Welchen Druckluftkompressor ? bis 600 Euro - Hobby - Flüsterkompressor?

Guten Tag Leute,

mit diesem Thread erhoffe ich mir eine kleine Kaufberatung zu einem geeigneten Druckluft.Kompressor.
Ich habe mir viel im Internet durchgelsen, dennoch stellen sich mir offene Fragen.

Eigentlich hatte ich mich zu einem Kompressor entschieden, den Kauf aber auf Frühjahr 2019 verschoben, da ich bis dahin wenig rumschrauben werde, und das zu schade wäre, allein das die Gewährleistung jetzt starten würde, obwohl der Nutzen erst im Frühjahr losgehen würde.

Ich bin Hobbybastler, hatte für 2-3 Monaten einen kleinen Kompressor mit 25 Liter Fassungsvermögen, hatte kein Spaß gemacht.

Daher soll was größeres her, im Internet hatte ich folgenden Kompressor zunächst ausgewählt:

https://www.sls-profishop.de/...ompressor-SW-477-8-OElfrei-100L-Kessel

(Wobei eigentlich der SW-477-10 mit 10 BAR, aber scheinbar aktuell nicht mehr im Sortiment?)

Was ich damit machen will?
Sandstrahlen, schleifen, Druckluft-Werkzeuge benutzen, lackieren.
Es sollte daher ein allrounder sein, auch für die Zukunft.

Geld wollte ich bis 600,00 Euro ausgeben.

Im Keller habe ich 230V, von 400 V ist mir nichts bekannt, wobei ich mal nachhören könnte.

Ich hatte mich bisher nach 230V Druckluftgeräten umgesehen, aber die 400V scheinen viel mehr zu können für den Preis?

100 Liter Fassungsvermögen muss es mindestens sein.

Und die Abgabeleistung max. l/min.: 270 finde ich für mein Vorhaben zu dürftig, oder?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:20:30 Uhr:



Zitat:

MIt einem extra Tank, wirst du auch locker damit Strahlen können.


Liest sich zumindest so, oder sind das nur unbelegbare Vermutungen ?
Auch ein weiterer 100l Tank ändert nichts an der fehlenden Liefermenge. Zumal der Kompi gerade mal 8bar max. Druck erzeugt.

Ich weiß nicht was du denkst was der Threadstarter hier Strahlen will.
Reden wir hier über eine 30x30x30 Ebay Strahlkabine oder über eine kabine wo man 15meter lange Stahlträger Strahlen wird.

Du gehst anscheinend davon aus das er 12 Stunden (eventuell im Schichtbetrieb) strahlen will/muss.
Ok das kann sein.

Ja er könnte einen schönen Schraubenkompressor kaufen, aber wozu???

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich möchte mir mehrere, potenzielle Kompressoren in die engere Wahl nehmen.

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:00:06 Uhr:


Ich möchte mir mehrere, potenzielle Kompressoren in die engere Wahl nehmen.

Ich kann dir den Flüsterkompressor wirklich ans Herz legen, gerade im Keller wird dir jeder andere schnell aufn Sack gehen.
MIt einem extra Tank, wirst du auch locker damit Strahlen können.

Danke!

Das Warten hat sich schon bisschen belohnt, Starkwerk kostet jetzt 499, 00 Euro.

Wobei der Flüsterkompressor aus dem anderen Link ist nochmal viel stärker.

Ansaug: 410 zu Abgabe: 360..

Ich schaue mich noch um, gerne mehr Angebote zeigen, wer möchte.

Ob man gebrauchte Kompressoren, ohne Gewährleistung, aber dafür stärker kaufen sollte ?

Kann das mit der ansaugleistung zur Förderleistung nicht glauben denn in der Regel ist die Fördermenge meist 1/3 weniger wie die Ansaugleistung. Lasse mich aber gern eines besseren belehren falls ich falsch liege.

Des Weiteren nochmal der Tipp frag beim Hersteller oder Verkäufer vorher an bei welchen Druck er die Abgabemenge hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ansaug: 410 zu Abgabe: 360..

Das wäre schon fast das Perpetuum Mobile.

Die 360l/min. sind vermutlich bei 1-2bar gemessen. Wichtig ist aber die Liefermenge beim benötigten Arbeitsdruck von ca. 6bar. Da sinkt dann der Wert auf rd. 50-60% = 200-250l/min.

Ich behaupte weiterhin.........ungeeignet. Auch wenn da ein einsamer Rufer schreibt, dass er damit Sandstrahlarbeiten etc. durchführt.

Oh man, ich bin doch nur ein technisch interessierter Handwerker, der auch einiges kann, aber eben nicht beruflich sondern als Hobby, da mag ich echt nicht Unsummen bezahlen wollen, zumal ich damit kein Geld verdiene, höchstens wenn mal was Anliegen sollte..

Dafür finde ich persönlich bis 600 Euro okay, alles darüber würde mich ärgern.
Zumal ich den Kompressor niemals jeden Tag benutzen würde.

Ab und zu, dann intensiver, Sandstrahlen, lackieren und Druckluftwerkzeuge, da muss es doch was passendes geben.

Andere haben viel kleinere Kompressoren und günstigere und üben die arbeiten aus.

