welchen roller
hi mein erster beitrag. 🙂
ich möchte mir einen roller kaufen weiss aber nicht welchen. hab deshalb ein paar fragen.
1. hat jemand schon erfahrung mit der marke motobi speziell mit dem modell rimini (ist noch nichts darüber im netz zu finden)
2. ein aprilia sportcity one, ist der für grössere (1,87m) geeignet,
es kneift bei vielen rollern bei mir an den knien (komme damit an den lenker), und kennt jemand einen händler in der nähe von magdeburg der einen zum probesitzen hat
3. kann jemand einen roller empfehlen, der platz für 2 personen bzw. für mich und einen kindersitz bietet.
weitere fragen werden folgen....
danke erstmal an alle
16 Antworten
meine empfehlung, und das schreibe ich überall hin geht richtung kymco(ich habe den agility mmc 50)! ich bin mit meinem mehr als zufrieden und bei kymco ist es egtl egal, ob es ein 2 oder 4t ist, die schlucken generell recht wenig und laut sind sie in der regel auch nicht, also meinen 4t hört man aus 100m entfernung schon fast nicht mehr^^
beim super 8 sind wir uns einig, ich finde ihn auch verdammt hässlich, ist aber natürlich sonst ein sehr sehr guter roller, aber ich galube du wirst auch nicht mit einem fahrzeug glücklich, was dir nicht gefällt... ich würde mich einfach mal bei einem kymco händler umgucken, egtl haben die keinen roller, der wirklich schlecht ist!
lg🙂
..fang mit was Gebrauchtem von einem Händler/Privatperson Deines Vertrauens an.
Die besten Roller sind immer noch die "alten" Roller mit Vergaser ohne Einspritzung und Elektronik-Gedöns,da einfacher und billiger zu warten und die Anschaffungspreise liegen für gute Exemplare mit wenig km und UNVERBASTELT(darauf ist sehr zu achten!) bei ca 400-1200 EUR.Da kämen zB. die YAMAHA Aerox,MBK Nitro,PEUGEOT Speedfight 1/2 oder eine Aprilia SR 50 in Frage.Aprilia und MBK sowie YAMAHA habe fast alle MINARELLI-Motoren=Ersatzteile gut und günstig und im Überfluss vorhanden.Zudem mit die beste Leistung im Vergleich zu Motoren von Piaggio und Morini und einfach zu warten ohne viel Sez.-Werkzeug.
So eine neue Mühle käme mir persönlich und aus Erfahrung nicht in die Garage...aber das ist halt Geschmacks-/Ansichtsache!
Gs,J.