Welche Xenons sind in meinem V50?
Guten Abend zusammen!
Bin neu in diesem Forum und hoffe auf ebenso nette Volvoristi wie im V70-Nachbarforum, wo ich sozusagen gerade herkomme.
Ich möchte nicht nur "Hallo" sagen, sondern auch gleich mal eine Frage stellen.
Also, welche Xenonbrenner sind in meinem "neuen" V50 D5, Bj. 2008 mit Bi-Xenons? Die Bedienungsanleitung gibt dazu leider nichts her und ich möchte nicht gleich die Scheinwerfer ausbauen, um nachzuschauen.
Ich fürchte nämlich, dass ich neue Brenner brauche, weil die Lichtausbeute deutlich schlechter ist als bei meinem V70.
Schöne Restweihnachten wünscht der V50-Neuling und
Buschreiter1
Beste Antwort im Thema
original sind 4100K drinnen und gut für die augen sind bis 4800K , da giebt es mehr als genug.
nur bei volvo und co. sollte man nicht gehen-sollen mit einbau um die 200,- kosten und man hat die 4100K drin.
wer selbst wechselt... den zündschlüssel ziehen und etwa 5 min. warten bevor man weiter macht. sobald man den stecker vom scheini nimmt kann auch kein stromschlag passieren,wie auch. man leckt ja nicht den stecker ab , oder?
ich hab jetzt nicht so gegoogelt-aber für 50,-euro den satz brenner sollte drin sein.
Andreas
30 Antworten
warum nicht die scheinis ausbauen/hehmen ? dauert 1 min. sieh in der anleitung nach,einen verriegelungsstift ziehen und man kann den ganzen scheini raus nehmen. einfacher gehts nicht.
xenon wirst du D2S brenner drin haben. bei volvo soll eine 90,- euro kosten.
http://www.lichtex.de/?...[SearchParam]=D2S-85122+&gclid=CPqIq_-fzLsCFcud3godNz4Anw das sind die die drin sind.
http://www.lichtex.de/.../ diese sind gut als austausch.
Andreas
oh sorry, ich bin von meinen C70 ausgegangen. der V50 hat D1S drin
http://www.lichtex.de/.../ diese ist original
http://www.lichtex.de/.../... diese ist etwas heller
Moin und frohe Weihnachten.
Bin auch frisch dabei und habe(hatte) die gleiche Frage.Habe vorne rechts einen Rotstich.Habe durch's googlen erlesen,dass wohl der Brenner hinüber geht.Ist denn der genau so einfach zu wechseln wie das Lämpchen?Und......kann ich ich bei dieser Gelegenheit ein wenig "Aufhellen" ;-)
LG Ralf
Danke für den Hinweis, Andreas!
Leider funktioniert der Link auf den Austauschbrenner für den V50 nicht.
Also habe ich versucht, den Scheinwerfer auszubauen.
Beim Versuch habe ich es auch gelassen, denn beide Scheinwerfer klemmen irgendwo am äußeren Rand, also an der Kotflügelseite fest und ich will nichts zerstören. Der Bedienungsanleitung ist zu entnehmen, dass man den Veriegelungsstift herausziehen muss und den Scheinwerfer ein Stück zur Seite schieben soll, zu welcher Seite steht dort nicht. Er lässt sich auch nicht wirklich verschieben. Herausziehen oder -drücken lässt sich nur der zum Kühler zeigende Teil des Scheinwerfers.
Was mache ich falsch?
Max
War auch gerade dabei.Dachte auch ich bekomme ihn nicht ausgebaut.Ist wirklich nur der eine Stift.Einfach ruckeln und mit der Hand von innen nachhelfen.Dann gehts raus.Bin dann auch nicht weitergekommen.Ist das schon der Brenne, den ich da sehe.Habe dran gezogen,bekomme ihn nicht runter.Will nichts kaputt machen.Lampe hat sich jetzt ganz verabschiedet.
Lg Ralf
Ähnliche Themen
Erst an der Kühlerseite etwas nach vorn drücken und dann jeweils auf der Kotflügelseite etwa 1,5 cm nach außen, dann klappt das auch ganz ohne Gewalt.
Gruß Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von ralf1896
Moin und frohe Weihnachten.
