Welche Ovallautsprecher??

Hallo

ich möchte mir neue Lautsprecher kaufen. Da die Aussparung schon vorhanden ist, muß ich Ovale nehmen. Da ich davon allerdings keine Ahnung habe, wollte ich mal fragen welche ihr mir empfehlen würdet. Wieviel Watt muß man eigentlich haben??? Es ist ja von der Entstufe abhängig oder???

Gruß Tobidahl

36 Antworten

Ebenfalls mal zum Einlesen für Allgemeines über CarHifi und dann noch was zum Doorboardbau (da gibts sogar ne eigene Anleitung für den G2...)

Hallo

ich habe mir jetzt mal eure ganzen links angeschaut und bin zu dem schluß gekommen, dass doorboards bei mir nicht in frage kommen (zwecks aufwand und platz).

Ich habe mich also dann für ein Combo-system fürs amaturenbrett entschieden. Ich werde morgen mal nachmessen wie groß die original boxen sind.

wenn ich micha richtig verstanden habe sind es ja wohl 10er boxen. da mir noch keiner von euch einen groben preis für etwas gutes sagen konnte, lege ich jetzt einfach mal ca. 100€ fest. müßte doch reichen oder??? (nur für die boxen)

nun kommt allerdings wieder die frage, welche und woran ich gute erkenne??? 😁😁

Ich hoffe ich habe nun alles richtig und ausführlich beantwortet, damit ihr mir helfen könnt????

Welche LS

100,-!!! ist zu wenig!!!
Bei den 10er Compos fängt es so bei 160,- an.
Phase Evolution CFS 100.25 ca. 160,-
Focal 100-KP? zu teuer für dich!!!
MB Quart RCE 210 für 260,-
Besser ist noch das Alpine SPX-107R ca.350,-

Hallo

was heißt zu teuer? ich muß mich nur erstmal damit anfreunden, da ich von höchstens 150-200€ ausgegangen bin, da man ja schon boxen für 30-50€ bekommt.

Worauf muß ich denn achten??? oder gibt es irgendwelche testhefte usw..???

ich habe nämlich mal gehört, dass die boxen immer mehr abkönnen müssen, als der verstärker so hergibt. gibt es nicht irgendeine faustformel???

Zitat:

Original geschrieben von Tobidahl


ich habe nämlich mal gehört, dass die boxen immer mehr abkönnen müssen, als der verstärker so hergibt

Es ist genau anders rum.....man sagt, der Amp sollte etwa so 10-20% mehr Leistung abgeben können als die LS belastbar sind. Wobei das beim FS nicht unbedingt so stark zum Tragen kommt wie bei einem Sub....

@micha_hu

ist nicht ganz richtig, dass compos in allen belangen besser sind als coaxe, wenn man mal auf die punktschallquelle eingeht, aber vom prinzip her hast du hier vollkommen recht. ein coax wird hier mit großer wahrscheinlichkeit keine zufriedenheit herstellen.

@tobi

schade, dass dir der doorboard-bau zu aufwändig ist, denn das ergebnis wäre wahrscheinlich um einiges besser als ein 10er compo auf dem a-brett. der 10er kann nicht tief genug in den frequenzkeller spielen (menschliches gehör hört etwa von 20(im auto wirds erst ab 30 interessant) bis 18000/20000 hertz), da bei den meisten ab 150 hertz abwärts nicht mehr viel kommt. dein gehör kann aber den schall bis etwa 80 hertz orten und daher sollte bis zu dieser frequenz die musik von vorne kommen. ein 16er composystem schafft das aber im normalfall ohne weiteres. aber das nur zur groben theorie.

zu deinem hecksystem kann ich mich den anderen nur anschließen und den rat geben, raus damit! diese ovalos sind nicht wirklich was tolles und spielen meist schrill oder stumpf, je nach typ und einbau, da der schall meist nach oben gegen die heckscheibe abgestrahlt wird und da wunderbar ätzende reflexionen verursacht. ausserdem wollt ich mir nicht so ein ding durch den kopf gehen lassen, wenns mal zum fall der fälle kommt.

ich hab immer wieder festgestellt, dass man leuten wie dir am besten erstmal mit einem guten radio und einem vernünftigen frontsystem an ner schicken stufe hilft. da du aber nun schonmal ein radio hast würd ich sagen kauf dir für vorne was gutes. wenn die stimmen und instrumente von vorne schon schlecht klingen, dann bringt dir auch der beste sub nicht viel freude(sry db drag'er, nicht übel nehmen😉). also ich würd an deiner stelle folgendes machen:

radio und endstufe erstmal behalten und den rest, also ovalo und home-hifi sub raus. dann kaufst dir ein feines kleines frontsystem, z.b. eton rs 161 oder carpower neoset 165 (liegen so bei 140-150 euro) und schließt das frontsystem an die endstufe. wenn du alles gut verbaust wirst wahrscheinlich erstmal für längere zeit glücklich damit sein und kannst später immer noch nen sub, endstufen oder ein besseres radio hinzufügen. und keine angst etwas mehr watt(aber die rms😉) auf das compo zu geben, bei mir läuft des mittlerweile an knapp 0,5 kwrms und es gibt leute die geben noch wesentlich mehr power auf iher frontsystem. ein bissel mehr power auf die lautsprecher dankt der verstärker, denn der muss jetzt nicht mehr immer bis anschlag schwitzen und spielt dadurch dynamischer und knackiger. habs damals auch nicht glauben wollen, aber diese hifi legende, dass der verstärker immer etwas weniger leistung haben sollte als der angeschlossene lautsprecher verträgt hält sich irgendwie sehr standhaft...

mfg max

Welche LS

Es gibt Testberichte über 10er Compos in der Autohifi 5/2005
Wenn du mir deine E-mail per PN schickst dann könnte ich dir die Berichte schicken.

Deine Antwort