Welche Ovallautsprecher??

Hallo

ich möchte mir neue Lautsprecher kaufen. Da die Aussparung schon vorhanden ist, muß ich Ovale nehmen. Da ich davon allerdings keine Ahnung habe, wollte ich mal fragen welche ihr mir empfehlen würdet. Wieviel Watt muß man eigentlich haben??? Es ist ja von der Entstufe abhängig oder???

Gruß Tobidahl

36 Antworten

Bei Ovalen gibts leider nicht wirklich gute da lohnt sich der Aufwand nen Adapter zu basteln mit dem man normale reinbekommt schon.

Mal ne Frage welche Ovale Maße denn und welches Auto und welchen Einbauort und wieviel darfs kosten?

Hallo

die Maße sind ca. 25x15cm. Der Einbauort ist auf der Hutablage und das Auto ist ein Golf.
Ich habe bisher Ovale von Kenwood mit 150Watt. Sie hören sich allerdings nicht so toll an, irgendwie sind die Höhen nicht sonderlich schön und bei einer gewissen Lautstärke fangen sie an zu krächtzen. Ich weiß ja garnicht wieviel Watt man so für den Hausgebrauch haben sollte?? Mein Verstärker hat ja auch nur glaube ich 640Watt.

Wieviel muß man denn für etwas ordentliches ausgeben?? Warum gibt es keine Ovalen die gut sind??

Gruß Tobi

Da lautet doch meine nächste Frage gleich sind die Lautsprecher direkt in der Hutablage(also dem herausnehmbaren Brett) oder nur an den Seiten.
Wenns direkt drinn ist kann das nicht vom Hersteller sein und ist somit bei einem Unfall lebensgefährlich.

ps. was hast du denn für nen Verstärker vielleicht liegst ja daran und wie schauts mit der Front und der Bassabteilung aus

Hallo

ja sie sind direkt in der Hutablage. Was bei einem Umfall passiert kann, dass weiß ich. Aus diesem Grund möchte ich dagegen auch etwas unternehemen.

Ein Frontsystem habe ich nicht. Was den Bass angeht, da habe ich eine alte Box von meiner Hausanlage umfunktioniert, sodass nur noch der Bass Töne von sich gibt.

An der Einstellung könnte es natürlich auch liegen. Als ich das Radio neu hatte, musste ich auch erstmal irgendwelche Frequenzen einstellen, damit überhaupt erstmal ein Bass zu hören war.

Der Verstärker, ist wie das Radio auch von Blaupunkt. Ich hoffe das ist nicht nachteilig???

Gruß Tobi

Ich nehm mal an das du nen Golof hast wo 10er aufm Armaturenbrett sitzen und keine Vorrichtungen in den Türen sind?!

Also ich an deiner stelle würd mich eher um das Frontsystem kümmern als um die Dinger auf der Ablage den größten Effekt erreichst du nur dadurch.

Selbst wenns nur 10er sind kann man damit schon was anfangen.

Achja das Radio is sicherlich O.K. wobei der Verstärker unterstes Einstiegssegment ist.

Hallo

welche boxen nimmt man denn dann für vorne??

wieso ist der verstärker unterstes einstiegssegment?? Blaupunkt ist doch keine schlecht marke oder???

hinten ist der klang doch auch nicht so toll, dann habe ich das problem doch nur übergangen???

Blaupunkt stellt vielleicht das ein oder andere anständige Radio her aber der rest ist vom Preis her Müll

Sag mal stellst du dich beim Concert mitm rücken zur Bühne?
Ich auch nicht deswegen kommt das gute nach vorne.

Mmhh Wo kommstn her vielleicht ist ja hier nen User bei dem du mal ne anständige Anlage hörn könntest.

Ich komme aus Bonn.

worauf muß ich denn achten??? wenn ich in den Laden gehe, dann hört sich für mich alles gut an. Die meisten verkäufer wollen ja eh nur verkaufen und haben selbst keine Ahnung. Am besten du klärst mich mal komplett auf. 😁

Welche Boxen wohin??
Wo anschließen nur Radio oder über verstärker usw..??

Mh also anner Wand anhören ist z.B. falsch weil die da alle gleich klingen.

Dein Radio leistet maximal 15W rms und reizt somit keinen Lautsprecher aus deswegen nen kleinen Verstärker fürs Frontsystem(FS) mit 2*50W rms(für den Anfang)

Achja das FS sollte am besten in den vorderen Türen(dämmen) sein und am besten sollte es ein 16,5cm Compo sein das bringt dir den Kickbass.

Hochtöner auf dem Armaturenbrett in Richtung deiner Ohren(falls sie zu scharf sind gegen die scheibe)

Dann noch vielleicht nen Sub im Kofferraum(ich habe FS gehört die brutaller warn als so mancher Sub) der ebenfalls von ner 2Kanal(wird gebrückt) angetrieben wird.

Achja Leistungsangaben bitte nur in rms bzw. sinus alles andere ist utopisch.

Evtl. noch nen Rearfill in Form von Ovallautsprecher die kommen ans Radio und spielen nur dezent mit.

Achja bei 2 Endstufen ist ein Powercap nicht schlecht das bringt dann nochmal etwas.

Will dich hiermit nicht vom Weg abbringen will nur das du nicht doppelt kaufst.

Hallo

mein radio hat aber 4x50watt max. kann ich nicht einfach zweiwegeboxen aufs amaturembrett bauen und für hinten neue ovale???? die vorderen kann ich ja dann nur übers radio laufen lassen oder???

welche hersteller sollte man nehmen???

sagt man nicht das die boxen um .....prozent mehr abkönnen müssen als der verstärker leisten kann???

Zitat:

Original geschrieben von Tobidahl


Hallo

mein radio hat aber 4x50watt max.

Nein, hat es nicht!

Das steht vielleicht drauf, raus kommen aber allerhöchstens 4x20W!

Du solltest auf jeden Fall erstmal die Lautsprecher hinten komplett vergessen, und Dich um den Sound von vorne kümmern - sprich 2-Wege Kompo vorne mit Doorboards (ich gehe mal davon aus, dass du einen Golf II fährst...) an einer kleinen Endstufe.

Zitat:

Original geschrieben von Tobidahl


Hallo

mein radio hat aber 4x50watt max.

Schau mal in Deine Bedienungsanleitung, welche Leistung da unter RMS steht. Das dürfte eher als Orientierung dienen. Blaupunkt ist recht realistisch in seinen Angaben. Auf gute Verstärker schreibt Blaupunkt übrigens "Velocity". Alle Blaupunkt-Verstärker sind Einsteigergeräte.

Hallo

in der anleitung steht 4x26watt sinus. das müßte doch reichen oder??
wieso redet ihr eigentlich alle von doorboards??
Kann ich die zweiwege... nicht ins amaturenbrett einbauen??
wenn dann möchte ich auch von vorne und hinten beschallt werden. aus diesem grund muß doch hinten auch etwas unternommen werden. oder ist das nur eine einstellungssache???

Ich käme aus Bad Honnef, wenn dir das was sagt 😉 Probehören wäre kein Ding....

Deine Antwort