Welche Maximalgröße Gastank?

Volvo 850 LS/LW

Eine Frage an die Gasfahrer mit Radmuldentank (im Kombi): Welche Größe ist bei Euch verbaut?

Bei mir ist es ein Stako-Ringtank 600×250 mm mit 52 l brutto, es soll aber Tanks mit über 70 l möglich sein. Wobei sich mir gleich die Frage stellt, was dann mit der breiten Strebe an der Unterseite des darüberliegenden Kofferraum-Bodenbretts passiert. Wenn ich mir meinen Tank angucke, ist da kaum mehr Platz im Muldendurchmesser, und nach oben stößt er auch schon fast an die Strebe. Wie ist das bei euch gelöst? Ist die Strebe abgeflext o. ä.?

Beste Antwort im Thema

Bei 80% sollte jeder Gastank abschalten. Das flüssige Gas ist nicht kompressibel und dehnt sich bei Wärme aus. Mit 20% Gasphase ist genug Puffer um die Ausdehnung der Flüssigphase zu kompensieren.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Beste aktuell auf dem Gebiet. Bei ihm ist nicht nur technisch alles auf einem hohen Niveau, auch die Optik kommt bei den Umbauten nicht zu kurz. Der Ansatz ist, man muss nicht zwingend gleich sehen, dass da ne Gasanlage nachgerüstet würde.

Er war der einzige der bei Einstellfahrt zielgerichtet die Fehler fand und die Einstellung so hinbekam, dass seither die langzeit-Trimmwerte passen. Selbst sein Mitarbeiter hatte zuvor die Einstellung nicht do hinbekommen dass bei Vollgas die Anlage mitspielt. ( was ich eigentlich sowieso nicht brauche) Ganz klar ein Nerd im positiven Sinne!

Btw: Heute ist mein ganzer Kram angekommen (nichtmal 24h später) . Mal sehen wann ich es schaffe das einzubauen.

Übernächste Woche hätte ich Zeit. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fonojet schrieb am 18. Januar 2019 um 18:04:45 Uhr:


Übernächste Woche hätte ich Zeit. 😉

Wir quatschen nochmal! 😁

Haste du dir vom TÜV nen Laufzettel geholt? Das macht es später bei der Eintragung einfacher. Frag mal @zanycam , der hat auch selber umgerüstet.

.jpg
Asset.JPG

Danke für den Tipp. Echt sauberer Einbau. Sieht top aus.

Das Prins-Rail werde ich warscheinlich nicht so sauber versteckt bekommen. Einzig mit dem Verdampfer an der Spritzwand kann ich mich noch nicht anfreunden. Da suche ich noch ein schöneres Plätzchen.

Ich glaube ich mache da mal einen neuen thread auf. Das wird hier etwas OT.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 19. Januar 2019 um 08:54:04 Uhr:


Danke für den Tipp. Echt sauberer Einbau. Sieht top aus.

Das Prins-Rail werde ich warscheinlich nicht so sauber versteckt bekommen. Einzig mit dem Verdampfer an der Spritzwand kann ich mich noch nicht anfreunden. Da suche ich noch ein schöneres Plätzchen.

Ich glaube ich mache da mal einen neuen thread auf. Das wird hier etwas OT.

Die Keithin-Injektoren kann man auch so als einzene Düsen in so ein Selbstbau-Rail setzen.

Cool. Sowas ist natürlich dann das ordentlichste.

Wir haben hier unter uns nicht zufällig einen Metallbauer, welcher die bauen mag oder sogar noch zu liegen hat?

Sowas hab ich komplett in Polen bestellt. Tank, Injektoren, Adapter etc. bis zu 50% günstiger als in D

Ich hab mittlerweile die komplette Anlage zu liegen. Hab halt ein Standard prins 5er-rail. Da muss ich mal schauen, ob ich die "Einzelhalter" noch wo finde.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 19. Januar 2019 um 18:59:40 Uhr:


Ich hab mittlerweile die komplette Anlage zu liegen. Hab halt ein Standard prins 5er-rail. Da muss ich mal schauen, ob ich die "Einzelhalter" noch wo finde.

Findeste hier, Du brauchst einen 90°-Anschluß und vier T-Stücke, ich weis jetzt allerdings nicht wie bei der Prins der Gastemperatursensor dann eingebunden wird:

https://www.autogasteileshop.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen