Welche Musikquelle für mittlere Meridiananlage?
Hallo RRE-Gemeinde,
ich weiß dass dieses Thema schon in einem anderen Themenbeitrag gestreift wurde, trotzdem eröffne ich einen neuen Beitrag zwecks Übersichtlichkeit.
Frage:
Ich hab die mittlere Meridiananlage im RRE und möchte die optimale Quelle für meine Musik haben - Kostenfrage ist zweitrangig.
Bisher habe ich einen USB-Stick als Quelle (was technisch problemlos funktioniert) - jedoch bin ich damit nicht sonderlich glücklich, da ich damit keine Musikselektion vornehmen kann, sondern nur mich durch die Titelliste quälen kann (und das ist bei 10.000 Titeln sehr mühsam😉). Also keine Suchfunktion nach Titel, Interpet oder Musikstil...
Meine Anforderungen wären:
Gute Ordneranwahl und Selektion bzw. Suchfunktion nach Titel oder / und Interpret über den Bildschirm des RRE (gleich ITune Programm oder Mediaplayer auf dem PC).
USB Stick? IPOD? ...ect.
Da ich reiner Anwender (und Musikgenieser) bin brauche ich idiotensicheres Input Eurerseits.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zur machen: auf diese Frage gibt nur eine Antwort.
Die Meridian-Anlage ist gnadenlos ehrlich und deckt Schwächen der Quelle unerbittlich auf:
komprimiertes UKW klingt so unsäglich wie es halt klingt , I-Pod klingt so mittelprächtig, wie es diese Technik erlaubt, aber gut produzierte CDs klingen unglaublich gut. Der Klang der Meridian Anlage ist dann der helle Wahnsinn.
Herzliche Grüße
Matthias
9 Antworten
Moin,
habe beides in Verwendung (USB Stick und iPod)...
Der iPod ist eindeutig die bessere Wahl. Mit dem kann man(n) auch Playlisten wiedergeben (bei USB gar nicht möglich) und deine gewünschte Auflistung je nach Wunsch nach Interpret, Album,Genre etc. möglich.
Suche geht dann nur durch alphabetische Sichtung ...
Aber je voller der iPod (gibts ja schließlich bis 160GB?), desto länger dauerts.
! die EQ Einstellungen des iPod wirken sich im Klang auch an der Schnittstelle aus, d.h. aktive Einflussnahme hierduch (mehr/weniger Höhen/Tiefen), dadurch kann man den Sound nochmal nen bißchen "puschen".
In der Bucht gibts ja auch ältere (nano bis 16GB). Alle die ich nutze laufen problemlos (classic 120GB, nano 5G 16GB und nano 3G 8GB).
PS: Videos vom iPod laufen nicht 😠
Zitat:
Original geschrieben von klocke71
Moin,habe beides in Verwendung (USB Stick und iPod)...
Der iPod ist eindeutig die bessere Wahl. Mit dem kann man(n) auch Playlisten wiedergeben (bei USB gar nicht möglich) und deine gewünschte Auflistung je nach Wunsch nach Interpret, Album,Genre etc. möglich.
Suche geht dann nur durch alphabetische Sichtung ...
Aber je voller der iPod (gibts ja schließlich bis 160GB?), desto länger dauerts.
! die EQ Einstellungen des iPod wirken sich im Klang auch an der Schnittstelle aus, d.h. aktive Einflussnahme hierduch (mehr/weniger Höhen/Tiefen), dadurch kann man den Sound nochmal nen bißchen "puschen".
In der Bucht gibts ja auch ältere (nano bis 16GB). Alle die ich nutze laufen problemlos (classic 120GB, nano 5G 16GB und nano 3G 8GB).
PS: Videos vom iPod laufen nicht 😠
Haben Sie Videos vom USB Stick ausprobiert ?
danke schon mal...
ist es möglich mit dem RRE-Bildschirm die Auswahl/Sortierung vorzunehmen, oder geht das nur über den IPod (den ich ja dann vernünftig und schön irgendwo griffgünstig verbauen muss)?
Gruß Daniel
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zur machen: auf diese Frage gibt nur eine Antwort.
Die Meridian-Anlage ist gnadenlos ehrlich und deckt Schwächen der Quelle unerbittlich auf:
komprimiertes UKW klingt so unsäglich wie es halt klingt , I-Pod klingt so mittelprächtig, wie es diese Technik erlaubt, aber gut produzierte CDs klingen unglaublich gut. Der Klang der Meridian Anlage ist dann der helle Wahnsinn.
Herzliche Grüße
Matthias
Zitat:
Der Klang der Meridian Anlage ist dann der helle Wahnsinn.
Herzliche Grüße
Matthias
Du machst Dich nicht unbeliebt - im Gegenteil, musste beim lesen sogar schmunzeln😉
Mein Eindruck:
Die Merdidiananlage ist leider allerhöchstens durchschnitt (die Anlagen der Mitbewerber von BMW/Audi usw sind in diesem Preissegment auch nicht besser) - egal welche Quelle. Der Unterschied von CD auf MP3 (256kb/s) ist kaum (unterschiedlich, je nach Musikstil) zu hören.
Wenn die Meridiananlage der "helle Wahnsinn" ist, was ist dann die schon in die Jahre gekommene Anlage in meinem XC90 (Dynaudio DolbySourround...) - der "nackte Wahnsinn"😁.
Egal - da meine Frau meist mit dem RRE unterwegs ist reicht auch die Meridian😉😛
Trotzdem die Frage nach der Quelle...welches Speichermedium lässt meine Musikbibliothek am Besten im RRE erklingen und am besten bedienen/selektieren....?
Da muss ich Daniel recht geben. Wenn ich an den Sound in meinem C70 Coupe (auch Dynaudio Surround) denke...
Hat eigentlich schon einmal jemand geschafft, ein Handy als "Bluetooth Audioquelle" zu koppeln?
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
...
ist es möglich mit dem RRE-Bildschirm die Auswahl/Sortierung vorzunehmen, oder geht das nur über den IPod (den ich ja dann vernünftig und schön irgendwo griffgünstig verbauen muss)?Gruß Daniel
Hallo,
natürlich am Touchscreen des Evoque ...
iPod kann versteckt werden. ABER bei Zündung aus schaltet sich der ipod nicht ab und in der BDA steht, man soll den abziehen, da dei Batterie entleert wird (ja welche steht nicht da, die vom Evoque oder die vom iPod?)...
Kennst du denn keinen mit iPod ? Musst dir nur auch das USB Kabel geben lassen.
Im Übrigen:
Klugscheissermodus an: Es gibt keine mittlere Meridiananlage nur kleine und große 😛Klugscheissermodus aus
Zitat:
Hat eigentlich schon einmal jemand geschafft, ein Handy als "Bluetooth Audioquelle" zu koppeln?
ja, absolut kein Problem - hab im RRE schon die halbe Fußballmannschaft meiner Tochter als BT-AudioQuelle😉
Übrigens klappt das Telefonieren über BT im RRE mit allen Handys, und seien sie noch so alt, hervorragend.
Zitat:
Kennst du denn keinen mit iPod ? Musst dir nur auch das USB Kabel geben lassen.
Im Übrigen:
Klugscheissermodus an: Es gibt keine mittlere Meridiananlage nur kleine und große Klugscheissermodus aus
Ich habe ein IPad (warum auch immer - hauptsächlich zum Rezeptelesen beim Kochen😉) und da sind alle Kabel im Haus.
Wegen dem Klugscheißermodus....schon gut, ich möchte ja nicht dumm sterben - meine eben die Meridiananalage mit den 380Watt.😉
Ach ja wenn wir schon beim PPod sind....was ist besser (zu bedienen, Funktionen - gerade fürs Auto), so ein kleiner (ich glaube die heißen Ipod Nano) oder die IPods die eigentlich wie das IPhone aussehen?
Gruß Daniel - der am liebsten daheim im Musikzimmer - mit ner schönen 15 Jahre alten Grundiganlage mit altmodischen riesigen Boxen - Musik geniest
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Ich habe ein IPad (warum auch immer - hauptsächlich zum Rezeptelesen beim Kochen😉) und da sind alle Kabel im Haus.Zitat:
Kennst du denn keinen mit iPod ? Musst dir nur auch das USB Kabel geben lassen.
Im Übrigen:
Könnt mir vorstellen, das iPad verhält sich an der Schittstelle wie ein iPod. Insoweit einfach mal (wenn nicht schon vorhanden) zu Testzwecken mp3/aac-Dateien aufs iPad geschubst und an Evoque angestöpselt.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Ach ja wenn wir schon beim PPod sind....was ist besser (zu bedienen, Funktionen - gerade fürs Auto), so ein kleiner (ich glaube die heißen Ipod Nano) oder die IPods die eigentlich wie das IPhone aussehen?
fürs Auto ist es egal welcher iPod das ist. Verhalten sich alle gleich und sind gleich am Touchscreen des Evoques zu bedienen.
Nur der ganz kleine ohne Display (shuffle) hat nicht die erforderliche Schnittstelle und wird (vermutlich) nicht unterstützt. Ich hatte bisher nur alte am Laufen (nano 3G und 5G sowie classic 5G).
Da es dem Auto egal ist, gab ich schon vorher den Hinweis mit der Bucht für ältere (und kostengünstigere) iPods ...
Und wer sein iPad (hauptsächlich) für Kochrezepte nutzt, der brauch sicherlich auch keinen neuen iPod Touch, weil er keine richtige Verwendung dafür hat ? 😁