1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welche Winterreifen in 19 Zoll ?

Welche Winterreifen in 19 Zoll ?

Abend zusammen,

Für den nächsten Winter benötige ich neue Reifen.

Folgende Reifen Kombinationen sind zulässig bei der Felge die ich fahre laut Gutachten (siehe Anhang )

225/40/r19
245/35/r19
235/35/r19

Welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen der gut und im Preis nicht sehr teuer ist?

Habe ein Coupe Frontantrieb.

Danke

Beste Antwort im Thema

dann warst du einer der wenigen die probleme mit den Nokian hatten

komisch das tausende Andere super mit den Nokian voran kamen und noch kommen und das oft weiter als deren Mitbewerber

im übrigen was wird hier über ein D3 Diskutiert? den gab es nie in 19"
des weiteren ist der D4 der aktuelle Reifen und dieser macht in 19" einen mehr als guten Job egal ob bei Schnee, Nässe oder trockener Straße

man muss natürlich den Kopf einschalten und kann nicht bei jedem Wetter so fahren wie im Sommer

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe in 245/40R19 den Hankook iCept evo 2 und hatte diesen Winter alles Fahrbahnzustände zu hauf und fühlte mich mit dem schweren Auto und den Reifen jederzeit sicher. Gefühlt nicht anders, wie zuvor mit Dunlop (in anderer Dimension). Vor allem interessant, da es ja "nicht so teuer" sein soll.

Danke schon einmal für die Rückmeldungen.

Ich möchte einfach von dem Gedanken weg, dass Qualität nicht immer der teuerste Reifen sein muss.

Vorher hatte ich Goodyear und diese waren im Schnee ganz ok , bei Nässe allerdings absolut mangelhaft.

Bei mir in der Gegend Nähe Köln kommt es im Winter eher zu Nässe als das wirklich einmal Schnee liegt.

Also ich kann bedenkenlos den Nexen Winguard Sport empfehlen. Fahre ich aktuell auf meinem Subaru 3.0 H6 in 215/45 17, davor auf meinem S80 in 225/50 17 und auf m Firmenbus in 235/55 17, dort als Ganzjahresreifen eingesetzt.

Fährt sich absolut problemlos, Grip bei Nässe und trockener Straße exzellent. Bei Schnee etwas schlechter. Aber liegt wohl an der Profil Gestaltung. Würde und werde ich defintiv wieder kaufen und für unter 110 Euro das Stück in deiner Größe echt erschwinglich (Nokian WR A3 wohl 202 Euro)

Du wirst merken, dass du nach gewisser Zeit hier von jedem eine andere Empfehlung bekommst.

Also Kauf dir entweder eine Zeitschrift in der eine deiner Größen getestet wird und kaufe den Reifen, den dein Budget und Gewissen zulässt.

Es gibt Menschen die kaufen in Sachen Reifen stets das billigste. Am besten geschenkt und wunderten sich als das Auto im Graben stand.

Oder Lass dich vom Reifenhändler beraten mit der Angabe deines Budgets.

Und am allerwichtigsten ist immer im Hinterkopf zu haben, dass die vier schwarzen Gummis mit etwa 4xDin A5 Fläche das einzige sind was dich und dein Leben sowie das Leben anderer sicher auf dem Asphalt hält.

Eben. Wobei die Tests leider nicht immer die Wahrheit sagen. Bsp war bei meinem Nokian WR D3 da Schluss. Wo andere noch locker hoch kamen. Und das mit 7 mm Profil und 2 Jahren. Laut Tests aber ein absoluter Schnee Spezialist. Also schon seltsam.

Und Du meinst das sich die Zugkräfte unterschiedlicher Markenreifen derart drastisch unterscheiden, dass der eine Reifen hoch kommt und der andere nicht? Meinst Du nicht, dass das Fahrzeug und alle Umweltfaktoren da die größere Rolle spielen?

Naja. Das Fahrzeug (Volvo 850) sollte ja wohl für Schnee gemacht sein. Umweltbedingungen waren für die anderen die an mir vorbei gefahren sind wohl auch gleich. Nur wenn n BMW E36 mit China Pellen den Berg ohne Probleme hoch kommt, währenddessen sich n Nokian WR D3 auf dem eigentlich besseren Frontantrieb am Versagen ist, naja. Gut mit 3 Anläufen und Drehzahl ging's dann auch irgendwie.

Am fahrerischen Können auf Schnee sollte es eigentlich auch nicht liegen. Hab schonmal n Mazda 323 auf Sommerreifen durchs Rothaargebirge fahren dürfen weil dir A45 zu war. War eine sehr lustige Erfahrung.

Allerdings bin ich sowieso nicht mehr so begeistert, nach 3 Jahren bekommen se Risse rundum und sind mittlerweile böse laut, trotz Luftdruck Kontrolle und regelmäßig switchen der Position.

Sehr Gute Erfahrungen hab ich allerdings mit Michelin gemacht, selbst im hohen Alter von 8 Jahren und 4-5 mm Profil bringen se mich überall hin. Wo ich hin kommen will. Leider ist der A5 kein guter Reifen mehr wie der A4 und A3 waren. Aber ist halt leider so.

Ein Volvo 850 ist für Schnee gemacht, weil...?? Jetzt sag nicht, weil Volvo aus Schweden kommt.

dann warst du einer der wenigen die probleme mit den Nokian hatten

komisch das tausende Andere super mit den Nokian voran kamen und noch kommen und das oft weiter als deren Mitbewerber

im übrigen was wird hier über ein D3 Diskutiert? den gab es nie in 19"
des weiteren ist der D4 der aktuelle Reifen und dieser macht in 19" einen mehr als guten Job egal ob bei Schnee, Nässe oder trockener Straße

man muss natürlich den Kopf einschalten und kann nicht bei jedem Wetter so fahren wie im Sommer

Deine Antwort
Ähnliche Themen