ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Welchen Astra H Turbo kaufen .

Welchen Astra H Turbo kaufen .

Opel Astra H
Themenstarteram 5. Februar 2018 um 14:10

Hallo habe gestern im Internet folgendes Fahrzeug entdeckt was ist von dem zu halten ? Preis ? Verbrauch weis ich ist ja wohl recht hoch ....dachte sonst noch an den 1.6 Turbo mit 180 Ps , aber da findet man kaum was vernünftiges

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hatte schon mal ein Astra H aber als Diesel , wollte jetzt mal was anderes .

Beste Antwort im Thema

2 Monate jetzt und du hast immer noch keinen? Geht das wieder von vorne los.

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

"Sport"auspuff bei dem Motor? Muss es wirklich sein? :)

Themenstarteram 13. Februar 2018 um 13:21

Hallo Leute , heute den schwarzen angesehen . Äußerlich einige Kratzer was noch im Rahmen ist . Leider Rost ...( beispiel Bild ) wohl auch hinter der Verkleidung ordentlich am Blühen . Der Innenraum ist Top . Kühlwasser Behälter dicke Soße drin Öl . Als ich kam lief der Wagen schon . Habe es Ihn gezeigt , und ich sagte Kopfdichtung ? Er meinte Kopfdichtung oder Flansch ? Konnte nun keine Probefahrt machen . Er will das beheben und das ich dann Probefahrt machen kann . Und falls ich ihn nehme neu Tüv Inspektion und Rost weg machen .

689

Bei Rost wäre ich vorsichtig, das könnte darauf hindeuten, dass da etwas nicht stimmt (Unfall, Fahrzeug nicht gerade pfleglich behandelt...). Der Astra H ist eigentlich ziemlich rostfrei, wenn man mal von den Domlagern absieht. Mein 10 Jahre altes Modell steht 24/7 draussen und rostet nicht (ausser die Domlager, die musste ich machen lassen).

Themenstarteram 13. Februar 2018 um 15:10

Hat mich auch gewundert wobei der Wagen ja von 2009 ist .

Zitat:

@altae schrieb am 13. Februar 2018 um 16:06:59 Uhr:

Der Astra H ist eigentlich ziemlich rostfrei, wenn man mal von den Domlagern absieht.

Nee, da gibt's schon einige Ecken:

- Unter der Chromleiste hinten (weil der Lack durch Plastiknasen angepickt wird)

- Unter den Spiegeldreiecken (vermutlich auch Lackbeschädigung durch Vibration)

- Radlauf vorne (da hängt so viel Dreck innen drin, daß es rosten muß)

Gruß Metalhead

Radlauf vorne bzw. Übergang zu den Schwellern ist echt krass bei fehlender Pflege bzw. wenn man da kein Kärcher reinhält.

Bei meinem Vater rostet es da beidseitig. Bei mir gar nicht, aber ich bin da regelmäßig mit dem Kärcher drin, und seine Kiste ist 2 Jahre junger und hat weniger als die Hälfte Laufleistung.

Themenstarteram 13. Februar 2018 um 16:11

Soll ich doch absagen ? Öl im Kühlwasser kann ja viel sein ......

Da kommst doch mit dem Hochdruckreiniger gar nicht wirklich rein (da muß doch die Verkleidung raus).

Gruß Metalhead

Klipse ab und bisschen in den Spalt reinhalten, da kommt richtige Suppe raus. Besser natürlich abbauen...

Öl im Wasser ist auch Standardding bei der Dichtung vom Wärmetauscher beim 1.6er/1.8er. Ist so eine quasi Sollbruchstelle.

Mit Öl im Wasser würde ich aber an deiner Stelle nichts kaufen. Warum denn auch...

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. Februar 2018 um 17:15:02 Uhr:

Klipse ab und bisschen in den Spalt reinhalten, da kommt richtige Suppe raus. Besser natürlich abbauen...

Die scheiß Spreiznieten kriegst ja erst auf wenn du den Stift nach innen durch drückst und dann liegt der halt drin. :(

Wobei an einer Stelle ist auch eine Schraube, könnte reichen.

Gruß Metalhead

das reicht - ich habe meine beide Stifte reingedrückt :) Bei meinem OH kosten die nicht die Welt.

Hält auch so und lässt sich denn leicht abbauen (Spreizniet) und eben kärchern.

Geht natürlich auch. Oder halt Handgranatensplint rein. :D

Gruß Metalhead

Themenstarteram 13. Februar 2018 um 17:31

Zitat:

 

Mit Öl im Wasser würde ich aber an deiner Stelle nichts kaufen. Warum denn auch...

Ja ich meinte wenn die das richten

Zitat:

@TheChip schrieb am 8. Februar 2018 um 17:15:39 Uhr:

@Bautzel: den 1.8er hatte ich im um einiges schwererem TwinTop und fand den für seine 140PS ganz spritzig. Lt. Tacho waren da auch 220 drin, entsprach Real irgend was knapp über 200.

Hab auch (noch) den twin top mit der gleichen Maschine also spritzig sieht und fühlt sich für mich anderes an....

Wenn die fuhre mal in Bewegung ist es ok aber z b Autobahn Steigungen auch mit zurück schalten ausser brummen kommt da nicht viel .Das gleiche auf der Landstraße mal überholen gerade an Steigungen brauch man schon ordentlich Anlauf und freie Strecke.

Frag wie das erst mit der 105 bzw. 110ps maschine im TT ist.

Alles subjektiv.

Einfach mal die Motoren probefahren, dann weiss man, ob es reicht - oder nicht. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen