Welche Reifenmarke und Ausführung bei 255 35 20?
Kollegen
Meine sommerreifen sind am Ende.
Ein Bekannter meinte ich soll Michelin nehmen.
Zurzeit sind Conti mo montiert
Was würdet ihr mir empfehlen?
Wenn ich einen markenreifen nehme, sind die Unterschiede wirklich erwähnenswert?
Danke für die Antworten
Gustav
Beste Antwort im Thema
MO :
http://www.mercedes-benz.de/.../advantages_tyres.html
19 Antworten
Habe jetzt die neuen Reifen gekauft sport contact 6
Den einzigen Unterschied den ich bis jetzt bemerkt habe ist ein leicht grösser Federungskomfort.
Zugegeben ist auch nicht ein Fahrzeug mit dem man auf die Rennstrecke geht und sich im Grenzbereich bewegt
Wünsche Euch allen eine schöne Woche
Gustav
Kollegen
Hatte im Frühjahr letzten Jahres die Conti Sport Contact 6 gekauft.
Bin nun ca. 15tk damit gefahren und die Reifen sind am Ende.
Fairer Weise muss ich sagen, dass der Reifen komfortabler war als der Original Reifen, der allerdings mehr als doppelt so lange gehalten hat.
Ich habe mir nun wieder die Sport Contact 2 MO gekauft und hoffe, dass die länger halten.
Also ich würde niemandem im Forum diesen Reifen empfehlen aufgrund des Verschleiss.
Gruss Gustav
Es gibt zu den Barum Bravuris 3 HM bereits einen guten Thread auf Motor-Talk; habe dort ebenfalls bereits meine Erfahrung gepostet.
Kurzfassung: Auf meinem Dickschiff waren bei Kauf bereits die Barum Bravuris 3 HM montiert und war vor Besichtigung des Fahrzeugs bereits skeptisch, hab dann trotzdem zugeschlagen und mir gedacht dass ich die Reifen dann einfach runter fahre und dann auf Premiumreifen wechsle.
Kurzum; bereits bei der Überführungsfahrt (450km) ist mir der Reifen positiv aufgefallen und habe mittlerweile für die Vorderachse neue Reifen montiert - und bin bei den Barum Bravuris 3 HM geblieben und zufrieden. Kann ich also wirklich in der identischen Größe empfehlen.
Nun bin ich ebenfalls auf der Suche nach ordentlichen Winterreifen in der Größe; gibt es hierzu Tipps?
Von meinem W211 habe ich die Dunlop Sport 3D in wirklich guter Erinnerung behalten - haben jedoch mit zunehmenden Alter, trotz noch ausreichendem Profil, stark (!) nachgelassen.
Waren bei Nässe dann quasi unfahrbar und mussten dann runter.
Mit den neuen Barum habe ich mittlerweile ca. 10-12tkm zurückgelegt und haben noch 7mm.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin im Frühjahr von Dunlop auf Goodyear 19" umgestiegen und bin sehr zufrieden.Die Goodyear sind leiser als die Dunlop und man fühlt sich in jeder Situation einfach sicher.Letzten Winter habe ich neue Michelin Wintereifen 17" aufgezogen und bin auch sehr zufreiden.Ich sehe mir vorher immer die Test´s und Bewertungen auf den bekannten Reifenseiten an und danach entscheide ich.Für mich ist wichtig,wie sicher ein Reifen bei Nässe,Schnee,Kurvenstabilität,Bremsverhalten ist.Comfort und Dezibelwert ist mir bei meiner S-Klasse natürlich auch sehr wichtig.Weniger wichtig ist mir der Verbrauchswert und der Preis.Was nutzt es dir,wenn du 300€ sparst und fliegst aus der Kurve oder schaffst es bei einer Vollbremsung auf der Autobahn nicht mehr.Zu MO habe ich mal gelesen,wenn ein Fahrzeugmodell bei Mercedes neu rauskommt,wird der Reifen in diesem Jahr an das Fahrzeug angepasst und auf das Fahrzeug zugeschnitten,das war es dann,der Reifen bleibt auf diesem Entwicklungsstand stehen und wird nicht weiterentwickelt.Der Reifenhersteller entwickelt seine Reifen aber weiter,was dazu führt,daß der MO-Reifen nach ein paar Jahren nicht mehr auf dem neusten Stand der Technick ist.Deswegen ist für mich bei meiner 11 Jahre alten S-Klasse MO kein Kaufargument mehr.
Gruß Detlef