Welche Matratze?
Hallo allerseits,
ich hab zwar kein Wohnwagen, möchte aber in meinem Seat Leon mal die ein oder andere Nacht verbringen.
Ich habe Rückbank und -Lehne ausgebaut und möchte nun die entstandene Fläche mit einer Matratze auslegen.
Bei Ebay gibt es unterschiedliche Zuschnitte mit verschiedenen Stärken, Härtegraden und Raumgewicht. Kann mir jemand weiterhelfen und mich beraten, was sich da am besten eignet?
Eine Standardmatratze wäre auf jeden Fall zu dick. Da ich maximal 3-4 Nächte hintereinander im Auto schlafen werde, hab ich an die Matratze nicht die höchsten Ansprüche.
Danke und viele Grüße
13 Antworten
Dicken Schaumstoff aus dem Baumarkt, oder ein aufblasbares Bett, Letzteres hätte den Vorteil, dass man es auch schnell „klein” machen kann falls man den Platz anderweitig benötigt.
Danke @Taxler222 . Die aufblasbare Variante gefällt mir nicht so gut. Ich schlaf ungern auf Luftbetten. Könntest Du "Dicken Schaumstoff aus dem Baumarkt" noch etwas genauer fassen? Welche Dicke eignet sich?
Geh in den Baumarkt und drück auf den Schaumstoff, dann weißt du, ob du den durchdrückst und auf dem Wagenboden liegst.
Ich würde eine dicke Thermarestmatratze nehmen, die kannst du nach Bedarf aufblasen.
https://www.therm-a-rest.net/campcomfort/mondoking.php
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/261334864833
Hatte mir als zusätzliche Matratze im T4 so etwas für besseren Schlafcomfort bestellt, bei nicht Gebrauch einfach zusammen rollen und ein Gurt herum.
schaumstoff im baumarkt wird anhand der farbe der härte zugeordnet. hinfahren drücken und das nehmen was man glaubt, dass es einem gefällt. dabei überlegst dir noch, wie dick die rolle wird, wenn du sie transportieren möchtest ohne viel platz zu verbrauchen. in summe wirst draufkommen, dass ein luftbett oder eine selbstaufblasbare matte wesentlich besser zu deinen ansprüchen passen.
Der schwedische Riesenkonzert mit gelb blauem Logo hat günstige Matratzen, welche nicht allzu dick sind. Ich meine 8-10cm. Schau dich doch dort einmal um?
Es gibt aber auch ganz spezielle Luftbetten für Autos, siehe hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
Finde ich jetzt praktischer weil jederzeit rausnehmbar.
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich hab mir jetzt erstmal eine sehr günstige Schaumstoffmatratze besorgt und etwas zugesägt. Wenn ich die Unebenheiten noch etwas ausfülle, sollte das vom Schlafkomfort recht gut werden. Dafür ist sie mit 12cm etwas dick und nimmt dadurch gerollt oder gelegt eiinigen Raum ein. Vielleicht teil ich die Matratze in der Mitte nochmal und stapel die einzelnen Teile einfach.
Die aufblasbaren Varianten sind für SUVs aber nicht für normale PKWs. Ich bezweifel sehr, dass die passen. Außerdem such ich ne günstige Variante. Mein hat mich jetzt gerade mal 15 Euro gekostet. Trotzdem danke für den Tipp!
Zitat:
@S_Leon1981 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:30:17 Uhr:
Die aufblasbaren Varianten sind für SUVs aber nicht für normale PKWs.
ein maßband wirst aja haben und der matratze ist das sowas von egal wo die liegt. die kannst auch für einen kran verwenden, wenn sie passt.
das sind alle chinaware und die übersetzung hat google geliefert - daher auch ohne suv:
Bewegliche Dickere Luftbett Auto Matratze für den Außenbereich Traveling.Ich würde sie nicht teilen, wenn Du darauf schläfst, könnte sie auseinander rutschen und Du liegst mit dem Popo dazwischen und das könnte nerven.
Ich vermute jetzt mal auch, dass eine etwas dickere „Luftmatratze”, (Luftbett) auch kleine Unebenheiten und Spalte besser ausgleicht als eine feste Schaumstoffmatte.
schaumstoff per se, alo für matratzen, ist nicht fest, da ist eben luft drinnen. wie willst denn sonst gemütlich auf einer tollen mehrzonenmatratze liegen?
Naja ich hatte mir mal vor gefühlt 100 Jahren eine richtig dicke Schaumstoffmatte, (ca 20 cm) in einen VW Bulli gelegt, so richtig bequem war das nicht, weil der Bulli damals noch mit Heckmotor luftgekühlt eine kleine Stufe zwischen „Kofferraum” und umgeklappter Rücksitzbank hatte