Welche Wastegatedose nehmen?!

Fahre nun an meinem Garrett Lader mittlerweile die 3. Wastegate Dose, welche ich in England bestellt habe, aber auch diese ist mir zu weich und macht nur 0,7bar. Welche Dose könnt ihr empfehlen, die härter ist und gut geht?! Hab mal gehört die vom Lancia Delta Integrale soll gut sein oder Mitsubishi Evo?! Forge oder HKS?! Jemand eine gute Empfehlung??

17 Antworten

Welchen Garrett Lader fährst du zur zeit?
Wollte jetzt auch auf Garrett umsteigen. Bin mir da nocht nicht so sicher wie Standfest die sind und welchen ich nehmen soll.
Zur zeit fahr ich 300PS mit KKK Lader.
Kannst du mir da etwas empfehlen?

Ich fahr das Audi Wastegate. Bin voll zufrieden damit. Das muss aber eine zweite stärkere Feder rein. Dann baut der schneller Druck auf und du kannst mehr druck fahren. (Wir sind gefahren 2,2bar Dauerdruck)

GT25/40 macht sich wohl am besten am 16v

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


GT25/40 macht sich wohl am besten am 16v

Selber probiert?

Wieso baust du nicht einen verstellbaren Druckminderer von Hansaflex dazwischen. Damit kann ich selbst meinen Ladedruck mit Serienfeder im S2 Wastegate von 0,3bar problemlos bis 1,5bar regeln. Das Teil kostet etwa 30€. Kein billiger Ebayscheiß!

Gt25 ist nen Poppellader. Das große Verdichterrad täuscht darüber bei GT25/40 hinweg... naja muss jeder selbst wissen 😁

Bau nen Dampfrad ein und stell den Druck hoch oder bau ein Gewinde an die Wastegatestange und stell es so straffer.
Sonst fange an geld auszugeben und baue ein externe Wastegate ein, dort kannst du die federn wechseln. Von mir aus kann dann auch nen Stückstahl reinlegen wenn dir sämtliche Federn zu weich sind 😁

von dem lader hört man am 16v zumindest nur gutes. der gt28rs hängt wohl recht schnell in den seilen und die nummer größer is wohl vom ansprechverhalten eher nix.

Vom 28er gibts auch verschiedene 😉
Der 28er ist was für 1.6 Liter ungefähr.
Beim 1.8 wo man nicht auf ganz sooviel Leistung geht würde ich den auch hochpacken.
Ab 2 Liter würde ich aber einen KKK Rennsportlader nehmen welche es auch mit Kugellager gibt sonst Gt30 und Konsorten.
Nen vernünftiger Krümmer und vor allem Auspuff ist da wichtig. Da verwende ich nur Eigenbau oder Rennsportteile...
Wobei ich meine Motoren immer auf Maximalleistung auslegen, also etwas Turboloch stört mich nicht, hab ich sogar gerne. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Vom 28er gibts auch verschiedene 😉
Der 28er ist was für 1.6 Liter ungefähr.
Beim 1.8 wo man nicht auf ganz sooviel Leistung geht würde ich den auch hochpacken.
Ab 2 Liter würde ich aber einen KKK Rennsportlader nehmen welche es auch mit Kugellager gibt sonst Gt30 und Konsorten.
Nen vernünftiger Krümmer und vor allem Auspuff ist da wichtig. Da verwende ich nur Eigenbau oder Rennsportteile...
Wobei ich meine Motoren immer auf Maximalleistung auslegen, also etwas Turboloch stört mich nicht, hab ich sogar gerne. 😁

Kennst du dich mit Garrett Ladern aus?

Wollte bei mir einen Garrett drauf machen.

Naja auskennen ist so'ne Sache, jeder hat seine eigene Meinung und denkt er ist der schlauste, deswegen verneine ich deine Frage einfach mal.

Moin,

du brauchst keine andere Wategatedose, sondern ein Regelventil.

Auch bekannt unter "Dampfrad"
Damit kannst du sogar den Druck regeln.

Also such dir ein vernüftiges "Dampfrad" und gut.
Wenn du wirklich was gutes möchtest, dann besorge dir ein Elektronisches gesteuertes Ventil. Allerdings ist das etwas teurer. Gibt aber nix besseres. Ich sag nur Gang abhängiger Ladedruck !!

Mfg
Shrek

Danke.....Ein Dampfrad hab ich schon. Mir geht es hauptsächlich darum das die Dose zu weich ist und der Ladedruck sehr schleichend kommt, mit einer härteren Dose würde er besser einsetzen. Das ist der Hintergrund! Wie man den Druck erhöht und was ein Dampfrad ist brauchst du mir nicht erklären...

Dann habe ich wohl was falsch verstanden.

Ich habe es so verstanden das du einen höheren Ladedruck fahren möchtest.

Mit einem Ventil in der Leitung zur Wastegatedose kann man diesen beeinflussen, wie du ja weisst.

Nur nochmal zur Sicherheit und damit keiner denkt man baut so ein Ventil ein und hat dann ohne Probleme mehr Dampf.

Man sollte so ein Ventil eigentlich nur benutzen um vom max. Druck runter zu regeln um z.b bei regen oder etc. den Ladedruck nach unten zu korrigieren.

Mfg
Shrek

Naja, ist auch bisl quatsch, die meisten Dosen machen 0,6, max. 0,8 dicht besser gesagt lassen ab, was ja aber bei den meisten Umbauten nicht den max. Druck darstellt!! Ich fahre 1,5 und durch das Dempfrad geht das ja auch, aber der Ladedruck kommt halt schleichend und baut sich langsam auf. Gut ist, das die Räder nicht nur sinnlos leiern, aber etwas stärker könnte er schon kommen. Ich habe so ein komisches Wastegate aus England, was man aufschrauben kann, ich schau da mal rein, vielleicht kann man ja an der Feder was machen oder so... Kennt einer die Druckdose von Sandtler? Da soll es 3 verschiedene Federn dazu geben???

Achso du meinst den Druckaufbau.

Ich habe vor langer Zeit mal was gelesen.

p1/p2; p3/p1 Steuerung usw.

Kann mich aber im moment nicht dran erinnern was was ist, nur das die Ansteuerung der Dose maßgeblich Einfluß auf den LAdedruck verlauf hat. Müsste eigentlich auch in der "Bibel" von Gert HAck beschrieben sein.

Ist dein Ventil auch wirklich zu bzw. schließt es ordentlich? NIcht das das Teil "abpfeifft".

So wie du es beschreibst kann es auch sein das sich das Ventil zu früh abhebt und dadurch baut er zu spät druck auf.

Wird es besser wenn du die Wastegatedosenleitung abziehst?
So das die Dose gar nicht mehr angeregelt wird. (Leitung an Umgebungsdruck). Natürlich nur Kurz zum ausprobieren !!
Wenn er dann besser geht, liegt es nicht an der Feder.
Durch ein "Dampfrad" kann man normal sogar im gewissen Rahmen schwächere Federn nehmen.

Viel Erfolg bei der Findung des Problems.

Natürlich kann es auch ganz einfach am Turbo liegen. Zu grosses A/R oder ähnliches.

Mfg
Shrek

Häng dein Wastegateventil an die Ansaugbrücke und reguliere dann den Ladedruck.
Du wirst nen riesigen LLK verbaut haben der einen hohen Strömungsverlust hat und dadurch erst relativ spät Druck aufbauen (wobei er vor dem LLK schon anliegt und das Wastegate auf macht).

Deine Antwort