Welche Sicherheitssysteme gibt es?

Hallo,

ich mache eine Arbeit darüber welche Sicherheitssytseme es zur Zeit in Autos gibt, und wohl geben wird.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen dabei helfen.

Diese ahbe ich schon:

Elektronisch->
ABS
ESP
Bremsassistent
Spurhaltesystem
Park Distance
Schilderassistent
Schlafassistent

Mechanisch->
Airbag
Gurt

Was kommt in der Zukunft->
Drive by Wire

Hofe ihr kennt noch einige, danke euch dafür.

mfg

P.S.: Ich will nicht dass ihr meine Aufgabe übernehmt, es wäre nur schön einen Startpunkt zu haben, da es so viele gibt die bei jeder MArke anders heißen...

Beste Antwort im Thema

Leute, ihr habt das wichtigste Sicherheitssystem vergessen: Hirn und ein verandwurdungsbewuster Fahrer! Das ersetzt fast alle von den elektronischen Spielereien 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

@ Pelesit:

Drive-by-wire ist kein Sicherheitssystem, sondern bezeichnet nur die Methode, ein Fahrzeug ohne mechanische Koppelung der Bedienelemente mit der Fahrzeugtechnik zu fahren.

Die Bedienelemente liefern nur noch Steuersignale an die Bordelektronik.
Das sind Dinge wie E-Gas bespielsweise.

Das ist auch keine Zukunftstechnologie mehr, das gibts längst.

Weiterhin würde ich das erwähnte XPS im neuen GTI nicht unbedingt als Sicherheitssystem ansehen.
Das ist eine durch Bremseingriffe realisierte Simulation eines Sperrdifferentials, und soll in erster Linie die Traktion beim Herausbeschleunigen aus Kurven verbessern.

Den Abflug in einer schneller Kurve verhindert, wenn möglich, das ESP, nicht das XPS.

@ Martin: Dieses Experimentalfahrzeug von Mercedes verfügt ausser dem Bremsairbag noch über andere coole Sachen, z.B. aufblasbare Sicherheitsgurte.
Google dir das mal, echt interessant, was alles möglich ist.

Edit: Da isser: http://www.motor-talk.de/.../...tsideen-fuer-die-zukunft-t2309648.html

Zitat:

Schleudertrauma??

Das ist das Ergebnis, kein Sicherheitssystem.

Zitat:

Original geschrieben von Pelesit


Also bisher haben wir (weiter bitte hinzufügen Fehler bitte nenen)Aktive:
  • Gurtwarner
  • Sitzplatzerkennung

Besserwissermodus an:

Die beiden Systeme würde ich unter "passiv" einstufen, da sie die Folgen des Unfalls mindern, nicht den Unfall selbst.

Wenn man sich die Diskussionen zum Tempolimit und zu den Bußgeldern anschaut, dann müsste man übrigens auch die 35 Euro als Sicherheitssystem bezeichnen, die ich bezahlen muss, wenn ich gegen ein anderes Auto fahre. Denn die 35 Euro sind ja der Hauptgrund, weshalb ich das nicht mache. Und wenn es 55 Euro wären und nicht 35, dann gäb es noch weniger Unfälle. Ab 1.000 Euro Strafe fürs Unfallbauen haben wir dann endlich einen unfallfreien Straßenverkehr.

Super danke!

Wo wird denn das E-Gas serienmäßig eingesetzt?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Pelesit


Wo wird denn das E-Gas serienmäßig eingesetzt?

Bei heutigen Autos muss man wohl eher fragen wo nicht 😉

In Zeiten elektrischer Einspritzanlagen braucht es ja keinen mechanischen Gaszug mehr, das Pedal liefert ein Steuersignal und den Rest macht die Einspritzanlage.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven



Zitat:

Original geschrieben von Pelesit


Also bisher haben wir (weiter bitte hinzufügen Fehler bitte nenen)Aktive:
  • Gurtwarner
  • Sitzplatzerkennung
Besserwissermodus an:
Die beiden Systeme würde ich unter "passiv" einstufen, da sie die Folgen des Unfalls mindern, nicht den Unfall selbst.

Also, ich bin mir relativ sicher, daß der Gurtwarner nicht geeignet ist, die Folgen eines Unfalls zu mindern. Zumindest bei den mir bekannten Fahrzeugen tritt der Gurtwarner nämlich nur dann in Aktion, wenn man unangegurtet unterwegs ist. D.h., selbst wenn man dem Gurtwarner eine positive Wirkung auf die Unfallfolgen zuschreiben könnte, dann würde die durch das Fehlen des Sicherheitsgurts mehr als kompensiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also, ich bin mir relativ sicher, daß der Gurtwarner nicht geeignet ist, die Folgen eines Unfalls zu mindern.

Naja, die Wirkung dass sich dadurch mehr Fahrer anschnallen könnte man schon zur passiven Sicherheit zählen. Obwohl es direkt natürlich keinen Sicherheitsgewinn darstellt.

Gruß Meik

Der Gurtwarner ist eindeutig den Präventiv-Sicherheitssystemen zuzuordnen, da er seine Wirkung im Vorfeld eines möglichen Unfalls entfaltet.

Leute, ihr habt das wichtigste Sicherheitssystem vergessen: Hirn und ein verandwurdungsbewuster Fahrer! Das ersetzt fast alle von den elektronischen Spielereien 😉

Endlich... eeeendlich hat es einer gesagt - Danke BluesBrother... Danke 🙂

Nun, was könnte die Zukunft bringen? Was wird sie aufgrund der wachsenden Exotik von Hirn, Können und eigener Verantwortung wie auch einer Macrorisikophobie wohl bringen müssen?

- Antennenspitzenairbag (damit sich kein Fußgänger die Augen dran aussticht o.ä.)
- blinkende Scheiben mit Näherungssensor (damit sich keiner die Birne prellt, wenn er den Kopf reinstecken will..)
- Gummitüren (wegen der Schienbeine und Finger..)
- Verbrühschutz (wegen der Kaffeebecherhalter...)
- Spurwechselblockiersystem mit Rückblickradar (wer schaut schon in Spiegel..)
- Spurwechselzwangsbeschleunigungssystem (Uuuups... ein LKW... vorbei die Überraschung..)
- GPS/Kartengesteuerter Tempomat (keine Kurve mehr zu schnell...)
- Drifttronic (für die coolen aber stümperhaften Rallyträumer...)
- Ticketomat (Denunzieren online just in time plus Befriedigung des eigenen Schuldgefühls...)
- Quantenphysikalischer Atomzerfallstacho (noch genauer am Limit..)
- Dampfkatapult unter dem Wagen (manchmal langts eben nimmer...)
- StVO Holographieprojektor mit Kopfschüttelavatar (gaaanz wichtig!)
- Stromschlagsitze (sofortige Bestrafung bei Verfehlungen..)
- Fernbedienung mit Nummernschildcodierung für diese Sitze (zur Maßregelung anderer VTs...)
- Navisteuerung (wo wollt ich gleich wieder hin? ..)
- Safeschaumocontrol innen und außen (...Sicherheitsschaumfüllung/umhüllung in Millisekunden... z.B. bei gefährlicher Annäherung eines radelnden Kindes an das Fahrzeug etc....)
- Psychomatik (OLED Marken/Typenschild... bei Bedarf jede Angabe wählbar...)
- .....
- Gehirnprothese? (ersetzt alle Gadgets.... )

Naja, eine Bahncard 1.ter Klasse und ein Dauerflugticket dazu... dann brauchts den ganzen Schrott nicht und der Rest der Welt hat seine Ruhe vor dem (Psycho) Terror 😉
Und wer Ärger will... Bus und Regionalzug oder Ferienflieger... da kannste noch face to face stänkern, hauen und stechen 😁

Evtl. solltest Du deiner Arbeit auch ein kritisches Kapitel gönnen... denn jedes Schnitzel hat eben zwei Seiten 😉

Präventive Systeme:

  • Gurtwarner
  • Schilderassistent (Geschwindigkeitslimitassistent)
  • Müdigkeitswarner
  • MEHR BITTE!!!

Aktive:

  • ABS
  • BAS (Bremsassistent)
  • Spurhalteassistent
  • Spurwechselassistent
  • ESP
  • Traktionskontrolle
  • Radargestützter Abstands-Regel-Tempomat
  • Überrollschutzsysteme bei Cabrios (kommt das nach Passive??)
  • Überschlagsschutzsyste
  • Aktivlenkung

Wo ich mir nicht sicher bin ob es Aktiv oder Praventiv ist

  • aktive Fahrwerksbauteile (Dämpferkontrolle, ABC-ActiveBodyControl, ...)
  • Xenonlicht, Scheinwerferreinigungsanlage, Fernlichtassistent, verstellbare Scheinwerfer, Kurvenlicht, automatisches Licht
  • große Fenster, Heckscheibenwischer
  • heizbare Heckscheibe / Scheibenwischer / Regensensor
  • exakte Lenkung, Radaufhängung
  • gut regulierbare Belüftung und Heizung (Klimaanlage)
  • toten Winkelassist + SurroundView Kamerasysteme
  • Geschwindigkeitswarnung
  • Park Distanz
  • Nachtsichtsystem
  • Reifenluftdruck, Reifenprofil, Reifendruckkontrolle, Notlaufreifen(Run-Flat)

Passive:

  • Gurt, Gurtstraffer, Automatikgurte, Gurtkraftbegrenzer
  • Airbag
  • Knautschzonen an allen vier Seiten
  • geschützter Kraftstoffbehälter (Brandschutz)
  • Kopfstützen, aktive Kopfstützen
  • Insassenrückhaltesysteme
  • Polsterung der Kanten
  • Sicherheitsglas
  • Sicherheitslenksäule
  • Motorhaubenanhebung
  • Schleudertraumaschutz
  • Gurtkraftbegrenzer
  • Automatische Notrufabsetzung bei Crasherkennung
  • Bügeltürgriffe für leichtere Rettung

Zukunft:

  • Unterbodenairbag
  • Weiterentwicklung von Drive-by-Wire
  • Fahrerloses Auto
  • Verbindung aller Verkehrsteilnehmer über ein Netzwerk (Informationsaustausch)
  • Aufblasbare Metallstrukturen
  • Weitere Airbags (Gurt, zwischen Passagieren…)
  • Verbesserung der Airbags (Anpassung an den Insassen, Größe…)
  • Bewegung der Passagiere nach innen wenn ein Seitencrash unausweichlich ist.
  • Bessere Ausleuchtung der Straße durch eine erweiterte Steuerung
  • Minimierung des Lichtkegels welcher auf die Gegenfahrbahn bei Gegenverkehr entsteht.

Hoffe ihr könnt mir bei der Einteilung nochmals drüberschauen...

Wenn ihr mehr Sachen kenntm, dann meldet euch bitte.

DANKE!!

@Pelesit
Du hast in der Aufstellung bei "Präventive Systeme" das Gehin des Fahrers vergessen. Das ist immerhin das älteste verfügbare Sicherheitssystem, da es bereits beim ersten Motorwagen von Daimler zur Verfügung stand.

Kien Angst, darüber gib es eine Einleitung wo sowas steht. Natürlich kommt auch ein Punkt mit der Kritik an den Systemen.

Wer kann mir weiter bei der Einteilung helfen??

Voraussetzungen für eine Sichere Fahrt:
• heizbare Heckscheibe / Scheibenwischer / Regensensor
• gut regulierbare Belüftung und Heizung (Klimaanlage)
• Xenonlicht, Scheinwerferreinigungsanlage, Fernlichtassistent, verstellbare Scheinwerfer, Kurvenlicht, automatisches Licht
• große Fenster, Heckscheibenwischer
• exakte Lenkung, Radaufhängung
• Auch bei diesen Systemen findet Elektronik

Präventive Systeme:
• Gurtwarner
• Schilderassistent (Geschwindigkeitslimitassistent)
• Müdigkeitswarner
• Reifenluftdruck, Reifenprofil, Reifendruckkontrolle, Notlaufreifen(Run-Flat)
• toten Winkelassist + SurroundView Kamerasysteme
• Geschwindigkeitswarnung
• Park Distanz
• Nachtsichtsystem
• Aktivlenkung

Aktive:
• ABS
• BAS (Bremsassistent)
• Spurhalteassistent
• Spurwechselassistent
• ESP
• Traktionskontrolle (ASR)
• Radargestützter Abstands-Regel-Tempomat
• Überschlagsschutzsysteme
• aktive Fahrwerksbauteile (Dämpferkontrolle, ABC-ActiveBodyControl, ...)

Passive:
• Gurt, Gurtstraffer, Automatikgurte, Gurtkraftbegrenzer
• Airbag
• Knautschzonen an allen vier Seiten
• geschützter Kraftstoffbehälter (Brandschutz)
• Kopfstützen, aktive Kopfstützen
• Insassenrückhaltesysteme
• Polsterung der Kanten
• Sicherheitsglas
• Sicherheitslenksäule
• Motorhaubenanhebung
• Schleudertraumaschutz
• Gurtkraftbegrenzer
• Automatische Notrufabsetzung bei Crasherkennung
• Bügeltürgriffe für leichtere Rettung
• Überrollschutzsysteme bei Cabrios

Zukunft:
• Unterbodenairbag
• Weiterentwicklung von Drive-by-Wire
• Fahrerloses Auto
• Verbindung aller Verkehrsteilnehmer über ein Netzwerk (Informationsaustausch)
• Aufblasbare Metallstrukturen
• Weitere Airbags (Gurt, zwischen Passagieren…)
• Verbesserung der Airbags (Anpassung an den Insassen, Größe…)
• Bewegung der Passagiere nach innen wenn ein Seitencrash unausweichlich ist.
• Bessere Ausleuchtung der Straße durch eine erweiterte Steuerung
• Minimierung des Lichtkegels welcher auf die Gegenfahrbahn bei Gegenverkehr entsteht.

So habe noch einiges geändert. Was agt ihr nun dazu? Wie findet ihr die Aufteilung, ist sie überhaupt so sinnvoll?
Die Aktiven sind nun deutlich geschrumpft... Muss irgendwo noch was dazu? Möchte wirklich nichts vergessen, da es ja auch um die höhe der Abinote geht...

Ich danke eucht!!

Zitat:

Original geschrieben von Pelesit



• Xenonlicht, Scheinwerferreinigungsanlage, Fernlichtassistent, verstellbare Scheinwerfer, Kurvenlicht, automatisches Licht

- Abbiegelicht welches den Kreuzungsbereich ausleuchtet

Deine Antwort