Bin auch frisch dabei und habe(hatte) die gleiche Frage.Habe vorne rechts einen Rotstich.Habe durch's googlen erlesen,dass wohl der Brenner hinüber geht.Ist denn der genau so einfach zu wechseln wie das Lämpchen?Und......kann ich ich bei dieser Gelegenheit ein wenig "Aufhellen" ;-)
LG Ralf
Aufhellen ist so eine Sache bei Xenon. Klar kannst du dort Brenner verbauen mit 9000k aber... je höher die Zahl je höher der blauanteil. Wenns einfach nur dunkel ist, wirds dann schon heller.. Nachteil ist bei Regen. Der Regen schluckt das blaue Licht und dann wirds echt finster. Original wird da was zwischen 3000-4000k drin sein, 6000k ist meiner Meinung nach das höchste der Gefühle was man verbauen sollte. Darüber hinaus wird der "Regeneffect" einfach zu schlimm.
Bekannter hats mal auf die Spitze getrieben und 12000k verbaut. Im Dunklen sah das aus wie Fernlicht aber bei Regen war mein Standlicht heller....
Hallo,
ich habe bei meinem Wagen die Philips X-treme Vision einbauen lassen und bin sehr zufrieden mit denen. Die haben 4800k und sind damit für mich neutral weiss mit sehr guter Lichtausbeute. Die normalen Brenner liegen heute eher bei 4300k, damit sie eher wie Halogenlampen aussehen. Die Philips D2S (C70II) gibt es im Doppelpack z.B. hier. Wenn beim V50 die D1S notwendig sind, wären das dann eher diese hier .
Achtung: Beim Wechsel der Brenner besteht Verletzungsgefahr, da die Glaskolben beim Xenon einen Überdruck haben, der bei einem Bruch die Glassplitter wegfliegen lässt (Auge!). Daher ist eigentlich beim Wechsel entsprechende Schutzausrüstung gefordert. Weiterhin ist am Brenner eine lebensgefährlich hohe Zündspannung vorhanden. Auch muss die Einstellung der Scheinwerfer nach dem Wechsel der Lampen kontrolliert/eingestellt werden (Blendgefahr für Gegenverkehr). Wer also nicht so bewandert ist, sollte den Wechsel lieber einer Werkstatt überlassen.
Gruss Neo
original sind 4100K drinnen und gut für die augen sind bis 4800K , da giebt es mehr als genug.
nur bei volvo und co. sollte man nicht gehen-sollen mit einbau um die 200,- kosten und man hat die 4100K drin.
wer selbst wechselt... den zündschlüssel ziehen und etwa 5 min. warten bevor man weiter macht. sobald man den stecker vom scheini nimmt kann auch kein stromschlag passieren,wie auch. man leckt ja nicht den stecker ab , oder?
ich hab jetzt nicht so gegoogelt-aber für 50,-euro den satz brenner sollte drin sein.
Andreas
Also ich habe mir soeben die OSRAM NIGHTBREAKER 4350 k
bestellt.153,-€ das Paar.Hatte mich bei diversen Werkstätten umgehört und für fast das gleiche Geld eine bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
original sind 4100K drinnen und gut für die augen sind bis 4800K , da giebt es mehr als genug.ich hab jetzt nicht so gegoogelt-aber für 50,-euro den satz brenner sollte drin sein.
Andreas
Na da lag ich ja mit meiner Schätzung nicht so ganz weit daneben.
Ich hab bei mir im 750iL die 6000k drin gehabt für 60€ aus der Bucht. Da lag dein Tipp mit 50€ auch nicht weit von weg.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ralf1896
Also ich habe mir soeben die OSRAM NIGHTBREAKER 4350 k
bestellt.153,-€ das Paar.Hatte mich bei diversen Werkstätten umgehört und für fast das gleiche Geld eine bekommen.
Das paar xenarc bekommt man bei Amazon ab 99 Euro.
Xenon Brenner benötigen etwas einbrennzeit bevor sie volle Leistung bringen, bis zu 20 Std.
Kann ich nicht finden!!
Ich werde berichten wenn sie drin sind :-)
🙂Ich werde berichten wenn sie drin sind :-)