Welche trucks fahrt ihr? Leistung? Ausstattung u.s.w?

Ich möchte gerne mal wissen was ihr so fahrt.
Welchen oder welche Trucks fahrt ihr?
Wieviel Leistung haben die welche Ausstattung, welche Touren macht ihr, ob Nah oder Fernverkehr.

Unsere Spedition hat sich auf den Transport von Getränken spezialisiert, doch mittlerweile kommt alles mögliche dazu was nur transportiert werden darf und kann. meistens aber Güter für den Einzelhandel.

Wir haben bei uns 5 normale Sattelzüge Axor 1840 mit Krone Auflieger von 2001.
Haben als Special edition 2 Actros zugmaschinen mit 440PS und wei JumboAufliegern, um möglichst viel leichte Ware transportieren zu können. Leergut von getränken oder Papier Styropor oder sonstiges.

und dann noch 13 Hängerzüge mit Starrdeichsel. 2541er Actros. Die sind jetzt alle fast neu mit Vollautomatik, Bluetooth Freisprecheinrichtung, und Geschwindigkeitsregelanlage die nicht genutzt werden darf und somit abgetrennt ist.
Ja ihr habt richtig gehört, unser Fuhrparkmeister ist der Meinung, das die Geshcwindigkeitsregelanlage mehr Sprit braucht als ich mit meinem Kopf und Fuß. Er hat unrecht, aber nuja wat will man machen?

Normalerweise hieß es, wo 2005 die beiden Actros sattelzüge kamen, dort bleiben Tempomat u.s.w aktiv und die beiden werden überwiegend im Fernverkehr eingesetzt. Die haben auch Vollautomatik und lassen sich super bequem fahren. Aber die realität sieht anders aus.

Aber stattdessen werden die alten Axor Dinger auf Langstrecke geschickt. Einen Axor im Fernverkehr, mit einer Pritsche(falls vorhanden) die dem Kellerboden ähnelt. Die Kisten sind mit 400PS total untermotorisiert, aber die Firma rechnet anders.
Man kann mit den 400PS auch mal 80 fahren, aber darum geht es nicht, denn es geht nur um den verbrauch. Und angeblich kann man den Axor mit 40t und 22l durch die Gegend fahren. Und dazu noch hakelige manuelle 8 Gangschaltung.
Wir mussten jetzt alle schon 3 mal an so einem Spritspar training teilnehmen.
Nun ja dat training ist gut, man lernt noch viel dazu, das man 25% Diesel einsparen kann, wenn man anstatt 85 nur 80 fährt und nur 7min. langsamer ist.
das ist in meinen Augen alles Theorie. Ich bin froh das ich jetzt mit 26-30l durch die Gegend brause. Das finde ich normal und gut. Wenn man berücksichtigt, das ich keinen Tempomat habe. Wieviel verbraucht ihr denn?

Schade ist nur, das die Axor Dinger nicht kaputt gehen. Der eine hat fast 1mio. km auf dem Buckel, ruckelt und wackelt und quietscht und vibriert an jeder Ecke, aber die Dinger laufen. Dafür haben wir Massagesitze serienmäßiig🙂.

Tja aber das ist Firmenphilosophie. Die Geräte die super sind, werden verkauft und ausgetauscht, aber die alten Schrottkisten bleiben. Wahrscheinlich weil sie als einzige noch Tachoscheibe haben.

Wir hatten vorher 6 Hängerzüge, die waren 4 Jahre alt und hatten auch ihre 600tkm gelaufen, aber die waren wie neu. Jeder Fahrer sagte das, einsteigen und losfahren. Die waren echt gut.
Aber nein die guten Actros werden ausgetauscht, aber die alten Axor bleiben fürs erste.

Es war jetzt die Rede davon das die eingetauscht werden sollen gegen iveco stralis. ich hab keine Ahnung was Iveco angeht, damals sollten die wohl nicht so prickelnd gewesen sein, aber vielleicht hat sich das ja auch schon geändert.
Wobei das werden auch keine Raketen, dort werden die billigsten gekauft die es gibt und dann ist gut.

22 Antworten

Mercedes Benz Atego 824 Pritsche/Plane mit Tandemanhänger von Müller Mitteltal

-Klima
-Standheizung/klima
-Navi
-Freisprecheinrichtung
-Sitzheizung
-CB Funk
-Schwingcomfort Sitze

Fahrzeug ist Baujahr 10/2010

UNsere Spedeition hat sich auf den Möbeltransport/ die Möbelogistik spezialsiert.

Mein 2. Auto Actros 1841 BDF Anhängerzug mit Krone Lafette 🙂

Grüsse Domi

Ich fahre einen MB Actros MP3 4448 mit Fassi 800xp hinten drauf und offener Brücke. Ausgerüstet mit Containerverschlüssen, Rungen und seitlichen Verbreiterungen. Bin fast immer ohne Anhänger unterwegs, da ich sonst zulang bin. Nur zwischendurch mal einen Bauwagen oder Arbeitsanhänger.

Im innern nur die halblange Kabine mit Klappbett, aber Klima, Standheizung, Kühlschrank und Freisprech.
Hab bei meinem noch das alte Getriebe mit Kupplungspedal verbaut und ohne Abstandsreglung. Ging nicht wegen der Frontabstützung.

Ich fahr nur nen TGA 390 Bj. 2006
mitn Tankauflieger,
kaum Extras 🙁
Klima Kaputt, Heizt nur noch,
Cb. und Standheizung,
naja, Rollos anne Fenster hab ich und nen Aschenbecher lach, das muss reichen.

MAN TGX 2648
XXL Hütte
Profiautomatik
Wechselbrückenaufbau für Standart, Jumbo und Megajumbo Brücken
Er kann Drehschemel und Tandem Anhänger ziehen
Abstandsgeregelter Tempomat (ACC)
(Sollte Pflicht werden!!!)
Subwofer
Ja, und natürlich der Aschenbecher
Will kein anderen mehr fahren :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lars011984


Cb. und Standheizung,
naja, Rollos anne Fenster hab ich und nen Aschenbecher lach, das muss reichen.

Nun meiner

MAN TGX 2648

XXL Hütte

Profiautomatik

Wechselbrückenaufbau für Standart, Jumbo und Megajumbo Brücken

Er kann Drehschemel und Tandem Anhänger ziehen

Abstandsgeregelter Tempomat (ACC)

(Sollte Pflicht werden!!!)

Subwofer

Ja, und natürlich der Aschenbecher

Will kein anderen mehr fahren :-))

Zitat:

Original geschrieben von fliegenpaul



Zitat:

Original geschrieben von lars011984


Cb. und Standheizung,
naja, Rollos anne Fenster hab ich und nen Aschenbecher lach, das muss reichen.
Abstandsgeregelter Tempomat (ACC)
(Sollte Pflicht werden!!!)

Ab 11/2013 ist der Pflicht !!!

Ich fahre einen TGX 18.440 XLX mit Kempf Aufbau als 3 Seitenkipper. Dahinter schaukelt immer ein 3 Achs Anhänger ebenfalls von Kempf. Das alles ist Baujahr 01.2010. Der TGX ist Komplett Luftgefedert, Xeon, Lampenbügel mit 2 Zusatzscheinwerfern, Handschalter, Sitzheizung, Klimaautomatik, Standheizung und Freisprecheinrichtung. Insgesamt bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von AtzeC280


M.A.N TGA 18.460 XXL mit Automatikgetriebe (AS-Tronic) und Intarder.

Zweiklangfanfaren (das wichtigste), elektr. Führerhauskippeinrichtung, Lederlenkrad, Sitzheizung, Armlehnen, Sonnenrollo an den Türen, elektr. Schiebedach mit Insektenschutz, M.A.N Soundsystem + Signat Endstufe und Subwoofer, 2-Betten, Kühlschrank mit Klapptisch, Dvb-T TV-Lenco DVD im DIN Schacht, Truma Gasstandheizung mit 2x11kg Flaschen, WAECO Split-Standklimaanlage, große Batterien (220Ah), 850 Liter Diesel, 200 Liter Hydrauliköl.

Vollalu Benalu Kippauflieger mit Auslaufschieber, Liftachse und automatischer Absenkung.

Kipperverkehr ganz Deutschland-Österreich.

wieso zweiklangfanfare? geh mal ins eisenbahnausbesserungswerk und lass dir mal was nettes geben? leider sehr luftverbrauchend, aber die wirkung ist fahrbahnräumenden! ;-) die laufen normalerweise mit 20 bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen