Welche Sicherheitssysteme gibt es?
Hallo,
ich mache eine Arbeit darüber welche Sicherheitssytseme es zur Zeit in Autos gibt, und wohl geben wird.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen dabei helfen.
Diese ahbe ich schon:
Elektronisch->
ABS
ESP
Bremsassistent
Spurhaltesystem
Park Distance
Schilderassistent
Schlafassistent
Mechanisch->
Airbag
Gurt
Was kommt in der Zukunft->
Drive by Wire
Hofe ihr kennt noch einige, danke euch dafür.
mfg
P.S.: Ich will nicht dass ihr meine Aufgabe übernehmt, es wäre nur schön einen Startpunkt zu haben, da es so viele gibt die bei jeder MArke anders heißen...
Beste Antwort im Thema
Leute, ihr habt das wichtigste Sicherheitssystem vergessen: Hirn und ein verandwurdungsbewuster Fahrer! Das ersetzt fast alle von den elektronischen Spielereien 😉
29 Antworten
google hilt und ist dabei sogar schneller.
z.B.: http://www.olfsv.de/.../aktive-passive-Sicherheit-TN-Unterlagen.pdf
Also bisher haben wir (weiter bitte hinzufügen Fehler bitte nenen)
Aktive:- ABS
- BAS (Bremsassistent)
- Nachtsichtsystem
- Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- ESP
- Traktionskontrolle
- autom. Notbremsassistent (=Radargestützter Abstands-Regel-Tempomat??)
- große Fenster, Heckscheibenwischer
- heizbare Heckscheibe / Scheibenwischer / Regensensor
- Reifenluftdruck, Reifenprofil, Reifendruckkontrolle, Notlaufreifen
- exakte Lenkung, Radaufhängung
- gut regulierbare Belüftung und Heizung (Klimaanlage)
- verstellbare Scheinwerfer, Kurvenlicht, automatisches Licht
- Abstandsassistent
- Überrollschutzsysteme bei Cabrios
- Schilderassistent
- Müdigkeitswarner
- Gurtwarner
- Sitzplatzerkennung
- Reifendruckkontrolle
- Geschwindigkeitswarnung
- aktive Geschwindigkeitsregelung(was ist das überheutp, finde dazu nichrts genaues...)
- Park Distanze
- toten Winkelassisten + rundum Kamerasysteme
- Gurt + Gurtstarffer
- Airbag
- Heckknautschzone
- geschützter Kraftstoffbehälter (Brandschutz)
- Kopfstützen, aktive Kopfstützen
- Insassenrückhaltesysteme
- Polsterung der Kanten, versenkte Türgriffe
- Sicherheitsglas
- Sicherheitslenksäule
- vordere Knautschzone
- Sicherheitsstoßfänger
- Motorhaubenanhebung
- Überschlagsschutzsystem
- Schleudertrauma??
Den guten alten Seitenaufprallschutz ( alle ) und Proconten ( audi ) 😉
Die verschiedenen Hersteller nennen ESP übrigens auch mal DSC ( BMW ) in verschiedenen Versionen ( I bis III )
XPS beim neuen GTI ( ESP Erweiterung )
Passive Sicherheit wie die Sandwichbauweise bei A und B Klasse ( auch Smart )
usw,usw,usw
Da gibt es mittlerweile schon ganze Bücher drüber. 😉
Evtl solltest du auch zusätzliche Features erwähnen, wie z.B. Runflat
In deiner Arbeit solltest du evtl. auch darauf eingehen, dass Assistenzsysteme nur unterstützend wirken und die Werbung fälschlicher Weise übermäßige Sicherheit vermittelt und Irrglaube.
Wie z.B. die ABS Aufkleber und das die Leute heute noch glauben, das man mit ABS einen kürzeren Bremsweg hat ( LOL )
Zitat:
Wie z.B. die ABS Aufkleber und das die Leute heute noch glauben, das man mit ABS einen kürzeren Bremsweg hat ( LOL )
Bei modernen Systemen trifft das auf den meisten Untergründen durchaus zu.
Zitat:
Original geschrieben von Pelesit
Also bisher haben wir (weiter bitte hinzufügen Fehler bitte nenen)Aktive:
Passive:
- ABS
- BAS (Bremsassistent)
- Nachtsichtsystem
- Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- ESP
- Traktionskontrolle
- autom. Notbremsassistent (=Radargestützter Abstands-Regel-Tempomat)
- große Fenster, Heckscheibenwischer
- heizbare Heckscheibe / Scheibenwischer / Regensensor
- Reifenluftdruck, Reifenprofil, Reifendruckkontrolle, Notlaufreifen
- exakte Lenkung, Radaufhängung
- gut regulierbare Belüftung und Heizung (Klimaanlage)
- verstellbare Scheinwerfer, Kurvenlicht, automatisches Licht
- Abstandsassistent
- Überrollschutzsysteme bei Cabrios
- Schilderassistent
- Müdigkeitswarner
- Gurtwarner
- Sitzplatzerkennung
- Reifendruckkontrolle
- Geschwindigkeitswarnung
- aktive Geschwindigkeitsregelung(was ist das überheutp, finde dazu nichrts genaues...)
- Park Distanze
- toten Winkelassisten + rundum Kamerasysteme
- Aktivlenkung
- aktive Fahrwerksbauteile (Dämpferkontrolle, ABC-ActiveBodyControl, ...)
- Xenonlicht, Scheinwerferreinigungsanlage, Fernlichtassistent
- Gurt + Gurtstarffer
- Airbag
- Heckknautschzone
- geschützter Kraftstoffbehälter (Brandschutz)
- Kopfstützen, aktive Kopfstützen
- Insassenrückhaltesysteme
- Polsterung der Kanten, versenkte Türgriffe
- Sicherheitsglas
- Sicherheitslenksäule
- vordere Knautschzone
- Sicherheitsstoßfänger
- Motorhaubenanhebung
- Überschlagsschutzsystem
- Schleudertrauma??
- PreSafe-Systeme
- Gurtkraftbegrenzer
- Automatische Notrufabsetzung bei Crasherkennung
- Bügeltürgriffe für leichtere Rettung
- Unterbodenairbag
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Bei modernen Systemen trifft das auf den meisten Untergründen durchaus zu.Zitat:
Wie z.B. die ABS Aufkleber und das die Leute heute noch glauben, das man mit ABS einen kürzeren Bremsweg hat ( LOL )
Nein, das Fahrzeug bleibt allerdings lenkfähig !
Was natürlich wesentlich wichtiger ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Unterbodenairbag
Dachte ich mir 😛
Ist eine neue Entwicklung von Mercedes. Unter der Vorderachse sitzt ein Airbag mit einem weichen Gummibremsbelag. Erkennt der aufgrund der Abstandssensoren dass ein Crash unvermeidbar ist verkürzt der etwas den Bremsweg und hebt den Vorderwagen des Fahrzeugs an. Problem bei einer Vollbremsung ist nämlich oft dass sich beim Vordermann das Heck anhebt und beim Hintermann die Front aufgrund der dyn. Achslastverlagerung senkt, dann schiebt sich der Auffahrende quasi unter das vordere Fahrzeug anstatt dass die Crashstrukturen vernünftig arbeiten können.
@popeye: Doch, auf den meisten Untergründen hilft ABS den Bremsweg zu verkürzen - jedenfalls im Vergleich zu einer Blockierbremsung. Neue Systeme sind schon recht nahe am Optimum dessen was die Reifen hergeben. Die Lenkfähigkeit ist jedoch der wichtigere Punkt beim ABS!
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ist eine neue Entwicklung von Mercedes.
Danke für die Aufklärung. was es nicht alles bereits gibt. Finde ich echt gut.
Ich finde das "City Safety" System von Volvo oder auch das Pre-Safe System von Mercedes eine recht gute Erfindung.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Nein, das Fahrzeug bleibt allerdings lenkfähig !
Was natürlich wesentlich wichtiger ist 😉
Ok, dann hier die ausführliche Variante:
ABS wurde mit zwei Zielen entwickelt. Zum einen sollte das Fahrzeug bei einer Vollbremsung spurstabil und zum anderen begrenzt lenkfähig bleiben. Beide Entwicklungsziele wurden erreicht. Eine geringfügige Bremswegverlängerung wurde dabei in Kauf genommen.
Moderne Systeme realisieren allerdings aufgrund verbesserte Regelungsgeschwindigkeit und -güte auf den meisten Untergründen kürzere Bremswege als bei einer Vollbremsung ohne ABS.