welche Leerlaufdrehzahl ?

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,ich hätte gerne mal gewußt,welche Leerlaufdrehzahl beim 190E,1,8L,mit Klima und Automatik normal ist?Ich habe nur 600-700 Umdrehungen im Stand.Das erscheint mir irgendwie zuwenig,da er im Stand schon ziemlich rödelt.Falls die Leerlaufdrehzahl mit 600-700 OK ist,könnte es ewentuell auch an den Motorlagern liegen?

24 Antworten

sehe grade du hast auch einen 1,8er

Zitat:

Original geschrieben von w124driver


sehe grade du hast auch einen 1,8er

🙂 eben drum

Edit:

Da mir grade derbst langweilg war hab ich eben den Lufi abgeschruabt und nachgesehen. habe beschriebenes Bauteil dort nicht vorgefunden, wird wohl scheinbar nur bei den VorMopfmodellen so sein.

da mir gerade langweilig war, hab ich in der WIS nachgesehen, der 1,8er hat eine Leerlaufdrehzahl von 700-800rpm

Da bei mir auch der Leerlauf nicht paßt, bin auch gerade dabei den Fehler zu suchen, am Wochenende kommt neu:
Elektrohydraulisches Stellglied
Luftmengenmesser
Einspritzventile
Lambdasonde

Du kannst über aber über das Tastverhältnis den Fehler auslesen (außer es ist keiner vorhanden), ich hab mir dafür ein Multimeter gekauft, kann ich aber auch erst am Wochenende testen.

Wenn ich den Azzurro nicht unbedingt behalten wollte, würde ich es nicht tauschen. (Zündanlage ist bereits neu)

Ich denke, dass bei mir der defekt vom vielen Stehen kommt, bin in den letzten 5 Jahren nur 25000km gefahren.

MfG Eisi

😰 Leute .... 🙁

Warum glaubt Ihr mir denn nicht, bei dem Auto von Ben und W124 kann mann keinen Leerlauf einstellen!!

Die Schraube wo von Ihr redet müsste eigentlich verplombt sein,
da konnte / kann man den CO Wert einstellen.

Beim alten W201 da gab es eine "Dicke" Schraube (Und die oben gennante CO Schraube) um den Leerlauf einzustellen, seit EZL Zündanlage und G-Kat ist da nix mehr einzustellen 😉

Ähnliche Themen

Und das Ding mit 2 Dicken Schlauchen dran-- das sollte der Leerlaufsteller sein 😉

Zitat:

Hi!

Bevor ihr alle Teile austauscht probiert mal folgendes: Links unter dem Luftfilter (von vorne gesehen) ist eine größere Stellschraube. Muss nichts zerlegt werden! Man muss sich nur über den Motor beugen um sie zu sehen. Die Schraube einfach mit einem Schraubendreher drehen und die Leerlaufdrehzahl steigt. (Bin mir nicht sicher aber ich glaube diese Schraube steuert die Drosselklappe). Bin jetzt nach 3 Jahren mit 400-500 U/Min draufgekommen und nun läuft er auf 800 und stirbt nicht mehr ab!

Einfach testen.

PS.: Hab einen 190 E 2.0 BJ.:1985
Verbrauch: 8-9 l im Mix

Dazu dann eben auch noch damits ganz klar wird...

Das ist ein alter 190E Std.
ohne EZL Zündung und der hat die Schraube natürlich noch...

😁 Allet Klar jetze in de Runde?! 😉

ach ist doch egal 🙂
so kam ich immerhin mal dazu auch nach dem Gaszug zu schauen und dort scheitn noch alles ok zu sein und nu weiß ich auch wo die stauscheibe ist und hab das teil sogar mal gesehen 😁
bissl praxis schadet ja bekanntlich nie.
zudem weiß ich nu auch das ich meinen luftfilter tauschen muss udn irwie das motoröl da raus bekommen muss ;/

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Hi!

Bevor ihr alle Teile austauscht probiert mal folgendes: Links unter dem Luftfilter (von vorne gesehen) ist eine größere Stellschraube. Muss nichts zerlegt werden! Man muss sich nur über den Motor beugen um sie zu sehen. Die Schraube einfach mit einem Schraubendreher drehen und die Leerlaufdrehzahl steigt. (Bin mir nicht sicher aber ich glaube diese Schraube steuert die Drosselklappe). Bin jetzt nach 3 Jahren mit 400-500 U/Min draufgekommen und nun läuft er auf 800 und stirbt nicht mehr ab!

Einfach testen.

PS.: Hab einen 190 E 2.0 BJ.:1985
Verbrauch: 8-9 l im Mix

Dazu dann eben auch noch damits ganz klar wird...

Das ist ein alter 190E Std.
ohne EZL Zündung und der hat die Schraube natürlich noch...

😁 Allet Klar jetze in de Runde?! 😉

Hi Heiko! Hab das gleiche Problem.Bein N Leerlauf zu niedrig. Hab nen 91 er 1.8 . Ist bei dem Baujahr auch "Links unter dem Luftfilter (von vorne gesehen) ist eine größere Stellschraube.?

Lg Enzo

wenn ich mich nicht täusche dürfte das mit der einstellschraube nur die Motornummer 102.961 betroffen haben, der 2,0er bekam dann die Nummer 102.962 und der 2,3er die Nummer 102.985

Heiko, ich hoffe dich nochmal bestätigt zu haben

MfG Eisi

😉 Ja hast Du Eisi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen