Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Welche Querlenker für 156er?

Welche Querlenker für 156er?

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 0:37

hi,

Bin dabei mir querlenker zu bestellen. Bräuchte da aber eine kleine Beratung.

Hab im internet beim auto teile shop mehrere Angebote gefunden u.a. von der Firma Mapco. Ich sehe jezt aber einmal Qulerlenker als so ein Kleineres Dreieck für ca. 50€ wo steht links oben.

 

49027

Lenker, Radaufhängung

von MAPCO

Eigenschaften

Einbauort: links oben, Lenkerart: Querlenker, Material: Aluminium

 

Darunter ist auch eins das aber länglicher ist und ca. 70€ kostet und bei dem nicht steht links oben oder unten sondern nur links:

49028

Lenker, Radaufhängung

von MAPCO

Eigenschaften

Einbauort: Vorderachse links, Lenkerart: Querlenker

 

Wo liegt den der Unterschied?

 

mfg

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Juni 2009 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo

Zitat:

Original geschrieben von comborado

 

Sehr gute Entscheidung! Ich hatte über Ostern zuviel Langeweile und hab beide Seiten unterm Carport gewechselt. Pro Seite locker 4 Stunden, das muss ich so schnell nicht wieder haben. Lass dir am Besten nen Festpreis für die Arbeit machen. Normalerweise müsste ne Werkstatt das unter 4h (komplett) schaffen.

Ja das echt echt sehr lange gedauert! Der Meister meinte. Er weiss warum er Alfa hasst. Das ist schon sehr Anstrengend wegen der oberen Schraube am Oberen Querlenker weil die zu lang ist und man deswegen den ganzen Stoßdämpfer und Gabel abbauen muss. Auf der Linken seite ging sogar net mal ne schraube auf. Bevor das abrricht hat er die Antriebswelle ausgebaut und es so gemacht.

Da muss Alfa noch dran arbeiten..

grüsse euch , habe öfter die 4 querlenker bei alfa gewechselt , geht recht gut (komplett 3 std. incl.hebebühne) waren bei meinem auch gerade fällig , es gibt andere marken wo es noch schwieriger geht. !! mfg tom

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Der 156er hat zwei Querlenker. Einmal der obere aus Alu (49027) und der untere aus Stahl, schwarz lackiert (49028). Ich habe letztens erst alle 4 Querlenker inkl. Koppelstangen gewechselt, ca. 190€ bei Ebay ;)

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 11:10

Also brauch ich alle 4?

 

190€? Von welchem Hersteller? Hast du mir vllt ein link oder ähnliches?

am 3. Juni 2009 um 16:15

Zur Info/Vergleich: Original Alfateil kostet neu glaube ich, der obere Querlenker ("silber" mit schwarzen Buchsen) 75 und der untere 200 ("schwarz") (je Endpreis inkl. MWST). Ist saftig. Wäre also über 500.

Es ist natürlich zu empfehlen, alle 4 zu machen, der Aufwand ist mehr oder weniger der gleiche!

Wenn du es vernünftig machen willst, dann brauchst du alle 4, am Besten inkl. der Koppelstangen. Dieses Set hab ich gekauft. Hersteller stand glaub nix drauf, die Teile haben aber eine sehr gute Qualität und Passgenauigkeit.

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Wenn du es vernünftig machen willst, dann brauchst du alle 4, am Besten inkl. der Koppelstangen. Dieses Set hab ich gekauft. Hersteller stand glaub nix drauf, die Teile haben aber eine sehr gute Qualität und Passgenauigkeit.

ja ich kenn das angebot, ich hab die auch angesprochen wegen dem hersteller und bekam darauf diese antwort:

Hallo,

die Querlenker werden auf unseren eigenen Namen in Italien hergestellt. Die Teile haben Erstausrüster- und original Ersatzteilqualität. Sind zwar nur Nachbauten aber dem original gleich gestellt.

 

Bitte senden Sie bei weiterführenden Emailverkehr die bereits entstandene Korrespondenz mit, dadurch beschleunigen Sie die Beantwortung Ihrer Fragen.

Das heisst: Keine neue Email schreiben - sondern die Antworten Funktion Ihres Emailprogramms nutzen. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Silke Hecht

 

Also würdest du sagen das die querlenker eine gute quali haben? weil das wort nachbauten machte mich schon etwas stutzig.

Naja, alles was man nicht als Originalteil von Alfa bekommt sind Nachbauten. Ich habe die Teile auch kritisch beäugt und bei den oberen und unteren Querlenkern zumindest optisch keinen Unterschied zum Original feststellen können, lediglich die Koppelstangen waren etwas anders "designt". Ich kann mir nicht vorstellen das die Teile eine geringere Haltbarkeit als die Originalen haben.

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Naja, alles was man nicht als Originalteil von Alfa bekommt sind Nachbauten. Ich habe die Teile auch kritisch beäugt und bei den oberen und unteren Querlenkern zumindest optisch keinen Unterschied zum Original feststellen können, lediglich die Koppelstangen waren etwas anders "designt". Ich kann mir nicht vorstellen das die Teile eine geringere Haltbarkeit als die Originalen haben.

ja. hab mir jetzt auch dieses set bestellt... mal gucken wie die sind ;)

Wo willst du den Kram denn einbauen, Werkstatt oder zu hause? Die unteren Querlenker sind etwas nervig zu tauschen ;)

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Wo willst du den Kram denn einbauen, Werkstatt oder zu hause? Die unteren Querlenker sind etwas nervig zu tauschen ;)

Ich fang im september zwar ne ausbildung als kfz- mechatroniker an aber habs nich nie gemacht oder wirklich gesehen. Werds also mal in der Werkstatt machen lassen! :)

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Wo willst du den Kram denn einbauen, Werkstatt oder zu hause? Die unteren Querlenker sind etwas nervig zu tauschen ;)

Ich fang im september zwar ne ausbildung zum kfz- mechatroniker an aber habs noch nie gemacht oder wirklich gesehen. Werds also mal in der Werkstatt machen lassen! :)

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo

Ich fang im september zwar ne ausbildung als kfz- mechatroniker an aber habs nich nie gemacht oder wirklich gesehen. Werds also mal in der Werkstatt machen lassen! :)

Sehr gute Entscheidung! Ich hatte über Ostern zuviel Langeweile und hab beide Seiten unterm Carport gewechselt. Pro Seite locker 4 Stunden, das muss ich so schnell nicht wieder haben. Lass dir am Besten nen Festpreis für die Arbeit machen. Normalerweise müsste ne Werkstatt das unter 4h (komplett) schaffen.

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von comborado

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo

Ich fang im september zwar ne ausbildung als kfz- mechatroniker an aber habs nich nie gemacht oder wirklich gesehen. Werds also mal in der Werkstatt machen lassen! :)

Sehr gute Entscheidung! Ich hatte über Ostern zuviel Langeweile und hab beide Seiten unterm Carport gewechselt. Pro Seite locker 4 Stunden, das muss ich so schnell nicht wieder haben. Lass dir am Besten nen Festpreis für die Arbeit machen. Normalerweise müsste ne Werkstatt das unter 4h (komplett) schaffen.

Ja das echt echt sehr lange gedauert! Der Meister meinte. Er weiss warum er Alfa hasst. Das ist schon sehr Anstrengend wegen der oberen Schraube am Oberen Querlenker weil die zu lang ist und man deswegen den ganzen Stoßdämpfer und Gabel abbauen muss. Auf der Linken seite ging sogar net mal ne schraube auf. Bevor das abrricht hat er die Antriebswelle ausgebaut und es so gemacht.

Da muss Alfa noch dran arbeiten..

am 15. Juni 2009 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo

Zitat:

Original geschrieben von comborado

 

Sehr gute Entscheidung! Ich hatte über Ostern zuviel Langeweile und hab beide Seiten unterm Carport gewechselt. Pro Seite locker 4 Stunden, das muss ich so schnell nicht wieder haben. Lass dir am Besten nen Festpreis für die Arbeit machen. Normalerweise müsste ne Werkstatt das unter 4h (komplett) schaffen.

Ja das echt echt sehr lange gedauert! Der Meister meinte. Er weiss warum er Alfa hasst. Das ist schon sehr Anstrengend wegen der oberen Schraube am Oberen Querlenker weil die zu lang ist und man deswegen den ganzen Stoßdämpfer und Gabel abbauen muss. Auf der Linken seite ging sogar net mal ne schraube auf. Bevor das abrricht hat er die Antriebswelle ausgebaut und es so gemacht.

Da muss Alfa noch dran arbeiten..

grüsse euch , habe öfter die 4 querlenker bei alfa gewechselt , geht recht gut (komplett 3 std. incl.hebebühne) waren bei meinem auch gerade fällig , es gibt andere marken wo es noch schwieriger geht. !! mfg tom

am 22. November 2009 um 18:45

Hallo Leute, ich bin Lukyn aus Prag, wie sieht es jetzt nach tausende KM mit erneuerte Querlenker vom ATP?

Bei uns haben wir zwei Moeglichkeiten, was kaufen. Von dem Hersteller TRW (liefert fuer Skoda, Vauxhall, was ich weiss). Es ist erstausruestung Qualitaet. Aber ich hab auch gehoert, dass nach ein paar tausend km die Stabilisatoren beginnen knarren :( ... fuer preis gegen 8000 (oben und unteren Q.) das heisst 400 Eur ... oder dieses aus Polen, Hersteller heiss Fast, preis ist niedriger, aber Quelitaet grrr, schreklich.

Danke fuer deine Antwort.

Gruss

Lukyn

Deine Antwort
Ähnliche Themen