ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Welche Pflege für Premium-Nappaleder "Indian Summer" ??

Welche Pflege für Premium-Nappaleder "Indian Summer" ??

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 12:11

Hallo Leute,

mein FOH sagt, daß ich das Premium-Nappaleder "Indian Summer" nicht pflegen brauche...."das verstopft nur die Poren"...

..."brauchst nur ab und zu mit nem feuchten Lappen drüber gehen"...

Meiner Meinung nach gehört so ein hochwertiges Ledergestühl gepflegt...aber nur wie?

Nur mit nem feuchten Lappen finde ich zu wenig...ich creme mich ja auch ab und zu ein.

Die UV-Strahlung und die Hitze sind ja auch nicht das Beste für das Leder.

Kennt sich einer von Euch aus mit diesem Leder aus oder soll ich wirklich nichts machen, außer "ab und an mit dem feuchten Lappen" drüber zu gehen?

Mit einer normalen Ledermilch wird das wohl nichts....dafür ist das Leder sicher zu fein.

Danke und Gruß Michael

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 24. März 2011 um 21:52

Hallo

Ich Pflege das Leder meiner Wagen immer mit Swizöl Produkten. Sehr zu Empfehlen Leder ist nicht Speckig oder Rutschig und Riecht nicht zu Stark.

http://swizol.de/merchant.mvc?...

Gruß Oldbone

am 24. März 2011 um 22:37

Zitat:

Original geschrieben von palladium

 

Hallo!

Ich habe zu Hause ein Ledersofa. Die Dame bei einem Ledershop/Sattler meinte, daß die Leder alle für die ersten 6 Monate gut geschützt sind.

Danach sollte man auf jeden Fall das Leder mit Lederreiniger reinigen, einen Tag trocknen lassen und dann die Lederpflege einbringen.

So werde ich es in 1-2 Monaten mit meinem Autoleder auch machen. Einziger UNterschied zum Sofa: Die Pflegemittelchen sind etwas intensiver.

Also nach 1er Woche solltest Du dir noch keine großen Gedanken machen.

Was heißt denn: mehrfach stark beansprucht ?

Was machst Du denn mit Deinen Lederstühlen innerhalb der ersten Woche?

Gruß Michael

Vielen Dank für eure Beiträge...

Das war jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben formuliert mit dem stark beanspruchten.

Ich gaub ich hab schon aufgehört zu zählen wieviele Leute unbedingt mit meinem neuen Insignia mitfahren wollten, und dass meistens Vollbesetzt :D

Und meine Garage ist dann auch noch so eng, dass ich jedes mal beim Ein- und Aussteigen die Sitzwangen und Flächen schon sehr belaste, da ich ja die Tür nicht an die Garagenwand knallen möchte.

So sehr ich mich auch bemühe -ich weiß, dass ist unvermeidbar- sind schon sehr deutlich Wellen und Falten stärker sichtbar.

Aber man merkt schon wie fein und edel das Nappaleder ist, ich habe ebenfalls bedenkten der falschen Pflege, sprich durch Verwendung von Reinigern und Pflegemilch das Leder speckig, glänzend und rutschig zu verunstalten, da ich hier überhaupt keine Erfahrungswerte

habe.

Viele vermuten jetzt hinter meinem Charakter wahrscheinlich einen penetranten Erbsenzähler :D

Aber es ist mein erster Neuwagen und ich möchte da nichts falsch machen.

Daher hielt ich eine Versiegelung für sehr sinnvoll...

Gruß Martin

Und ich habe schon gedacht, Du hättest mit Deiner Liebsten das Auto eingeweiht. :eek:

:D

Das Nappaleder fühlt sich zwar sehr fein an, kann aber prinzipiell mehr ab als das übliche Leder. Ganz einfach weil es kein Spaltleder, sondern eine komplette Tierhaut ist.

Alter Tip: Lieber öfter pflegen, dabei aber mit Pflegemitteln sparsam umgehen.

Gruß cone-A

am 25. März 2011 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Und ich habe schon gedacht, Du hättest mit Deiner Liebsten das Auto eingeweiht. :eek:

:D

:D

Ich glaube ich wäre dann hier im falschen Forum gelandet.

In diesem Fall hätte ich mich an das Hausfrauenforum gewandt, evtl. Titel wären dann:

"Neuwagen - muss meine Frau die ersten 1000 km noch eingefahren werden?"

"Neues Auto/ Alte Frau - Eine gute, empfehlenswerte Kombi?! :confused: "

:D Ich bin mir sicher, da hätte man mir sehr gut geholfen

Den Tipp mit dem öfters Pflegen und weniger verwenden finde ich eine gute Idee, so werde ichs wahrscheinlich machen...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo

 

das Leder wurde schon mehrfach stark beansprucht und belastet.

Ich habe nur gedacht, daß so etwas mit bloßem Sitzen nicht getan ist. :rolleyes:

:D

Gruß cone-A

Hier mal ein LINK zum Thema Pflege allgemein

http://www.petzoldts.info/index.php?...

und alle Mittelchen die es so gibt :D

Ledersitze sind meines Wissen gefärbt, das heißt die Oberfläche ist lackiert. Da das Material nicht durchgefärbt ist, wird Lederpflege folgerichtig nicht viel bringen, da ja gar nichts einwirken kann.

Ich persönlich finde die Pflegemittel recht ekelhaft. Die Sitze werden nur glänzend speckig da das Zeug ohnehin nicht einzieht und letztlich trägt man es mit den Klamotten ab.

am 4. Juli 2011 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Hier mal ein LINK zum Thema Pflege allgemein

 

http://www.petzoldts.info/index.php?...

Petzold ist klasse, fahre auch Mittwoch wieder hin ;)

 

um auf die Lederpflege zu kommen... Lexol kann ich empfehlen.

 

Gruß Uwe

Ich kann hier nur die Seite www.lederzentrum.de empfehlen. Hatte bei meinem alten E46 auch das "Nappaleder zimt" drinnen und bin mit den Produkten sehr zufrieden gewesen. Optimale Reinigung und Pflege des Leders. Hatte den Reiniger mild und den Leder Protector. In den beiden Fläschchen ist sogar noch was drin. Hatte mich damals (vor ca. 5 Jahren) telefonisch informiert und wurde sehr gut beraten. War eine Frau die früher hier im E46 Forum unterwegs war. Kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern...

Themenstarteram 16. Juli 2011 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von pinkman

Ledersitze sind meines Wissen gefärbt, das heißt die Oberfläche ist lackiert. Da das Material nicht durchgefärbt ist, wird Lederpflege folgerichtig nicht viel bringen, da ja gar nichts einwirken kann.

Ich persönlich finde die Pflegemittel recht ekelhaft. Die Sitze werden nur glänzend speckig da das Zeug ohnehin nicht einzieht und letztlich trägt man es mit den Klamotten ab.

Dann sieh dir mal das Premium-Nappaleder "Indian Summer" mal ganz genau an....

Ich meine nicht, daß da eine Lackschicht drauf ist. Ist ein recht weiches Leder....

Gruß Michael

meines wissens verbaut kein hersteller in deutschland durchgefärbtes leder. deswegen muss das leder ja nicht schlecht sein, aber die meisten pflegetipps werden dadurch zum ammenmärchen degradiert.

sanfte reinigung, versiegelung sowie ein möglichst geringes körpergewicht bringen wohl am meisten. ich konnte bisher nie beobachten das diese wachse irgendwie einziehen würden.

am 19. Juli 2011 um 12:21

Moin!

Ihr habt Probleme!

Europa geht unter, halb Afrika verhungert und hier kriegen die Leut nen Herzinfarkt, weil sie nicht wissen was sie auf Ihre Kuhhaut im Auto schmieren sollen. Sorry, aber da werde sogar ich Porös.

P.S.: Ich nehme Sperma - Umweltfreundlich und eine positive CO2 Bilanz!

Viele Grüße

MarderMüller

Das Problem verstehe ich schon. Gerade bei Ledersitzen entscheidet die Pflege darüber, ob nach 6 Jahren Risse drin sind oder die Schwarte nach 50 Jahren noch nach Jahreswagen aussieht.

Ist sozusagen ein Beitrag zur automobilen Nachhaltigkeit und damit lieb zum Planeten. :D

Im übrigen gehe ich davon aus, daß das Nappaleder bei Opel schon durchgefärbt und nicht lackiert ist.

Gruß cone-A

am 19. Juli 2011 um 13:33

Jetzt weiss ich warum du so langsam fährst :D

Spass beiseite, das Opelleder ist sowas von zugekleistert mit Farbe, da merkt man den Unterschied zum Kunstleder nicht. Indian Summer ist auch nicht Volleder sondern nur die Sitzkontaktflächen sind Leder, der Rest Kunstleder. Ist halt kein Audi-Saddle-Leder.

Die Pflegemittel von Lederpflege.de sind in Ordnung. Die mischen sogar den richtigen Farbton an. Einfach nur ein Fitzelchen von unten drunter hinschicken. Den Rest machen die.

Das glaube ich nicht. ;)

Beim Nappaleder ist schon alles vom Rindviech, im Gegensatz zum "Standard"-Leder in Antrazit und Beige.

Langsam fahren? Hatte meinen Astra G Caravan mit z17dtl schon auf Tacho 210. Da war aber nur mein E-Bass mit an Bord und die Autbahn leer.

Aber lassen wir das Thema. ;)

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Welche Pflege für Premium-Nappaleder "Indian Summer" ??