Welchen Motorrad Führerschein sollte ich machen. Verzwickte Situation

Hallo,

Ich möchte gerne den Motorrad Führerschein machen, kurz zu mir:
25 Jahre alt, seit 4 Jahren besitze ich die Klasse b
Erfahrung mit 2 Rad: Habe in den letzten Wochen öfters das Mofa vom Cousin gefahren, frisert auf 70 km/h und hat spass gemacht. Also letzte Woche Mittwoch Schnupperstunde bei der Fahrschule gemacht mit einer KTM Duke 125ccm. Hat mich überzeugt. Von März bis September bilden die aus für Motorradführerschein. Egal ob A2 oder A direkt kostet zwischen 1300€-1500€.

Ich möchte persöhnlichen kein überschnelles, überlautes Motorrad fahren, könnte nicht gut enden als anfänger. Im Sommer als Fun Motorrad, zwischen asphalttierten Feldstraßen, Landstraße, ich denke bis 100km/h sollte reichen für die erste Zeit, falls ich noch 27 Jahre alt werden möchte.

Ich wollte so vorgehen:
Anfang August Theorie Bücher kaufen und lernen. Im Februar ein Motorrad (125ccm) kaufen und auf Privatgrundstück üben damit ich weniger Fahrstunden mache . im März starte ich dann den Führerschein. Lieber einmal A direkt machen um später nicht noch mal machen zu müssen.

Ich frage jetzt:

Soll ich direkt A machen? Macht es noch sinn eine 125ccm zu kaufen? Wegen Fahrspass und Gewicht?

Eine bisschen größere Maschine kaufen (über 125ccm aber im Rahmen vielleicht bis 300ccm) und damit üben? Obwohl ich kein großes möchte. BZW. nicht übergroßes und überschnelles

Oder Warte bis zum Führerschein start und kein Motorrad kaufen?

Welchen Führerschein und welches Motorrad sollte ich nach eurer Erfarung auswählen?

freundliche grüße und danke für euren Rat

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange, dann kommen so Fragen wie:

Wie bums...... ich meine Frau?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Warum brauchst du ABS? Ich fahre ein Dickschiff in Form einer BMW R 1150 GS und bekomme nur mit Absicht dazu das das ABS regelt: Schotterparkplatz Fußbremse betätigen bis es blockiert. Im Alltag habe ich noch nie das ABS in den Regelbereich gebracht.

Möglichkeit a): Du willst so fahren das du ständig ABS brauchst.
Möglichkeit b): Du denkst das du ohne ABS nicht überlebst.
Möglichkeit c): Jemand hat dir gesagt das du dringend ABS brauchst.

Diverse 125er haben kein ABS sondern eine sogenannte Integralbremse. Reicht vollkommen aus um den gesetzlichen Ansprüchen Genüge zu tun. Die Duke 125 hat erst seit 2013 ABS. Kaufst du dir eine 2011er hast du auch kein ABS. 🙂

Entweder du willst eine leichte Maschine, dann sieht sie auch leicht aus. Oder du willst eine robust aussehende Maschine. Dann bist du mit 200 kg oder mehr unterwegs.

Wenn du wenig Geld ausgeben kannst/willst -> wird es wohl eine Maschine ohne ABS werden.

Grüße, Martin

Hab mein ABS auch noch nicht gebraucht, auch die Airbags im Auto nicht, meine Lebensversicherung ist noch nicht in Anspruch genommen worden. Möchte aber trotzdem auf nichts davon verzichten.

ABS war übrigens 1994 als Wiedereinsteiger der Grund, warum ich mir eine BMW kaufte. Gab damals noch nicht viele mit ABS.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 15. Mai 2018 um 22:39:43 Uhr:


Warum brauchst du ABS? Ich fahre ein Dickschiff in Form einer BMW R 1150 GS und bekomme nur mit Absicht dazu das das ABS regelt: Schotterparkplatz Fußbremse betätigen bis es blockiert. Im Alltag habe ich noch nie das ABS in den Regelbereich gebracht.

Möglichkeit a): Du willst so fahren das du ständig ABS brauchst.
Möglichkeit b): Du denkst das du ohne ABS nicht überlebst.
Möglichkeit c): Jemand hat dir gesagt das du dringend ABS brauchst.

Diverse 125er haben kein ABS sondern eine sogenannte Integralbremse. Reicht vollkommen aus um den gesetzlichen Ansprüchen Genüge zu tun. Die Duke 125 hat erst seit 2013 ABS. Kaufst du dir eine 2011er hast du auch kein ABS. 🙂

Entweder du willst eine leichte Maschine, dann sieht sie auch leicht aus. Oder du willst eine robust aussehende Maschine. Dann bist du mit 200 kg oder mehr unterwegs.

Wenn du wenig Geld ausgeben kannst/willst -> wird es wohl eine Maschine ohne ABS werden.

Grüße, Martin

Ich habe gelesen dass quasi ein muss ist, insbesondere für Anfänger. Also kein Motocross, Wie halt die ne Duke vom Aufbau her mit normalen reifen, sorry kann es gerade auch nicht genau beschreiben. Im Notfall könnte man ja normale Reifen drauf machen, hoffe ich. Robust aussehen muss es nicht sollte nur robust sein, hat nur bisschen den Eindruck gemacht. Also auf Gras bzw nicht Asphaltierten Straße möchte ich nicht fahren.

Ich denke aber am besten ist, ich wende mich an motortalk sobald ich den Lappen habe.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Mai 2018 um 22:43:54 Uhr:


Hab mein ABS auch noch nicht gebraucht, auch die Airbags im Auto nicht, meine Lebensversicherung ist noch nicht in Anspruch genommen worden. Möchte aber trotzdem auf nichts davon verzichten.

ABS war übrigens 1994 als Wiedereinsteiger der Grund, warum ich mir eine BMW kaufte. Gab damals noch nicht viele mit ABS.

Ja und im worst case braucht man es und ohne ABS will ich Nicht mal ausmalen wie es enden könnte.

Ähnliche Themen

Wenn du den Schein hast, hilft nur selbst testen. Sitzprobe und danach fahren. Was für x passt, muss nicht zwangsläufig für dich passen.

Sag mal warum eigentlich erst nächstes Jahr? Die Theorie ist super schnell gelernt und Praxis geht auch.. Bis September ist das locker zu schaffen... Wirklich!
Es gibt übrigens in fast allen Hubraum großen flotte Motorräder die Spaß machen und solche die ziemlich lahm sind...
Ich habe mich vor kurzem für ne 125 er varadero gegen eine f650gs entschieden und es nicht bereut...😉
Und ich habe de großen A seit 2010..

Zitat:

@fisch.stefan schrieb am 15. Mai 2018 um 22:56:00 Uhr:


Sag mal warum eigentlich erst nächstes Jahr? Die Theorie ist super schnell gelernt und Praxis geht auch.. Bis September ist das locker zu schaffen... Wirklich!
Es gibt übrigens in fast allen Hubraum großen flotte Motorräder die Spaß machen und solche die ziemlich lahm sind...
Ich habe mich vor kurzem für ne 125 er varadero gegen eine f650gs entschieden und es nicht bereut...😉
Und ich habe de großen A seit 2010..

Nächtes Jahr erst wegen Finanzen würde erst Ende November genügend Money haben, und season bzw Fahrschule bietet Führerschein bis September sonst ab märz

OK das ist n Grund... Dann spar mal.. Aber mach dich wegen der Theorie nicht verrückt..

Dito. Ne, verrückt werde ich nicht.
Danke nochmals an alle

Zitat:

@itsdeply schrieb am 15. Mai 2018 um 22:49:03


Ich habe gelesen dass quasi ein muss ist, insbesondere für Anfänger.

Angeblich brauchen Anfänger auch zwingend mindestens 35 kW weil sie nicht vom Fleck kommen. 😉

Ja, ABS kann in der einen oder anderen Situation hilfreich sein. Es ersetzt aber nicht brain.exe und rettet dich auch nicht wenn du der Meinung bist »ABS wird's schon richten«. Dazu gibt es auch eine Prüfungsfrage:

http://www.ikiwiki.de/eintrag.aspx?...

Was richtig ist: ABS ist tatsächlich ein Muss. Vom Gesetzgeber. Seit 1. Januar 2016 ist für Neufahrzeuge mit mehr als 125 ccm und 11 kW ABS Pflicht.

Davor nicht. Daher gibt es entsprechend viele Motorräder ohne ABS auf dem Markt. Wer einen schmalen Geldbeutel hat kann es sich dann u.U. nicht großartig aussuchen - oder er muss länger sparen.

Zitat:

@itsdeply schrieb am 15. Mai 2018 um 22:49:03



Also kein Motocross, Wie halt die ne Duke vom Aufbau her mit normalen reifen, sorry kann es gerade auch nicht genau beschreiben.

Was du willst: Naked.

Was in dein Budget passen könnte und ABS hat: Honda CBF 500

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

183 kg Leergewicht.

Zitat:

@itsdeply schrieb am 15. Mai 2018 um 22:49:03



Im Notfall könnte man ja normale Reifen drauf machen, hoffe ich. Robust aussehen muss es nicht sollte nur robust sein, hat nur bisschen den Eindruck gemacht. Also auf Gras bzw nicht Asphaltierten Straße möchte ich nicht fahren.

Es sind nur bestimmte Rad-Reifen-Kombinationen zulässig. Wenn du nur Straße fahren willst -> sowas wie die oben genannte CBF 500 wäre was für den Einstieg.

Abschließend noch etwa zum Lesen bzgl. ABS - gerade zur CBF 500:

http://www.cb-500.de/viewtopic.php?f=33&t=11222

Grüße, Martin

Zitat:

Angeblich brauchen Anfänger auch zwingend mindestens 35 kW weil sie nicht vom Fleck kommen. 😉

Wer das jetzt behauptet weis ich net, bin aber Felsenfest überzeugt dass es maximal 35kw sein sollten, wenn er anfänger ist, ist meine Persöhnliche Meinung. Ich ertappe mich ja selber, dass ich mehr schneller fahren möchte als die 70 km/h aber ich sage mir selber: Stopp das genügt fürs erste.

Zitat:

Die oben genannte CBF 500 wäre was für den Einstieg.

Dito, leider kein Digital Tacho aber fürn Anfang machbar bzw. wenig startkapital, im März werde ich nach weitern Alternativen suchen um auswahl zu haben. Ich hatte ja mal gesagt Enduro, war falsch. Das sind ja Gelände Motorrads womit ich nicht anfangen. Halt Landstraße, befestigte Feldstraßen (Asphaltiert) Tourer trifft eher zu denke ich aber kp.

grüße

Und die meisten digitaltachos siehste eher schlechter bei wechselnden lichtverhältnissen...

Warum nicht die duke390? Ich bin minimal länger als du, die 690er ist zu groß. Offen mit dem A musst du die 390er nicht drosseln.

Jetzt anfangen mit dem schein, nächstes jahr mit der fahrschulerfahrung den wunsch der maschine neu überdenken...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Mai 2018 um 16:57:35 Uhr:


Und die meisten digitaltachos siehste eher schlechter bei wechselnden lichtverhältnissen...

Warum nicht die duke390? Ich bin minimal länger als du, die 690er ist zu groß. Offen mit dem A musst du die 390er nicht drosseln.

Jetzt anfangen mit dem schein, nächstes jahr mit der fahrschulerfahrung den wunsch der maschine neu überdenken...

sieht aus nicht schlecht aus, ich lass mich mal überraschen. Bin gespannt auf den Führerschein. später sollte es genügend Auswahl geben bis 3000€ mit ABS.
Duke 390 ist da schon drüber, Honda cbf 500 von x_fish passt in den Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen