Welche Ölmarke !?
Hallo,
ich fahre einen CLK 200 K aus Ende 2004 mit 67 TKM auf dem Tacho, nun möchte ich einen Service beim freundlichen durchführen lassen und möchte das Motorenoel gerne selber besorgen, auf jeden Fall möchte ich die Spezifikation 0 W 40 fahren, weil Sie bisher neben 0 W 30 immer gefahren wurde.
Zur Auswahl stehen Mobil 1 FS ( ersetzt New Life ) , Aral Super Tronic und Castrol Edge Titanium FST, alle Öle sind Vollsynthetisch und erfüllen die MB 229.5 Norm .....preislich liegen die alle in etwa auf demselben Level, nur welche soll ich besorgen 😕
Das Aral war schon mal eingesetzt.....
Vielen Dank im voraus für Tipps und Hinweise
Ciao
Fiore
Beste Antwort im Thema
Also nochmal, ich kann aus 38 jähriger Erfahrung beim DAIMLER sprechen. Das von dir gekaufte 0W-40 von Aral hat die Freigabe von MB. Ich würde nie ein 0W-30 im Benziner fahren, da es ein „Low SPAsh-Öl" ist, mit einem geringen Anteil an Sulfatasche (SA), Phosphor (P) und Schwefel (S). Diese benötigt man vor allem für Dieselmotoren mit Partikelfilter. Was mein Vorschreiber sagt stimmt ebenfalls. Sobald ein Öl die Aufschrift nach MB-Norm 229.5, 229.51 oder 229.52 hat, kannst du es bedenkenlos fahren, auch wenn es aus dem Baumarkt ist. Die Preisdifferenz ist reine "Beutelschneiderei". Genauso wie beim Mineralwasser. Glaube mir bitte, ich habe auch 8,5 Jahre bei der ESSO A.G. gearbeitet. Und nun macht bitte kein Fass auf, welcher Vorteile Mobil 0W-40 oder Esso XY bietet. Geprüfte Norm ist und bleibt geprüfte Norm nach DIN. Beste Grüße, Dieter
24 Antworten
Zitat:
@TMD007 schrieb am 16. Mai 2017 um 22:10:47 Uhr:
229.5 ist 229.5...alles andere ist egal! Viskosität ist Nebensache! Mach von dem Öl nicht son Film...kipp das da rauf und gut ist!Auf dein Auto gehört/empfielt sich ein Öl mit der Norm 229.5 egal ob es ein 0W30, 0W40, 5W30, 5w40 oder sonstwas ist! Ebenso ist es egal welche "Marke" es ist...solang 229.5 draufsteht!
Nen Kanister Total Quartz ENergy 9000 für 22€ ist auch ok!MfG
STIMMT! Gruss Dieter
Zitat:
@Clkpinto schrieb am 16. Mai 2017 um 22:57:13 Uhr:
5w30 long life Öl der Marke (Mobil -schreibt mercedes vor )
Aber nur beim Diesel und NUR bei verlängertem Ölwechselintervall von 25.000 km, nach Blatt 229.51 🙂,
schau dir die Blätter genau an. Gruß Dieter
PS.: Mercedes schreibt auch nur Original MB-Frostschutz vor!!!! 😉
Ja welches Motor Öl is denn das optimalste für nen 320benziner ?hab wie gesagt das mobil 1 -5w30 drinnen
Zitat:
@Clkpinto schrieb am 17. Mai 2017 um 08:12:23 Uhr:
Ja welches Motor Öl is denn das optimalste für nen 320benziner ?hab wie gesagt das mobil 1 -5w30 drinnen
Ich würde 5W/40 fahren, wobei die Marke eine Nebenrolle spielt. Solltest du jedoch in einer Gegend wohnen, wo im Winter ständige Temperaturen unter minus 15 Grad herrschen, würde ich zu 0W/40 raten. Jeden falls würde ich --/30 ablehnen. VG Dieter
Ich hab bis jz immer laut Hersteller /Angaben eingefüllt weil ich mir immer dachte das dass für diesen Motor bestimmt is bzw geeignet aber danke für die Info Mit freundlichen Grüßen Pinto
Zitat:
@LittleItaly schrieb am 15. Mai 2017 um 23:29:37 Uhr:
das Mobil 1 war eigentlich auch mein Favorit , aber nach einem erneuten Blick in das Serviceheft musste ich feststellen das der Wagen bis dato immer Aral Super Tronic G als 0 W 40 bekommen hat, deshalb habe ich mich für dieses Oel entschieden......
übrigens eines, das selbst hartnäckige Mobil1 Fans noch als passable zweitbeste Wahl 'durchgehen' lassen🙂
leider nur durch den Namenszusatz "G" von der low saps Variante zu unterscheiden!
Zitat:
@Clkpinto schrieb am 18. Mai 2017 um 08:41:49 Uhr:
Also sollt ich beim nächsten Öl Wechsel lieber das 5w40 nehmen ?
Du k a n n s t das 5W/40 nehmen, du m u s s t nicht.
Früher fuhren die meisten Autos mit 20W/50 im Sommer und 10W/30 im Winter und heute noch die Oldtimer, allerdings waren das mineralische Öl, heute sind es Vollsynthetiköle, bzw. ab 10/40 Teilsynthetische.
Gruß Dieter
Zitat:
@Clkpinto schrieb am 18. Mai 2017 um 08:41:49 Uhr:
Also sollt ich beim nächsten Öl Wechsel lieber das 5w40 nehmen ?
Das 5W40 gibt es leider nicht. Ist es beim weniger verbreiteten 0W40 schon eine Aral Besonderheit, sogar zwei solcher Öle anzubieten - dazu der Markt recht überschaubar - wird 5W30/40 abgefüllt bis die Regale bersten, oft ein halbes oder sogar ganzes Dutzend Sorten allein eines einzigen 'Herstellers'!
Unter weitverbreiteten mittelprächtigen 'Qualitäten' die wenigen wirklich besseren ausfindig zu machen, kann Laien zur Verzweiflung treiben - zumal selbst Freigaben nur bedingt weiterhelfen😠
Zwar ist in unseren Breiten 0W40 nicht wirklich nötig, aber diese anspruchsvolle Viskosität - mit Billigplörre kaum zusammenzutricksen - steht gemeinhin bereits für recht gute Zutaten.🙂