Welche Maximalgröße Gastank?
Eine Frage an die Gasfahrer mit Radmuldentank (im Kombi): Welche Größe ist bei Euch verbaut?
Bei mir ist es ein Stako-Ringtank 600×250 mm mit 52 l brutto, es soll aber Tanks mit über 70 l möglich sein. Wobei sich mir gleich die Frage stellt, was dann mit der breiten Strebe an der Unterseite des darüberliegenden Kofferraum-Bodenbretts passiert. Wenn ich mir meinen Tank angucke, ist da kaum mehr Platz im Muldendurchmesser, und nach oben stößt er auch schon fast an die Strebe. Wie ist das bei euch gelöst? Ist die Strebe abgeflext o. ä.?
Beste Antwort im Thema
Bei 80% sollte jeder Gastank abschalten. Das flüssige Gas ist nicht kompressibel und dehnt sich bei Wärme aus. Mit 20% Gasphase ist genug Puffer um die Ausdehnung der Flüssigphase zu kompensieren.
56 Antworten
Ob es jetzt 2,3 oder 4 sind weis ich nicht mehr. Du konterst die M10 aber am Unterboden nochmal mit ner fetten Karosseriescheibe. Da wackelt nix.
Ich hatte in Elch I (2006 schon umgerüstet gekauft) einen recht kleinen Radmuldentank mit nur 52 l brutto = 42 l netto, warum auch immer. Das war etwas lästig, es reichte nicht mal für meine übliche Fahrt zur Verwandtschaft nach Thüringen.
Elch II (2009) habe dann selbst umrüsten lassen, mit dem wohl größten möglichen Tank (siehe oben), einem "gefüllten Donut" mit 77 l brutto = 62 l netto. Ein gewaltiger Fortschritt!
Nur gab's, wie gesagt, diesen Tank leider nicht mehr, als Elch III dran war. Der hat jetzt 72 l brutto = 57 l netto. Ist auch OK und ergibt halt ca. 35-40 km weniger Reichweite.
Ich hab auch vom ursprünglichen 53 Liter Tank auf die 70 aufgestockt. So komme ich um die 400-450 km bei nem Verbrauch von durchschnittlich 12 Litern.
Moin,
Hat jemand Maße und Hersteller von diesem Tank ?
Was spricht gegen einen umgedrehten Unterflurtank mit 650x270 wo dann das Multiventil Richtung Beifahrersitz zeigt?
Gruß Henning
Ähnliche Themen
Theoretisch spricht dagegen dass es schwieriger ist den Tank in der Radmulde zu sichern und dass das Multiventil außen liegt. Es ist dann halt sämtlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Ps: hab mir eben einen 67L Donuttank in 630x270 geordert. Da meine "unterlage" ca. 1cm dick ist, wird es sowieso schon eng werden.
Wenn der Unterflurtank umgedreht wird ist das Multiventil oben im Innenraum und nicht draußen .
Oder geht das nicht weil dann keine Gasabdichtung nach innen gewährleistet ist ?
Das wird mit dem Schwimmer im Ventil nicht klappen. Der registriert ja die 80% Füllmenge.
Es gibt ja auch nicht nur 2 Varianten. Am besten mal nen großen LPG Shop durchforsten und schauen was es alles gibt. Ich hab so große Sachen immer in Polen bestellt (www.drypa.pl). Auch Injektoren etc. waren dort deutlich günstiger. Hier mal noch ein paar Beispiele. Im Zweifelsfall beim Umrüster deines Vertrauens mal beraten lassen. Wer in der Mitte der Republik wohnt, dem kann ich Armin Nagel nur empfehlen (www.gmservicenagel.de). Der Mann ist das Maß der Dinge wenn es um saubere und äußerst professionelle LPG Umrüstung geht.
Das erste Bild ist ja 'ne schicke Variante! Gefüllter Donut und trotzdem Anschlüsse im Innenraum möglich.
Ja, das meinte ich . Fulltank und MV Innenraum .
Sehr gut !!! Vielen Dank.
Ist das ein Stako Unterflurtank ?
630X270 ?
oder sogar 650 x 270 ?
Keine Ahnung welche Maße das sind, das sind Beispielbilder aus dem Netz. Jetzt hast du ja ne Idee und kannst die in den einschlägigen Foren und Shops auf die Suche machen.
Ach so, ich dachte das wäre Dein Tank
Ich habe STEP unterflur 650x270 mit Ventil außen. 71L sprich ca 56L Befüllmenge. Wenn man das MV sauber anbaut spricht nichts dagegen. Ich jedenfalls habe keine Probleme, bislang. Holzboden musste auch nicht angehoben werden, einzig die Befestigungsmuttern wurden in den Holzdeckeln ausgespart. Von oben aber nichts zu sehen.
Sehr schön, den werde ich suchen .
Herzlichen Dank
Zitat:
@in5minuten schrieb am 17. Januar 2019 um 13:54:56 Uhr:
...... Wer in der Mitte der Republik wohnt, dem kann ich Armin Nagel nur empfehlen (www.gmservicenagel.de). Der Mann ist das Maß der Dinge wenn es um saubere und äußerst professionelle LPG Umrüstung geht.
Kann ich bestätigen. Da kommt ein Großteil von meinem Kram her. Der Armin hat auch eine Reihe teilweise sehr amüsanter Youtube-Videos über die basics gemacht und ist am Telefon sehr zuvorkommend.