Welche Schuhe zum Autofahren?

Für Lkw-Fahrer ist es wohl vorgeschrieben und macht bei verschmutzten Sohlen, Pedalen und Fußraum auch Sinn: Die "festen Schuhe" mit rutschhemmender Sohle.

Wie aber sieht das aus im Pkw?
Ich fahre auf längeren Fahrten gerne ohne Schuhe (diese liegen im nichtgenutzten Beifahrerfußraum (Birkenstocks oder Halbschuhe mit Ledersohlen) oder im Kofferraum (Arbeitsschuhe)).
Zum Einen ist der Kupplungspunkt beim 2111er Lada ähnlich dem Audi A4 eines Kollegen "recht weit oben" (soll wohl sportlicheres Schalten ermöglichen), sodaß ich, wenn ich vom arbeitstäglichen Dieselmotor auf den Benziner umsteige, immer lange brauche, um mich an das veränderte Anfahrverhalten zu gewöhnen (der Motor ist viel zu leise und an der Ampel säuft er bei falschem Kuppeln auch mal ab - selbst nach 16Tkm mit dem Auto), zum Anderen ist es ohne Schuhe einfach gemütlicher.

Jetzt meine Frage: Gibt es Vorschriften darüber, ob man zum privaten Autofahren Schuhe tragen muß?

Den Sicherheitsaspekt kann ich nämlich bei Ledersohlen auf Straßenschuhen nicht rational nachvollziehen, da die menschliche Fußsohle (ohne Strümpfe) ja schon in der OEM-Bio-Ausführung ideal rutschhemmend ist, die Ledersohle des Straßenschuhes aber im ungünstigen Fall von den Pedalen abrutschen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zum Einen ist der Kupplungspunkt beim 2111er Lada ähnlich dem Audi A4 eines Kollegen "recht weit oben" (soll wohl sportlicheres Schalten ermöglichen), sodaß ich, wenn ich vom arbeitstäglichen Dieselmotor auf den Benziner umsteige, immer lange brauche, um mich an das veränderte Anfahrverhalten zu gewöhnen (der Motor ist viel zu leise und an der Ampel säuft er bei falschem Kuppeln auch mal ab - selbst nach 16Tkm mit dem Auto), zum Anderen ist es ohne Schuhe einfach gemütlicher.

Kupplungen kann man einstellen.....

Eigentlich sollte jeder normale Autofahrer sich nach fünf Minuten an eine andere Kupplung gewöhnt haben, ohne dass einem das Auto absäuft. Was machst du denn, wenn du eine neue Kupplung bekommst und der Druckpunkt jetzt im letzten Viertel ist? An jeder Ampel den Motor abwürgen?

Meiner Meinung ist alles außer festem Schuhwerk in höchstem Maße unverantwortlich! Flip Flops, High-Heels, Birkenstock oder sogar Barfuß geht am Steuer nicht. Ansonsten hatte ich bis jetzt mit keiner Art Schuh Probleme. Egal ob es Puma Speedcats oder Bundeswehrstiefel waren. Zum sportlichen Fahren würde ich jedoch ebenfalls flache Sneaker bevorzugen. Am besten die oben beschriebenen Speedcats oder vergleichbare Schuhe von anderen Marken.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


ja das ist so!
ich wolte das auch nett glauben!
der Innenraum des PKW ist wie die Wohnung Rechtlich geschützt ja!
und auch eine Frau die Nackt am Steuer ist! darf so fahren!
sie muss nur vor dem aussteigen sich wieder ausreichend Bekleiden sonst macht sie sich der Eregung der Öffenlichkeit strafbar,
ist zwar kaum nach zu vollziehn ist aber Rechtslage
so lange die exestiert werden sich noch viele Richter sich damit rumschlagen mussen!
die meiste Richterspüche werden mit Teilschuld begründet!
mfg corsi
ps.war auch mal im Fernsehn unter "verückte Gesetze der BRD"
gruss corsi

Also ich hab nach wie vor den Eindruck, Du behauptest das mal einfach so, sprichst von Gerichtsentscheidungen ohne selbige geanu zu benennen.

Bedeutet, lt. Deiner Aussage, das Männlein und Weiblein nackert und dann auch z. B. im Cabrio mal ein wenig, warum nicht, in der Klein- oder Großstadt rumcruisen, weil sie ja sozusagen in Ihrem Wohnzimmer sitzen.

Nee, nee, Behauptungen gibt's.

Gesetze hin, gesetze her, man braucht vernuenftiges schuhwerk zum fahren, das muss doch jeder selbst erkennen.
Jeder der jetzt meint er habe rutschfeste ledersohlenfuesse dem empfehle ich mal ein ADAC fahrtraining barfuss. Schafft er das solls mir recht sein, hat er da probleme soll er auch im strassenverkehr schuhe tragen. Ich kann mir einen pedalschlag jedenfalls nicht barfuss vorstellen. (vorstellen schon aber nicht angenehm. 🙂 ) Oder wenn man die bremse in der schrecksekunde nur am rand und nicht mit dem vollen fuss trifft, dann schaff ich da mit schuhwerk noch eine vollbremsung (wenns nicht zu arg daneben ist) barfuss, na ich weiss nicht... Rumfliegende gegenstaende im fussraum des fahrers sind auch ne dumme idee. (nur weil der TS meinte, dass er dort seine abgestreiften schuhe in "ungenutzem raum" laesst.)

willy

... kommt doch gut, wenn ein Schuh bei der letzten Bremsung unter das Pedal gerutscht ist, und nun die nächste Bremsung ansteht ...
Aber mit ungenutzter Raum war ja sicherlich die Beifahrerseite gemeint 😉

Vielen Dank für die Denkanstöße.

Das Bundesamt für Güterverkehr, von Lkw-Fahrern eher gemieden und zumeist mit wenig freundlichenn Worten bedacht, meinte, daß es nur eine Schuhvorschrift für gewerbliche Kraftfahrer gibt. Bei "Wikipedia" ist zu lesen, daß es durchaus Sinn macht, ohne Schuhe zu fahren, nämlich wenn z.B. "offene" Schuhe getragen werden oder welche mit hohen Absätzen.
Was mir zu den Beiträgen "Sicherheit beim Bremsen" noch einfällt:
Das Bremspedal barfuß "nicht zu treffen" scheint mir weniger häufig vorzukommen, als daß man mit der Oberseite des Sohlenrahmens seitlich unter dem Pedalgummi verhakt oder mit Ledersohlen abrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich bevorzuge Sneaker mit relativ dünner Gummisohle - ohne viel Profil.🙂

An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht. So eine Art Mokkassin für Asphaltindianer.

"Sneakers"bzw. jede Art von Sportschuhen, egal wie gesellschaftsfähig sie aufbereitet sind, kommen aber wegen meines "Schubladendenkens" beim Bekleidungsanspruch nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer


Vielen Dank für die Denkanstöße.

Das Bundesamt für Güterverkehr, von Lkw-Fahrern eher gemieden und zumeist mit wenig freundlichenn Worten bedacht, meinte, daß es nur eine Schuhvorschrift für gewerbliche Kraftfahrer gibt. Bei "Wikipedia" ist zu lesen, daß es durchaus Sinn macht, ohne Schuhe zu fahren, nämlich wenn z.B. "offene" Schuhe getragen werden oder welche mit hohen Absätzen.
Was mir zu den Beiträgen "Sicherheit beim Bremsen" noch einfällt:
Das Bremspedal barfuß "nicht zu treffen" scheint mir weniger häufig vorzukommen, als daß man mit der Oberseite des Sohlenrahmens seitlich unter dem Pedalgummi verhakt oder mit Ledersohlen abrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich bevorzuge Sneaker mit relativ dünner Gummisohle - ohne viel Profil.🙂
An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht. So eine Art Mokkassin für Asphaltindianer.
"Sneakers"bzw. jede Art von Sportschuhen, egal wie gesellschaftsfähig sie aufbereitet sind, kommen aber wegen meines "Schubladendenkens" beim Bekleidungsanspruch nicht in Frage.

Also wenn die frage richtung optimales schuhwerk abziehlt, also fuer ein fahrtraining, oder auch wenn man viel faehrt da gibt es spezielle schuhe die auch rennfahrer tragen. Die gibts auch "in billig" dann sind die nicht feuerfest. Haben aber die form und konturen wie die "richtigen" sie unterstuetzen den fuss, staerken auch das fussgelenk und haben natuerlich rutschfeste sohlen. Sie sind zum laufen allerdings weniger geeigenet. 🙂

willy

Ich habe mich schon verjagt wie ich mir neue Schuhe gekauft hatte.

Gleich erstmal beim bremsen genickt 😁 Lag wohl daran das die alten Schuhe schon voll durchgelatscht waren.
Kupplung bekomme ich gut hin selbst mit Arbeitsschuhen.

Von meinen 3 paar Schuhen (+ 1 mal Gummistiefel 😁 ) rutscht nur eins das sind die Lederschuhe, die ich zum Anzug trage aber mit denen fahre ich kein Auto mehr, zu gefährlich. Sobald es nass wird rutscht man damit nurnoch ab.

Schlittschuhe^^

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Schlittschuhe^^

Habe mich mit den Dingern schon mehr als einmal lang gelegt. 😉 Vielleicht sollte ich mal Profil reinschneiden.....

Also ich fahre bei allen Bedingungen immer und überall mit Turnschuhen.

Zitat:

der Innenraum des PKW ist wie die Wohnung Rechtlich geschützt ja!

Nein?!

Grundgesetz
Artikel 13
(1) Die Wohnung ist unverletzlich.

- Das gilt in keinster Form für ein Auto! Ein Auto  dass sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegt und zugelassen ist darf ohne jeglichen Gerichtsbeschluss inspiziert, untersucht und durchsucht von innen und von außen werden!
Ansonsten müsste man ja auf Wunsch des Polizisten den Kofferraum nicht öffnen, wenn dieser keinen Durchsuchungsbefehl hat.

Zu den Schuhen:
Fahren ohne passendes Schuhwerk fällt unter fahrlässigen Verstoßes gegen sonstige Pflichten des Fahrzeugführers (§ 23 Abs. 1 StVO). Google bestätigt dies!

Zu der Zeit als "FlipFlops" im Sommer zur Mode wurden, wurde viel kontrolliert und auch darauf hingewiesen von Seiten der Polizei das dies nicht rechtmässig ist!

Ich finde das vollkommen korrekt. Es ist ja völlig richtig dass man wenn man "normal autofährt" auch mit losem Schuhwerk wie Birkenstocks/Flip-Flops normale Situationen meistern kann. Aber mir kann jetzt niemand ernsthaft erzählen dass man - wenn man plötzlich in eine extreme Situation gerät (Vollbremsung o.ä.) mit (Bade)Latschen schnell reagieren kann. Also blitzschnell innerhalb von Millisekunden vom Gaspedal auf die Kupplung/Bremse - das ist rein physikalisch nicht möglich. Und selbst "wenn" man das halbwegs auch mit den Latschen beherrschen würde - die Gefahr ist trotzdem hoch dass man in einer Panikreaktion beim tritt auf die Bremse mit den latschen irgendwie hängen bleibt, daneben tritt, abrutscht o.ä.

Finde ich also rundum unnötig, mir ist sicherer und schneller Fahrstil wichtig, und dafür brauche ich festes Schuh werk - am besten in der Tat Turnschuhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen