Welchen 1,8 V40 habe ich?
Hallo!
Ich habe nicht viel Ahnung von Autos: Beim durchblättern des Forums findet man mehrere Angaben von 1,8 Benziner-Fahrern: Da gibts GDI´s von Mitsubishi, die "normalen" von Volvo usw. Dann gibts welche mit 115 PS, mit 122 PS und mit 125PS. Woran kann ich denn jetzt erkennen, welchen Motor ich habe?
Der Wagen ist EZ 2000, 90kw und hat jetzt 83.000 km runter. Steht dann in naher Zukunft ein Zahnriemenwechel an?
Gruß
Sb-265
19 Antworten
90Kw heißt, dass du den mit 122PS hast und das ist der Volvo Motor und NICHT der von Mitsubishi!!
Also bei meinem 1,8er PhaseI ( vor dem Facelift ) ist der Wechsel bei 120TKm fällig!!
Ich denke mal dass man das bei deimem nicht verändert hat!
Gebe da jetzt aber keine Garantie drauf.
Schau doch einfach mal im Handbuch nach.
MfG
Torte
Die reine PS-Zahl ist noch nicht entscheidend. Ich weiß nicht, wann Volvo die offizielle Leistungsangabe des Mitsubishi-Motors geändert hat, in der Preisliste von 2001 steht der 1.8i aber ebenfalls mit 122PS drin.
Doch in deinem Fahrzeugschein sollte doch der Hubraum in cm³ angegeben sein. Das ist wahrscheinlich der sicherere Weg.
1.8 - volvoeigener Motor mit 122PS: 1783cm³
1.8i - Mitsubishi-Direkteinspritzer mit 122PS: 1834cm³
Einfach die Motorhaube öffnen
Beim GDI prangt der Schtiftzug groß auf der Motorabdeckung - zumindest bei meinem.
EZ 12/2000, 122 PS, 105000 Km
Ähnliche Themen
zahnriemenwechsel ph2
Hallo,
wenn du einen 'Volvo 1,8er' Phase2 hast brauchst du den Zahnriemen erst nach 150 000km wechseln u. alle 20 000 km Ölservice.
cu alpx
Phase 1 und Phase 2
wie erkennt man das?
Ich hab den 2.0T, Jahrgang 2001, er sieht anders aus als das 98er Modell, aber auch anders als das 2003er Modell?
Das entscheidende Facelift beim S40/V40 gab es Mitte 2000 beim Wechsel zum MJ2001. Am leichtesten erkennbar ist die PhaseI am durchgehenden schwarzen Plastikstreifen auf der vorderen Stoßstange, während die PhaseII auf der Höhe des Kühlergrills keine Kunststoffleiste hat.
Später gab es noch einmal ein ganz kleines Facelift welches hauptsächlich in einem geänderten Kühlergrill (fortan schwarze Waben anstelle des "Wasserfalls"😉 bestand.
Zur Hilfe, hier ein PhaseI
Moni moin,
bin jetzt total verwirrt... Mein Elch is Zulassung 2/2000 - 1.8l - 90KW - also folglich also kein Mitsubi-shit GDI.
Den oben genannten Bildern zufolge, habe ich einen Phase 1[ also die durchgehende Plastikabdeckung an der Front ].
Mein Haendler hat mir auf Anfrage vor'm Kauf [ 87.500Kilometer und Servicelampe am Brennen ] zugesichert, dass der Zahnriemen erst bei 160,000Km gemacht werden muss.
Also Inspektion und TUEV wurde dann noch gemacht, damit der neue Kunde auch zufrieden ist.
Auf meine Frage nach Zahnriemen und Co hat er sich die Farhgestellnummer angesehen, ist in sein Buero geflizt und hat mir die Antwort mit 160,000Km gegeben...
Weiss irgendwer hier, wie ich anhand der Fahrgestellnummer selber alle einzelheiten herausbekommen kann?
Also Motordetails etc.
DENN ich moechte ganz gerne die Scheinwerfer auf Klarglas umruesten von wegen Sicherheit und so.... gibt's da den gar keine Adapterstecker? von 4 auf 5 Polig? muss man da selber so viel cripsen und Kabelschuhe stecken? oder gibt's hier jemanden, aus dem Raum HH/PI, der behilflich sein koennte/wuerde - Bezahlung in WM-Waehrung "Gerstensaft'?
Danke und Gruss
peeckst
Zitat:
Original geschrieben von peeckst
Mein Elch is Zulassung 2/2000 - 1.8l - 90KW - also folglich also kein Mitsubi-shit GDI.
Wie bereits geschrieben: nur aufgrund der Leistungsangabe lässt sich
nichtfeststellen, ob dein Motor die Volvo-Maschine oder der GDI ist.
Hallo Ransom,
danke - also auf dem Motorblock steht nichts von GDI - das haette ich erwaehnen sollen - sorry.
Also wie kann ich jetzt ueber die Fahrgestellnummer meinen Motor herrausfinden und ggfs. auch noch andere Dinge.
Hatte eine Seite im Netz gefunden, wo das angeblich gehen soll - aber anscheinend nur fuer US-Fahrzeuge - wozu meiner nun nicht zaehlt - gibt's sowas auch fuer richtige Volvo's ??
Bin fuer jede Info dankbar.
Gruss peeckst
http://www.skanimport.de/PDF/VOLVO/VOLVO850.pdf
auf Seite 10 in dieser pdf findest Du die Entschlüsselung für Phase 1 Modelle.
Prinzipiell hat sich meines Wissens am Aufbau der Nummer nichts verändert.
Es sind halt nur weitere Zahlen und Buchstaben hinzu gekommen.
Mein 2,0 T aus 03` hat beispielsweise die Motornummer 29, was dem Typ B4204 T3 entspricht.
Schöne Pfingsten
DOIT
Hallo DOIT - vielen Dank fuer die Info.
Wird mir -glaube ich - ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank nochmal und ebenfalls schoene Pfingsten.
Gruss peeckst