Welche zusätzliche Sicherheitsausrüstung habt ihr im Auto ?

Hallo Leute,

wollte mal fragen welche Ausrüstung ihr noch so mit euch rumkutschiert, zusätzlich zum Warndreieck und Verbandskasten.

Bei mir sind es:

Feuerlöscher 2Kg
Gelbe Rundumleuchte
Maglite mit Warnkegel
Ein Handbeil
Abschleppseil
Warnweste

Viele Grüße

Timbo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Da hast Recht und deshalb ist sowas für einen normalen Menschen vollkommender Quatsch, sich einen Löscher zu kaufen.
ohne auf den namen zu gucken, kann ich mir denken, wer das verfasst hat.

bei nem feuerlöscher, kann man nicht allzuviel falschmachen (da war verdammt viel ironie in patti's beitrag!)!
da muss man wirklich schon ein kompletter volltrottel sein um garkeinen löscherfolg zu erzielen! das pulver hat den vorteil, das es sich selbsttätig (sofern halbwegs die richtung stimmt) ausbreitet und den löscherfolg erzielt....

95 weitere Antworten
95 Antworten

Du musst den billigen Wein häufiger austauschen?

Wofür die Messer?

Zitat:

Welche zusätzliche Sicherheitsausrüstung habt ihr im Auto ?

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Es gabs schon oft genug irgendwelche Tests und da konnte fast niemand mit einem Feuerlöscher umgehen.

diese tests sind mir durchaus bekannt....

jedoch stellen diese leute die dort "getestet" werden den querschnitt der bevölkerung dar, die die nebelschlussleuchte (sofern sie überhaupt wissen wo man die anschaltet) irgendwo an der frontstoßstange in den scheinwerfern suchen...(wurde imho vor 4-5jahren auch mal zusammen in einem test getestet)

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Aber stimmt schon, hauptsache so ein Ding mitführen

schonmal ein schnitzel verbrennen lassen?

so ungefähr stinkt es wenn einer im auto verbrennt, nur das noch der gestank der haare hinzukommt.... 🙁

und wenn dann jemand an der unfallstelle vorbeifährt, der reinzufällig ahnung von feuerlöschern hat, sind im idealfall schon zwei feuerlöscher da....und bis die feuerwehr kommt, kann es schonmal 10-15minuten dauern.

schonmal drüber nachgedacht, das wenn jeder einen dabeihätte die potenzielle löschleistung erhöht wird? aus einem 1kg feuerlöscher würden so z.b. an einer viel befahrernen straße ganz schnell soviele feuerlöscher, dass du das feuer mit den druckbehältern auswerfen könntest.......

Zitat:

diese tests sind mir durchaus bekannt....

jedoch stellen diese leute die dort "getestet" werden den querschnitt der bevölkerung dar, die die nebelschlussleuchte (sofern sie überhaupt wissen wo man die anschaltet) irgendwo an der frontstoßstange in den scheinwerfern suchen...(wurde imho vor 4-5jahren auch mal zusammen in einem test getestet

Ich meinte eigentlich nicht nur die Tests die im Fernsehen laufen, sondern richtig bei der Feuerwehr. Mein Bruder ist bei der freiwilligen Feuerwehr und die machen dort sehr oft Tests, sei es zum Tag der offenen Tür oder sontigen Veranstaltungen und da kann von 100 leuten vielleicht 1 oder 2 Personen damit umgehen. Ich wette selbst hier kann es max. die hälfte der User.

Zitat:

schonmal drüber nachgedacht, das wenn jeder einen dabeihätte die potenzielle löschleistung erhöht wird?

Also deiner Meinung nach auch zur Pflicht machen? was kommt danach?

Ich gebe ganz offen zu, ich wüsste nicht was es beim Feuerlöscher zu beachten gibt - habe auch noch nie einen genutzt/benutzen müssen.

Ähnliche Themen

wenn genug leute um eine brennendes auto stehen, dann kann man es notfalls auch auspinkeln 😁 😁

ne mal im ernst, wie wahrscheinlich ist es das man in so eine situation gerät. und zu diesem bezugsverhältniss lohnt es sich nich einen feuerlöscher zu fühen.

jetzt blos nicht mit dem argumen kommen" wenn auch nur 1 leben dadurch geretet werden kann......."

dann finde ich schon sinnvoller ordentliche handschuhe zu führen, damit man auch wenns brennt in den fahrzeugraum hineingreifen kann um die verletzten personen zu befreien.

