Welche Modelle mit LED-Scheinwerfer 120-190PS in der Golfklasse?
Ich hatte schon mal hier eine längere Diskusiion zur Auswahl eines Autos. Der Kauf wurde aus familären Gründen verschoben. Damals war u.a. die Vorgabe Platz für Doppel-DIN-Radio. Das hat sich relativiert, da ich mit den Drittherstellern von Autoradios / Navis nicht besonders zufrieden bin. Ansonsten gelten die Vorschläge von damals noch im Großen und Ganzen, dh ein Turbobenziner, wie der Ford Focus Ecoboost mit 150 PS ist ganz oben auf der Wunschliste, allerdings hat der keine LED-Scheinwerfer. Es geht in diesem Fall auch um Fahrzeuge, die in Kürze erhältlich sein werden. Angepeilter Kaufzeitpunkt: April-Mai 2017, ist aber nicht so genau.
Für mcih stellt sich also die Frage, welche Fahrzeuge mit viel Assistenzfunktionen mit dem 2017er Mazda 3 Revolution (Österreich) Benzin, 120PS, Handschaltung, konkurrieren. Vgl. http://www.mazda.at/modelle/neuer-mazda3-sport/daten-preise/
Der Hyundai I30 2017 Turbodiesel 140PS, dürfte mehr an Assistenzsystemen haben, hat aber keine LED-Scheinwerfer.
Der Nissan Pulsar mit 190PS hat mir eigentlich schon zu viel PS, aber die LED-Scheinwerfer.
Bei Autos aus dem Hause VW bin ich eher vorsichtig, da gab es in letzter Zeit zu viele Schwierigkeiten.
Es sollte ein Auto sein, das serienmäßig LED-Scheinwerfer hat und möglichst nicht als Extrapaket.
26 Antworten
@ricco68
bist du den Motor schon gefahren? Ich war sehr enttäuscht, nach 130PS fühlte es sich definitiv nicht an.
Wobei Du um nächtliche Fahrten nicht drumherum kommen wirst, wenn Du den Wagen mit dem besten Licht suchst.
- unser Auto mit "altmodischem" Xenon leuchtet (wohl auch aufgrund der Einbaulage und -form) besser als unser Wagen mit LED
- ich hatte aber schon Wagen mit überaus gutem Halogen-Licht, die anderen Produkten mit schlechtem Xenon überlegen waren.
Es kommt eben auf das Gesamtpaket an.
Nur welche Priorität hat das Licht für Dich? Ich finde, dass der Rest vom Auto passen muss. Der Fahralltag spielt sich ja nicht nur nachts ab ...
Es hört sich wie ein Kauf für das autoquartett an. Für einen Betrag ein Auto mit möglichst viel schnick schnack kaufen, von dem man 90% nicht braucht, ausgerechnet die 10% die man braucht schlechter funktionieren als bei der Konkurrenz, dafür kann man in der Kneipe Stundenlang aufzählen was alles verbaut ist.
In erster Linie muss man sich im Auto wohlfühlen und das aussehen und das fahrverhalten einem gefallen. Die wenigsten Assistenten die man wirklich braucht findet man heutzutage bei allen Fahrzeugen in der kompaktklasse und Qualität ist immer noch besser als Quantität. 🙂
Zitat:
@JayCe schrieb am 19. November 2016 um 09:45:15 Uhr:
@ricco68
bist du den Motor schon gefahren? Ich war sehr enttäuscht, nach 130PS fühlte es sich definitiv nicht an.
Wirklich? Also der Motor bekommt doch überall Lob. Ich fand ihn von der Leistung sehr überzeugend, die Geräuschkulisse ist beim Ausdrehen aber konstruktionsbedingt kernig.
Wobei der 308 damit in unter 9 Sekunden aus 100 geht, das würde mir locker reichen.
https://www.youtube.com/watch?v=Et0UbtQHnyI
Ähnliche Themen
Zitat:
In erster Linie muss man sich im Auto wohlfühlen und das aussehen und das fahrverhalten einem gefallen.
Ja, "man" Das Aussehen kommt bei mir ganz am Ende, wenn es keine Funktionen betrifft. Das ist natürlich schwer für den Verkäufer, wenn man auf Türgriffe in Wagenfarbe oder sonst was nicht reagiert. Mit sieht doch super aus, kommt de Verkäufer bei mir gar nicht weiter. Beim Fahrverhalten gebe ich dir recht.
Zitat:
Für einen Betrag ein Auto mit möglichst viel schnick schnack kaufen, von dem man 90% nicht braucht, ausgerechnet die 10% die man braucht schlechter funktionieren als bei der Konkurrenz, dafür kann man in der Kneipe Stundenlang aufzählen was alles verbaut ist.
Schnickschnack kann man nur individuell definieren. Und bei den Assistenten denke ich an die Situationen, wo mir der vielleicht hätte helfen können. Ist mir gerade gestern passiert, war mit 20-30 unterwegs. Ein Typ läuft über die Straße, ca. 2-3m vor mir hebt er in der Mitter der Straße die Hand und läuft weiter - Vollbremsung, das hätte schief gehen können. So was passiert nicht jeden Tag, aber in so einem Fall rechnet sich ein Assistent, auch wenn man nicht schuld ist.
Zitat:
Die wenigsten Assistenten die man wirklich braucht findet man heutzutage bei allen Fahrzeugen in der kompaktklasse
Das stimmt, man muss da genau schauen und lesen unter welchen Bedingungen die Assistenten funktionieren. Die wirklich interessanten Assistenten gibt es bei Mazda erst beim Revolution Top und der ist mir neu zu teuer, aber der neue I30 bleibt interessant, bin schon gespannt, wenn ich die Preise für Kurvenlicht mit interessanten Assistenten sehe. Und dann sind wir wieder beim Fahrgefühl, wenn die 140PS enttäuschen bin ich wieder beim Mazda 3.
Zitat:
Nur welche Priorität hat das Licht für Dich?
Gute Frage, bei sonst ähnlicher Bewertung, nehme ich das Auto mit dem besseren Licht. Für mich hat auch die Haiflossenantenne beim Mazda einen gewissen Wert, das Abschrauben beim Waschen des I30 nervt.
Das Licht ist jedenfalls ein Kaufkriterium, wenn es angenehmer ist, als bei einem vergleichbaren Xenon-Modell. Irgendwo muss ja zu gewichten beginnen, wenn die engere Wahl getroffen ist. Meine Priorität liegt mittlerweile mehr bei Kurvenlicht als bei LED. Das habe ich in diesem Thread gelernt, nur Autos mit Kurvenlicht überschreiten in der Regel meine Preisvorstellungen, bleibt fast nur auf den neuen I30 zu warten.
Das LED im Seat ist wirklich Mist.
Dafür hat Opel wahrscheinlich das beste in der Kompaktklasse. Auf jeden Fall für dein Portmonee.
Jo, ist zwar bekannt , dass das LED-Licht des Seat nicht das Optimum ist - sagt zumindest die böse und geschmierte Fachpresse - aber der Tenor deines Beitrags lässt mindestens auf eigene, langjährige und fundierte Erfahrung schließen.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 23. November 2016 um 00:20:45 Uhr:
Jo, ist zwar bekannt , dass das LED-Licht des Seat nicht das Optimum ist - sagt zumindest die böse und geschmierte Fachpresse - aber der Tenor deines Beitrags lässt mindestens auf eigene, langjährige und fundierte Erfahrung schließen.
Böse Zungen behaupten er fährt einen Golf IV mit 75 PS den er für 2 Döner bekommen hat. Deswegen ist VW in allen seinen Beiträgen scheiße und komischerweise lobt er alle Opel Modelle überall in den Himmel 😁