Für Druckluftbwerkzeuge im Hobby Bereich mag das auch alles gehen das möchte ich nicht madig reden nur eben dein weiteres Tätigkeitsfeld ist anspruchsvoll

1. lackieren - setzt trockene saubere Luft voraus also mindestens noch Filter und wasserabscheider nötig - luftbedarf 150l - 350l - bedenke wenn ein kolbenkompressor ein Dauerläufer ist erwärmt sich die Druckluft und der Anteil Wasser nimmt zu.

2. sandstrahlen - trockene Luft Voraussetzung - luftbedarf enorm

Deshalb ruf einfach bei deinen Favoriten an und frag nach der effektiven Liefermenge bei 6-7 bar. Ansonsten Kleinanzeigen durchstöbern und da suchen. Bei mir in der Nähe wird gerade nen Schneider verkauft für 1000€ VB mit 465l Abgabe.

Der Kaufpreis ist relativ, mein Vater hat vor gut 30 Jahren das Haus saniert und wollte wegen einem Luftdruckmeisels auch einen günstigen Kommpressor anschaffen.

Am Ende ist es ein EB für über 2000 Deutsche Mark ( Ja die Währung gab es wirklich) geworden, bei der Renovierung hat er richtig was leisten müssen, aber der lebt bis heute und ist bis heute hier und da im Einsatz, Hauswasserwerk, ausblasen, Reifen wechseln und so "Kleinkram"

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:11:46 Uhr:



Zitat:

Ansaug: 410 zu Abgabe: 360..


Das wäre schon fast das Perpetuum Mobile.
Die 360l/min. sind vermutlich bei 1-2bar gemessen. Wichtig ist aber die Liefermenge beim benötigten Arbeitsdruck von ca. 6bar. Da sinkt dann der Wert auf rd. 50-60% = 200-250l/min.
Ich behaupte weiterhin.........ungeeignet. Auch wenn da ein einsamer Rufer schreibt, dass er damit Sandstrahlarbeiten etc. durchführt.

Wer Strahlt hier damit? Hab in dem Thread keinen gefunden der das behauptet.

Zitat:

MIt einem extra Tank, wirst du auch locker damit Strahlen können.

Liest sich zumindest so, oder sind das nur unbelegbare Vermutungen ?

Auch ein weiterer 100l Tank ändert nichts an der fehlenden Liefermenge. Zumal der Kompi gerade mal 8bar max. Druck erzeugt.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:20:30 Uhr:



Zitat:

MIt einem extra Tank, wirst du auch locker damit Strahlen können.


Liest sich zumindest so, oder sind das nur unbelegbare Vermutungen ?
Auch ein weiterer 100l Tank ändert nichts an der fehlenden Liefermenge. Zumal der Kompi gerade mal 8bar max. Druck erzeugt.

Ich weiß nicht was du denkst was der Threadstarter hier Strahlen will.
Reden wir hier über eine 30x30x30 Ebay Strahlkabine oder über eine kabine wo man 15meter lange Stahlträger Strahlen wird.

Du gehst anscheinend davon aus das er 12 Stunden (eventuell im Schichtbetrieb) strahlen will/muss.
Ok das kann sein.

Ja er könnte einen schönen Schraubenkompressor kaufen, aber wozu???

Zunächst großes Dankeschön für die Ratschläge!

Ich habe noch etwas Zeit mit dem Kauf, jetzt möchte ich die wichtigsten Fragen klären.

Strahlen würde ich nur in einem kleinen, Ebay Strahlkabine, würde mir voll ausreichen.

Gibt es denn auf dem Markt keine 230v Kompressoren, mit akzeptablen Werten für mein Vorhaben?
Wenn ich jetzt bis 1000 Euro freigeben würde?

Zitat:

einem kleinen, Ebay Strahlkabine

Dann sollte man die Entscheidung von hinten Aufzäumen.

Welchen Luftbedarf, bei welcher Düsengröße, hat die angedachte Strahlkabine. Welche Teile sollen bearbeitet werden ? Kleinstteile welche nur ganz kurz bearbeitet werden, oder dauerts auch mal etwas länger ?

Welche Maschinen kommen sonst noch zum Einsatz ? Nach den ermittelten Verbrauchwerten kann die Kompressorgröße ermittelt werden.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:48:18 Uhr:



Zitat:

einem kleinen, Ebay Strahlkabine


Dann sollte man die Entscheidung von hinten Aufzäumen.
Welchen Luftbedarf, bei welcher Düsengröße, hat die angedachte Strahlkabine. Welche Teile sollen bearbeitet werden ? Kleinstteile welche nur ganz kurz bearbeitet werden, oder dauerts auch mal etwas länger ?
Welche Maschinen kommen sonst noch zum Einsatz ? Nach den ermittelten Verbrauchwerten kann die Kompressorgröße ermittelt werden.

Ach nun auf ein mal so rum?
Ich dachte er braucht auf jeden Fall einen Riesen mega Schraubenkompressor mit Trockner und 18m Strahlkabine?!

Sorry, aber das was der TE hier vor hat, geht mit jedem Stinknormalen Kompressor.

Ich sag mal ganz vorsichtig "Plaudertasche"

Deine Antwort
Ähnliche Themen