Welche Reifen auf die 17" AMG Felgen?
Hallo,
bei mir stehen nun neue Sommerreifen an, die alten sind zwar nicht runter, aber ich bin nicht lebensmüde. Die Pirelli Corse Rosso, die montiert sind laufen jeder Spurrille oder Fahrbahnmarkierung nach als würde man auf Schienen fahren. Auf Landstraßen ist das nur ein "komisches" Gefühl, aber wenn es einen auf der Autobahn fast in die Mittelleitplanke drückt ist das nicht mehr lustig.
Dachte zuerst an einen Defekt am Fahrwerk und hab das alles im Zuge einer Inspektion durchchecken lassen, ohne Befund. Jetzt wo ich mit Winterreifen (205er) unterwegs bin ist auch alles bestens, müsste also am Reifen liegen.
Gibt es eine Empfehlung für die Größen 225/45R17 und 245/40R17 hinten?
Was ist z.B. mit den Goodyear Eagle F1? Preislich liegen die bei den großen Markenherstellern ja ganz gut. (Satz mit aufziehen ca. 550€)
Grüße, Marc
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Also ich muß sagen ich habe auch 4x 225er Goodyear Eagle F1 auf 17er AMG und die Teile laufen jeder Spurrille nach.Auf der Landstraße ist es eine absolute Katastrophe.Auf der BAB ertragbar.
Gruß Uwe
Und welchen Luftdruck fährst du? Doch nicht etwa die vorgegebenen 2,1 und 2,4 Bar, oder?
Wenn ihr solche Probleme mit den Spurrillen habt, dann müsst ihr mal mit dem Luftdruck experimentieren. Bei den toyos landete ich am Ende bei 3,0 rundum.
Achja, die Bridgestone sind jetzt 1 Saison gelaufen....(Hinterachse) und haben noch gut die Hälte an Profil. OK, sie sind ein wenig stollig, aber das nehme ich gerne in Kauf wenn ich dafür einen Reifen mit guten Reserven und gutem Naßgripp habe. Die neuen vorderen liegen schon bereit und sind passend zu den hinteren Bridgestone RE050....
Leichti
Moin ,
ich fahre im Moment 2,4 bar auf der VA und 2,6 Bar auf der HA.Habe halt bedenken dass ich den Reifen in der Mitte zu schnell abfahre wenn ich ihn auf 3 Bar aufpumpe.
Gruß Uwe
Hallo Uwe
Ich kann Deine Bedenken schon verstehen. Allerdings würde ich es vorziehen, 1000 oder 2000 km weniger Lebensdauer zu haben, wenn dadurch das Fahrverhalten verbessert werden könnte. Einen Versuch ist es wert. (Wobei ich nicht meckern kann, meine Kiste ist sehr neutral und gutmütig)
Der notwendige Luftdruck ist extrem abhängig vom persönlichen Fahrstil und auch nicht für jeden Reifen gleich. (Obwohl ich mit den 205-60-15-Wintersocken auch 3,0 rundrum fahre)
Wie ich schrieb, landete ich am Ende bei 3,0 Bar rundrum und selbst da fuhren sich meine Toyos vorne noch leicht verstärkt an den Aussenseiten ab, aber ich wollte vorne nicht mehr Druck fahren als hinten. Ich bin kein Kamikazeejäger, aber auf der Bahn lass ich ihn schon fliegen und auch wenn es eigentlich ein "Rentercoupe" ist, so bewege ich ihn schon etwas "dynamischer".
Ich habe ja die Hoffnung, das es mit den neuen Bridgestones vorne dann etwas besser wird.
Leichti
Hallo Leichti,
na dann werde ich mal testen wie es sich verhält etwas mehr Druck auf die Reifen zu geben :-) (Etwas mehr Druck im Kompressor wäre mir lieber 😁😛)
Auf der BAB lass ich es auch gerne krachen :-) Aber wir haben hier bei uns in der Gegend relativ schlechte Landstrßen.Da heißt es immer sehr verkrampft das Lenkrad festzuhalten.
Im übrigen hab ich die Goodyear F1 recht günszig bekommen (100 Eus pro Stück NEU) Wenn sie sich etwas schneller abfahren ist dann egal.
Frohe Ostern wünsch ich euch noch.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Ich habs getan :-) Fahre jetzt auf der VA 2,6 bar und HA 2,8 bar.Sind absolute Welten zu vorher.das Auto ist bei weitem nicht mehr so empfindlich wegen den Spurrillen :-))
Jetzt macht es wieder Spaß 🙂
Gruß uwe
2.8 Bar... Puh.. ich dachte ich wäre mit 2.5 schon hoch.
Werd diese Tage auf meinen Dunlop Sport Maxx II auch mal etwas mehr draufkloppen.
Mein Pa jagt da auch immer mehr drauf, er sagt die Reifen halten dadurch wesentlich länger bei ihm.
Muss wohl stimmt denn er fährt ca. 1000 km in der Woche und hat soeiniges ausprobiert...
naja also Spurrillen verfolgen meine Sommerreifen auch wie Blöd... muss ich mal mit mehr druck probieren was damit geht...
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Ich habs getan :-) Fahre jetzt auf der VA 2,6 bar und HA 2,8 bar.Sind absolute Welten zu vorher.das Auto ist bei weitem nicht mehr so empfindlich wegen den Spurrillen :-))
Jetzt macht es wieder Spaß 🙂Gruß uwe
Hallo Uwe
Ist wirklich schön, mal eine positive rückmeldung zu bekommen, freut mich für dich.
Und, lass dir von niemandem einreden, das wäre gefährlich. Zu hoher Luftdruck ist absolut ungefährlich in Bezug auf Platzen oder so. Auf Alufelgen ist glaube ich bis zu 3,5 Bar möglich. Was den Gummi eines Reifens schneller altern lässt ist zu wenig Luft, Da "walkt" er stärker, wird heißer und der Gummi wird viel eher porös.
Beim Sierra Cosworth damals, als es dafür 17-Zöller gab, da war glaube ich sogar vorne 3,2 und hinten 3,5 Bar VORGESCHRIEBEN!
Weiterhin viel Spaß und unfallfreie Fahrt wünsche ich dir.
@Lüco
Auf meinem E30 hatte ich mal einen General-Reifen. Den mußte ich vorne mit 3,2 und hinten mit 3,4 Bar fahren, weil das Auto sonst geschwommen und geeiert ist, das ich nichtmehr schneller als 160 fahren wollte. Und das war ein 205 55!!! Reifen.
Leichti
Fulda Carat Exelero 225/35/19 seit knapp 20000km, Profil vorne noch gute 5mm, hinten ca. 4 - 4,5
Fahreigenschaften sind auch in Ordnung. Für das Geld was man zahlt bekommt man meiner Meinung nach einen guten Reifen.