Welchen Roller kaufen? Preis Maximal 2700€
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Roller, mir gefällt der Aprilia SR 50 r factory, wie findet ihr den Roller?
Meine Anforderungen:
50ccm
5ps
Sportliches Designe
2 Takter
Zuverlässig
Gute Marke und Qualität
MFG
Beste Antwort im Thema
2700 €? Für das Geld kannst Du auch den Motorradführerschein machen und Dir einen anständigen Gebrauchten Roller >= 125 ccm holen.
Beste Grüße,
henry
24 Antworten
... und komischerweise habe ich bisher hier noch nie von einem People GT300 oder 125 Fahrer etwas gelesen? In unserer Stadt fahren die auch nicht rum ... scheint nicht gerade ein Verkaufshit zu sein.
Hallo.
Ciefcom kannst mich in deiner Signatur neben kbw setzen, mit Forenmitgliedern die kein, aber auch kein
Ahnung von Top Rollerriege haben setze ich mich nicht weiter auseinander.
Die BMW Roller haben die Motoren von Kymco , Piaggio habe sebst 4 Italienische Diven gefahren
Sfera, Vespa, Fly, und X7, kann nicht schreiben dass nur einer ein guter Roller war.
Und Honda auch nach deinem Rat mit dem Augenarzt, und neuer Brille ist der SH, und der Kymco People in meinen Augen, und nach meiner Meinung immer noch mofaähnlich.
Gruß
Och, ich hatte mal einen Piaggio TPH50, der mich über 18 Jahre begleitet hat, ohne dass da jemals etwas außergewöhnliches außer Verschleiß (Riemen, Rollen und Reifen) dran zu machen gewesen wäre. Die können schon Roller bauen, ist aber sicher in Teilen auch etwas Lotterie.
In eine Top-Rollerriege gehört eben kein Modell wie zB. ein Kymco Like 125 der mies verarbeitet ist, aus billigem Material und ein Topcase wie eine Tupperdose besitzt. Von den hakeligen Schlössern und schwachem Motor will ich gar nicht erst reden. Dann hatte unser Kymco People S50 einen Kurbelwellenlagerschaden in der Garantiezeit und sprang immer nur mit vehementer Nachhilfe an.
So eine Qualität hat Honde zB. nicht im Programm. Selbst der Billig-Honda Vision 110 ist m.E. besser verarbeitet. Von Kymco bin ich erstmal "geheilt".
Es mag sein das Kymco Qualität bei anderen Modellen produziert, dieses Risiko gehe ich aber auch nicht mehr ein.
Die SH verwöhnt einfach mit Pefektion, da wird man vielleicht etwas "empfindlich" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:19:11 Uhr:
Hallo.
Ciefcom kannst mich in deiner Signatur neben kbw setzen, mit Forenmitgliedern die kein, aber auch kein
Ahnung von Top Rollerriege haben setze ich mich nicht weiter auseinander.
Die BMW Roller haben die Motoren von Kymco , Piaggio habe sebst 4 Italienische Diven gefahren
Sfera, Vespa, Fly, und X7, kann nicht schreiben dass nur einer ein guter Roller war.
Ich kann mich der Aussage von chiefcom nur anschließen - hatte selber erst einen neuen Kymcoroller, und habe mich danach tierisch geärgert, dass ich mir diesen Roller geholt habe. Kritikpunkte:
* oft Probleme, dass der Roller überhaupt anspringt (musste mit Kickstarter nachhelfen)
* stank bestialisch (2 Takter)
* hoher Verbrauch, 3.5 bis 4 l, obwohl nur ein 45 km/h Roller! (Kymco Vitality)
* miese Sitzbank
* machte viel Lärm
Gegen diese Probleme scheint mir das "Anfahrruckeln", was ich beim SH beim Kaltstart habe, total harmlos. Von zusätzlichen Features, die Honda so bietet, wie ABS (beim Kymco People 125 nicht verbaut, obwohl nahezu gleiche Preisklasse wie der SH) oder Start Stop Automatik mal gar nicht zu reden.
Die Unterschiede zwischen Honda und Kymco sind einfach so enorm, dass ich überhaupt keine Lust mehr habe, nochmal Kymco auszuprobieren. BMW ist eine Option, aber nachdem was man so hört, sind da in erster Linie die Preise Premium, aber die Qualität nicht unbedingt besser als bei den Japanern. Viel Schnick Schnack, aber kriegen nicht mal mehr ein DCT im Motorrad hin.
Für mich ist Honda da auch einfach besser, weil die praktische Features haben. Hatte heute mein SH in der Werkstatt und eine NC 700 X ausgeliehen. Obwohl Motorrad, gab es ein Helmfach. Obwohl Motorrad, gab es das DCT, mit welchem man sowohl automatisch in verschiedenen Variationen, als auch manuell schalten kann.
Welcher Anbieter hat das noch? Weltweit kein einziger. Von der Langlebigkeit und dem günstigen Benzinverbrauch ganz zu schweigen.
Zitat:
Und Honda auch nach deinem Rat mit dem Augenarzt, und neuer Brille ist der SH, und der Kymco People in meinen Augen, und nach meiner Meinung immer noch mofaähnlich.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das sogar gewollt ist? Ich persönlich mag es, dass mein SH schlank und leicht ist. Ob anderen die Optik gefällt, ist mir da erstmal völlig gleich.
Beste Grüße,
henry,
der seit heute Winterräder (heidenau) auf seinem SH hat.
Die Optik soll übrigens unserem TE gefallen. Wenn er sich nach einem Aprilia SR umsieht, dann wird ihm wohl kaum ein so unsportlicher Altherren-Küchenstuhl gefallen. Da lieber einen Aprilia SR125er vorschlagen. Der läßt sich recht einfach auf 16 - 17 PS bringen. Das macht dann auch Spaß beim Fahren.
LG
Tina
Wenn ich nochmal rekapituliere wollte/benötigt(e) der TE ja eigentlich anfangs einen Fuffi 😁
Viele Fahrschulen hören ab Oktober auf mit Motorrad, bis April-Mai nächstes Jahr.
Zitat:
@Multitina schrieb am 9. Oktober 2014 um 00:24:55 Uhr:
Die Optik soll übrigens unserem TE gefallen. Wenn er sich nach einem Aprilia SR umsieht, dann wird ihm wohl kaum ein so unsportlicher Altherren-Küchenstuhl gefallen. Da lieber einen Aprilia SR125er vorschlagen. Der läßt sich recht einfach auf 16 - 17 PS bringen. Das macht dann auch Spaß beim Fahren.
LG
Tina
Hi Tina,
"Altherren-Küchenstuhl" DIE Bezeichnung gefällt mir !! 😁 😁 😁
....aber um lediglich von A nach B zu fahren sind die wesentlich praktischer als solche Rumrasgestelle !! 😉
kbw 😉
Zitat:
@Multitina schrieb am 9. Oktober 2014 um 00:24:55 Uhr:
Die Optik soll übrigens unserem TE gefallen. Wenn er sich nach einem Aprilia SR umsieht, dann wird ihm wohl kaum ein so unsportlicher Altherren-Küchenstuhl gefallen. Da lieber einen Aprilia SR125er vorschlagen. Der läßt sich recht einfach auf 16 - 17 PS bringen. Das macht dann auch Spaß beim Fahren.
Das kommt halt ganz auf die Definion von "Spaß" an.
Wenn Du mal was größeres sperriges mit dem Aprilia im Durchstieg transportieren willst, dann hört der Spaß womöglich ganz schnell auf.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht. Jedenfalls sollte man für 2700€ schon etwas anständiges bekommen - und Glück/Pech kann man eben mit Fahrzeugen aller Hersteller haben.
Der TE sollte sich mal Gedanken machen, ob der 125er FS realistisch in Frage kommt, bevor hier wieder Lobgesänge angestimmt werden. Ich selber hatte mit Kymco gar keine Probleme, bin aber auch mit der Daelim S3 hochzufrieden - die ist für mich ganz knapp bei der eierlegenden Wollmilchsau dran.
Nur hat sie weder SSA noch ABS - für jede, denen das wichtig ist. Dafür ruckelt sie nicht beim Anfahren 😛 und hat ein äußerst praktisches keyless-go System.
Auch bezüglich der Optik sollte sich der TE mal äussern. Es gibt ja nun mal Vorlieben und nicht jedem gefällt ein Großroller oder ein motorisierter "Altherren-Küchenstuhl".
Der Markt ist groß und unübersichtlich. Um da bei der Auswahl etwas behilflich sein zu können, müsste man schon den Wald etwas auslichten.