Welche Zusatzscheinwerfer? (Geschmacksfrage)
Hallo in die Runde,
ich habe bei meinem Commodore C die org. eckigen Hella- Nebelscheinwerfern, unterhalb der Stoßstange...
Ich hatte vor dem Commodore einen E-Kadett (war in den 90igern), da hatte ich ähnliche Nebelscheinwerfer und direkt daneben (innen), auf selber Höhe Zusatzfernscheinwerfer im selben Design.
Das war auf einsamen Landstraßen ein deutliches Plus an Licht. Da ich immer noch/wieder viel im Dunkeln unterwegs bin, würde ich ganz gern auch beim Commodore ein paar Zusatzfernscheinwerfer anbauen.
Üblich war damals ja große runde Fernscheinwerfer, auf der Stoßstange, vor dem Grill.
Eigentlich wäre mir die Variante mit unten hängenden eckigen Fernscheinwerfern lieber, da etwas dezenter.
Wäre das ein totaler Stilbruch? 😉 Wie ist Eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Servus
von der Ausleuchtung ist es besser wenn du die Zusatzfernscheinwerfer oben auf die Stoßstange machst
bei Nebelscheinwerfer ist es besser so tief wie möglich also unter die Stoßstange
ich hab bei meinen Winterauto große Bosch Fernscheinwerfer am Frontbügel montiert die Ausleuchtung ist richtig gut 😁
( in allen Scheinwerfern sind auch Osram Nightbreaker drin )
Gruß Sony
30 Antworten
Zitat:
@TE:
Wie ist denn das mit Deiner Spannungsversorgung wennst den ganzen Lametta aufdrehst, bringt die Lichtmaschine auch die Leistung zusammen oder fährst dann auf der Batterie ?
GreetS Rob
Ich hab schon bald 20 Jahre einen C30SE drin... der hat eine entsprechend große Lima- also elektrische Leistung ist mehr als genug vorhanden. Ich habe ja auch nicht die ganzen Komfortdinger wie Sitzheizung, Klimaanlage etc. pp....
Also was die Elektrik und auch die sonstige Technik angeht ist er sehr fit.