Welchen Garagenboden?
Hallo Forum, Ich weiß ob ich die Frage hier stellen darf, bekomme aber in Handwerkerforen keine zufriedenstellende Antwort weswegen ich mich hier an euch wende.
Saniere aktuel meine Doppelgarage (50m2). Der Boden ein unbehandelter Betonboden wurde schon glatt gespachtelt. Nun soll eine günstige aber haltbare 2k Beschichtung drauf. Im Netz gibt es die von bis. Alternativ käme eine Garagenbodenfarbe in Frage.
Hoffe/Vermute hier gibt es einige die ein ähnliches Projekt schon durchgeführt haben und mir eventuell ein Produkt empfehlen können.
Sollte ich mein Anliegen hier nicht kund tun dürfen einfach Löschen.
Beste Grüße
35 Antworten
Meinem Vater waren die "normalen" 2K-Produke zu teuer und er hat sich vom Bauhaus eine 2K-Fußbodenversiegelung gekauft. Die ist jetzt auch schon wieder mind. 5 Jahre drin und sieht noch sehr gut aus und wird wirklich nicht geschont. Hab jetzt grad mal geschaut und da kostet ein Eimer ca. 80€. Vielleicht wäre das was für dich
@sporty2oo5 ist es die Swingcolor vom Bauhaus? Die hat seltsamer Weise viele negative Bewertungen im Bezug auf Haltbarkeit.
Ähnliche Themen
Ja, das müsste die Swingcolor sein. Bei der Haltbarkeit kann ich nichts negatives feststellen. Ich bin aber später bei meinem Vater und kann ihn noch fragen ob er was festgestellt hat und würde mich abends nochmal melden.
Das wäre super nett.
Es wurde oft berichtet das die Versiegelung an den Reifen hängen bleibt.
Mich würde such interessieren ob er den Swingcolor spezialgaftgrund verwendet hat und die klarversiegelung?
Wäre sehr nett wenn du mir die Fragen beantworten könntest 🙂
Er hat die Swingcolorfußbodenversiegelung und noch den Antirutschzusatz mit rein. Einen Becher pro Eimer. Eine Klarversiegelung hat er nicht drauf. Er war sich nicht mehr sicher ob er eine spezielle grundierung verwendet hat, meinte aber vermutlich nicht. Die Garage müsste im Frühjahr 2017 gestrichen worden sein.
Ich hab ihn mir heute auch nochmal angeschaut und der schaut noch echt gut aus. Keine Beschädigungen oder Schäden an den Stellen wo die Reifen sind. Er hat gemeint für den Preis würde er es wieder machen aber unbedingt mit dem Antirutschzusatz weil es ohne schon ziemlich glatt sein soll.
Ich habe bei mir in der Garage auch eine 2k-Beschichtung aus dem Farbengroßhandel und kann mich auch nicht beklagen. Die war jetzt auch über 10 Jahre drin und die hab ich letztes Jahr nur bei gemacht weil durch das Weißeln viele Farbflecken nicht mehr weg gingen. Da könntest du auch mal fragen. Ich glaube da war der Eimer aber ca.150€.
Wir haben einen Epoxy Harz boden mit mittigen ablauf, finde ich die beste lösung und hat für 60m2 auch „nur“ 1600€ gekostet.
Bist aber 100% dicht und hält angeblich ewig 🙂
Die Eingangs gezeigte Albrecht Farbe ist der größte Mist.
Habe ich seit 7jahren in einer plangeschliefenen damals neuen Doppelgarage.
Optisch immer noch eins A.
Aber auch nur weil ich Teppich unter der Autofläche habe. Manche Reifen verbinden sich mit der Farbe und heben diese ab.
Der rückwärtige Teil der Garage steht mit Schränken voll sonst hätte ich den Boden bereits wieder abgeschliffen und gelassen wie er ist.
Motorradständer muss unterfüttert werden, fällt etwas metallisch runter , oder oder …….gibt immer Macken.
Habe die Farbe seinerzeit bei meinem Installateur gesehen der sein Schönwetterfahrzeug auf Reifenschonern da stehen hatte.
Alles gut solange die Garage geschont und sporadisch genutzt wird.
Zitat:
@LHD schrieb am 25. September 2022 um 13:25:05 Uhr:
Die Eingangs gezeigte Albrecht Farbe ist der größte Mist.
Habe ich seit 7jahren in einer plangeschliefenen damals neuen Doppelgarage.
Optisch immer noch eins A.
Aber auch nur weil ich Teppich unter der Autofläche habe. Manche Reifen verbinden sich mit der Farbe und heben diese ab.
Der rückwärtige Teil der Garage steht mit Schränken voll sonst hätte ich den Boden bereits wieder abgeschliffen und gelassen wie er ist.
Motorradständer muss unterfüttert werden, fällt etwas metallisch runter , oder oder …….gibt immer Macken.Habe die Farbe seinerzeit bei meinem Installateur gesehen der sein Schönwetterfahrzeug auf Reifenschonern da stehen hatte.
Alles gut solange die Garage geschont und sporadisch genutzt wird.
Der Themendarsteller will so wenig wie möglich Ausgeben.Darum die Empfehlung unter Vorbehalt.
War nur meine Meinung zu der Farbe. Ist halt mit Vorsicht zu benutzen. Optisch ansprechend. Bei mir musste es seinerzeit schnell gehen.
Nackter Beton kann auch gut aussehen. : ))
Falls es noch nicht zu spät ist gebe ich meinen Senf dazu 🙂
Wir haben unsere Halle/Schuppen (ca130m²) mit der Garagenbodenfarbe von Wilckens gestrichen. 3 mal gestochen und das Zeug ist dicht und hält Salz, Kraftstoff sowie Öl Flecken und Reifenabrieb stand (Rasenmäher, Traktor, ausgelaufene Kettensåge und Autos im Winter).
Ich habe die erste Schicht mit einem Pinsel großzügig aufgetragen und die weiteren Schichten mit der Rolle. Hält bis jetzt super und ist dicht, vielleicht wäre das preislich was für dich.
Kriegt man bei J. Bezos (Ama**n) oder in der Bucht, schau nur nach der gleichen Farbe, gibt es in verschiedenen Tönen
Danke für die vielen Tips aber es ist in der Tat schon zu spät. Vorletztes Wochenende habe ich die Garage mit 2k Epoxy Rollbeschichtung beschichtet. In platingrau. Das Material hat mich knappe 200,- gekostet und war sehr preiswert.
Danke, Das hoffe ich auch. Ich persönlich hab relativ großes Vertrauen in Epoxid. Das war auch letztendlich der Grund weshalb ich mich gegen eine normale Garagenfarbe entschieden hab. Allerdings kann ich zur Haltbarkeit noch nichts sagen. Noch hat kein Fahrzeug drauf gestanden, lasse es 14 Tage aushärten
. Nächstes Jahr um diese Zeit werde ich mich hier nochmal melden.