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

diese tests sind mir durchaus bekannt....

jedoch stellen diese leute die dort "getestet" werden den querschnitt der bevölkerung dar, die die nebelschlussleuchte (sofern sie überhaupt wissen wo man die anschaltet) irgendwo an der frontstoßstange in den scheinwerfern suchen...(wurde imho vor 4-5jahren auch mal zusammen in einem test getestet

Ich meinte eigentlich nicht nur die Tests die im Fernsehen laufen, sondern richtig bei der Feuerwehr. Mein Bruder ist bei der freiwilligen Feuerwehr und die machen dort sehr oft Tests, sei es zum Tag der offenen Tür oder sontigen Veranstaltungen und da kann von 100 leuten vielleicht 1 oder 2 Personen damit umgehen. Ich wette selbst hier kann es max. die hälfte der User.

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

schonmal drüber nachgedacht, das wenn jeder einen dabeihätte die potenzielle löschleistung erhöht wird?

Also deiner Meinung nach auch zur Pflicht machen? was kommt danach?

Die zwei Personen, die da gezählt werden, hatten den Löscher vermutlich zu 90% richtig bedient. Die anderen 98 Personen hatten ihn wahrscheinlich nur zu 50 % richtig bedient. Wussten zB ohne lesen der Bedienungsanleitung nicht, wie sie ihn aktivieren und dass man das Ding vorher auf Funktion testet.

Also ich durfte während meiner Ausbildung mit allerlei (CO2, Pulver, Wasser) löschen. Fands eigentlich nicht schwer, weiß nicht was man da groß falsch machen soll.. gegen den wind oder so? 😉

Und bevor man sich sowas ins Auto legt, wird man sich schon mal die BA anschaun können.

Die gängigsten Fehler (6kg Löscher) sind zB unachtsame aktivierung des Löschers. Der springt dann, manch einer rechnet nicht damit.
Man testet nicht, bevor man zum Brandherd rennt und stellt im schlimmsten Fall fest, dass der Löscher gar nicht funktioniert.
Man beachtet die Regeln wie:
mit dem Windlöschen, Stoßweise löschen, von vorne nach hinten löschen usw nicht.

@Patti 106:
Mein Vadder ist Gärtner und daher gilt: immer 1 Messer im Hosensack/Auto haben.
Dann brauch ich noch ein Vespermesser, und noch eines als Allroundwerkzeug, ah und ein hauseigenes Werbegeschenkmesser.

Zum Thema Feuerlöscher: Finde ich relativ relativ, da
1. Autobrände eher selten vorkommen (im Vergleich zu anderen Unfällen)
2. LKWs sollten einen haben
3. Die Bedienung recht einfach ist, aber auch vom Löscher und dem momentanen Nervenzustand der bedienenden Person abhängt
4. Das müsste auch, zumindest kurz und theoretisch in der Fahrschule angesprochen werden

Zum Thema Handschuhe:
Mein Vadder als Ex-Mitglied und mein Bruder als Aktiv-Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr haben immer ein Paar robuste (keine Fütterung oder Schnickschnack)Lederhandschuhe im Auto, da diese im Vergleich zum z.B. Feuerlöscher wesentlich weniger Stauraum brauchen und vielseitiger einsetzbar sind.
Bsp.
schützen vor Feuer, Scherben, scharfem Metall und (kurzfristig) gefährlichen Flüssigkeiten/Stoffen ...

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


2. LKWs sollten einen haben

für lkw's ist ein feuerlöscher keine vorschrift (gefahrguttransporter ausgenommen)!

Sollten heißt ja auch nicht müssen.😉

Aus aktuellem Anlass: :

Man darf gar nicht dran denken wie grausam so ein tod sein muss. Ich denk ich werd mir in bälde auch nen Löscher fürs Auto zulegen, denn wie hier bereits erwähnt, wenn mehr mit Löscher zusammen kommen, kann man evtl. ja noch was retten.

Immer dabei:
- Warnweste (hinterm Fahrersitz deponiert)
- 2 kg Feuerlöscher
- Nothammer
- Gurtschneider
- Leatherman
- Dynamo-Taschenlampe (kein Problem mit evtl. leeren Batt.😉)

Gruß
Fox74

Hallöchen!

Bei meinem Panda hat der Erstbesitzer ein aufpreispflichtiges Sicherheitsfeature mitbestellt: Dreipunktgurte hinten 😁

Liebe Grüße
Meehster

servus,

für alle die noch auf der Suche sind hab ich was, schaut mal hier:

Böker Rettungsmesser bei Test und Meinung

Das hab ich in meinem Auto drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen