 2 Monate reicht um einen SFR aufzubauen?

Zumindest bisher war es so, daß SFR nur sinkt bei Anmeldung/Versicherung > 6 Monate

Deshalb ja meine Frage.

Bei der HUK ist das ja wohl ab 01.07. mit dem neuen Tarif wohl nicht mehr so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen