Welche Schonbezüge?
Hallo,
Um die Sitze zu schonen suche ich schon länger Schonbezüge für den 124er. Momentan sind nur vorne universelle. Die sind mittlerweile auch durch. Welche Schonbezüge empfehlen sich für den W124 als Limousine? Eigentlich wären Lederbezüge von sklapendra demnächst drangewesen aber durch die Reaktionen hier im Forum ist mein Vertrauen in diesen Zulieferer / Hersteller doch ziemlich geschrumpft. Im Moment ist der zweite Fahrersitz (ebenfalls schwarz/anthrazit) und Vormopf drin. Bei Einbau hatte er kaum Abschürfung an der linken Flanke. Diese ist nun leider wieder da 🙁 Alle universalen passen nur vorne und das auch nur mehr oder weniger... Am besten wäre es vorne und hinten (beides mal mit MAL) als Schonbezug zu erwerben. Habe mal gelesen beim Freundlichen gäbe es die aber ich denke die werden dann wieder viel zu viel kosten. Also falls da jemand was weiß 🙂
Für jeden Rat dankbar 😉
mfg
Aspirin
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Schönbezüge sind mindestens genau so pfui, wie Radlaufchrom, Rückleuchtenblende, Heckspoiler und SEC-Grill, aber macht doch was ihr wollt
Und was macht man.......wenn man nicht mal mehr nen Sitzbezug kriegt.......oder gibt es den original Stoff auch noch aus dem "Zubehör" ?
Im Zweifelsfall an das Classic-Center wenden und als Meterware, oder ihr tut euch zusammen und lasst euch ne Rolle in dem Muster nachweben...
Das kostet auch nicht die Welt.
(Im Falle von Hellgrau nehme ich dann 2 Satz ab 😁 )
Schonbezüge sind genau so praktisch wie Gummimatten, und mein Fell gebe ich nimmer her.
Aussehen hin oder her, aber lieber mitm Arsch aufm Fell als 3 mal am Tag umziehen, schließlich muss das Auto sein Geld verdienen und dann setz ich mich da auch in Arbeitsklamotten rein.
Mfg, Mark
Was es noch gibt, bzw. nicht mehr gibt liegt wohl an der Ausstattungsvariante. Daher schrieb ich auch, man solle sich mal beim Freundlichen oder Taxifahrern erkundigen, wo die ihre Sitze machen lassen. Eine Autosattlerei in der Nähe einer MB-Werkstatt hat nämlich auch mal gerne Bezüge oder den passenden Stoff auf Lager. Bei mir ist es auf jeden Fall so, dass er wenigstens den passenden Stoff da hat. Dann wird nur die Wange neu gemacht und man sieht nix davon.
Zitat:
Original geschrieben von laatzenerw126
Und was macht man.......wenn man nicht mal mehr nen Sitzbezug kriegt.......oder gibt es den original Stoff auch noch aus dem "Zubehör" ?
Ich glaube das ist die Suche nach der Nadel im Heu-Haufen,...... lieber das Geld in Motor und weitere technische instandhaltung setzen. Man will ja noch lange Freude an dem Wagen haben 🙂
Schonbezüge
hallo,
schaut doch mal bei
Habe mir fürs Cabrio vorne welche machen lassen. Super Qualität, ca. 14 Tage Lieferzeit. Leider nicht ganz billig.
Grüße, Jörg
Echtes Lammfell ohne Webpelzrückenteil, anthrazitfarben. spezieller Schnitt passend für alle Mercedes von TE Taxiteile... nicht schön aber praktisch;-)
Hmm hab das Problem bei meinem auch gehabt...schlachtwagen für 300Euro mit Vollleder her...und umgebaut...Meine Ausstattung komplett in den Schlachtwagen rein und weiterverkauft...jetzt is mein Fahrersitz das zweite mal durch...jetzt kommt demnächst wieder ein Schlachtwagen...allerdings in gleicher Lederfarbe...da muss ich ned so viel tauschen^^ nur den Fahrersitz...dann wird weiterverkauft...
Also, ich habe mir bei info@polsterei-artur.com Stoff hellgrau und mittelrot ( da zwei Fahrzeuge ) bestellt und mir hier beim Autosattler die Sitzwange beziehen lassen. Kostet wenig und ist top! Olaf
... und für die Reinigung von verschmutzten Sitzen eignet sich am besten ein Sprühsauger, der lässt sich in jeder Drogerie mieten ( z.B. Hagerty ). Nach einigen Stunden Reinigungseinsatz sind die Sitze tiptop... Danach über Nacht trocknen lassen. Olaf