Welche Lederpflege?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

welche Lederpflege mit Abtönung abgenutzter Stellen ist empfehlenswert bei alpacagrauen Ledersitzen?
-Hat Jemand Erfahrungswerte und kann etwas empfehlen?
Wie ist die Langzeitwirkung?

Gruß

12 Antworten

Hi, also ich habe vor Jahren einen 250 SE BJ 66 restauriert. Dort waren Ledersitze in rot verbaut in einem sehr gebrauchten zustand. Diese habe ich mit der guten alten Schuhcreme behandelt, rote natürlich. Das Ergebnis war perfekt, das Leder hat es aufgenommen und wurde wieder strapazierfähig und sah aus wie neu. Also Schuhcreme mit Bienenwachs einreiben, einziehen lassen und polieren.
Und das ist kein Witz Leute es funktioniert wirklich. Ich mache es heute noch so, wie damals.

Hallo,

schau mal unter http://www.lederzentrum.de - ich habe mir da sowohl einen Leder-Reiniger, als auch einen Langzeitschutz (ich habe das Crio mit capuccino-farbenem Leder, das recht hell und somit auch tendenziell sehr empfindlich ist) gekauft und bin absolut begeistert.

Die Firma hat eine kostenlose 0800-er Nummer, wo Du all Deine Fragen rund um die Lederpflege sehr kompetent beantwortet bekommst.

Von mir bekommen sowohl die Produkte als auch die Firma ***** (5 Sterne).

P.S.: Bin nicht im Vertrieb der Firma beschäftigt ;-) aber was meinem Auto gut tut, tut halt auch mir gut!

Hallo
Was für ein Leder ist im CLK W209 Bj.2005 verbaut ,Glattleder oder offen poriges Leder oder was auch immer?
Gruß Logo62

Zitat:

Original geschrieben von mkort


Hallo,

schau mal unter http://www.lederzentrum.de - ich habe mir da sowohl einen Leder-Reiniger, als auch einen Langzeitschutz (ich habe das Crio mit capuccino-farbenem Leder, das recht hell und somit auch tendenziell sehr empfindlich ist) gekauft und bin absolut begeistert.

Die Firma hat eine kostenlose 0800-er Nummer, wo Du all Deine Fragen rund um die Lederpflege sehr kompetent beantwortet bekommst.

Von mir bekommen sowohl die Produkte als auch die Firma ***** (5 Sterne).

P.S.: Bin nicht im Vertrieb der Firma beschäftigt ;-) aber was meinem Auto gut tut, tut halt auch mir gut!

Hallo,

welches Mittel hast du denn da konkret verwandt?
Welches zum Aufsprühen, Auftragen oder Auftupfen?
Und: Für Glattleder oder offenporige Leder? Habe einen clk Bj.02...
Musstest du den gesamten Sitz bearbeiten, um Farbunterschiede zu vermeiden oder nur punktuell?

Danke.

Gruß

Hallo,

ich habe das "Colourlock Pflegeset" bestehend aus "Colourlock Lederreiniger (für Glattleder)" und "Colourlock Leder Versiegelung" genommen. Der Reiniger kommt in einer kleinen Pumpflasche (kann später wieder aufgefüllt werden).

Die Anwendung des Reinigers sieht wie folgt aus: man gibt etwas von dem Reiniger-Schaum auf einen Schwamm, bearbeitet eine kleine Fläche (ungefähr 20*20cm) und muß dann umgehend mit einem trockenen Tuch nachreiben, damit der gelöste Schmutz aufgenommen wird.

Um auf Nummer sicher zu gehen- d.h. nicht Gefahr zu laufen, dass ich zuviel Farbe abtrage - habe ich den Reiniger in der "milden" Variante genommen. Beim nächsten Mal werde ich jedoch den Normalen nachbestellen. Die 125 ml haben für Sitze vorne und hinten, sowie die Türverkleidungen genau gepaßt - der normale Reiniger wird wohl etwas ergiebiger sein.

Ich würde auf jeden Fall nicht nur punktuell arbeiten, sondern das ganze Leder bearbeiten - Du wirst überrascht sein, wie Dein Leder mal ausgesehen hat!

Die Versiegelung schützt das Leder vor UV-bedingter vorzeitiger Alterung und verhindert schnellen Verschleiß und Abfärbungen von Bekleidung (vor allem Jeans) und - für mich sehr wichtig - es ist wunderbar matt, d.h. das Leder glänzt hinterher nich wie eine Speckschwarte.

Hoffe, Deine Fragen beantwortet zu haben - ansonsten probier einfach die kostenlose Service-Nummer - ich war sehr angetan von der Qualität der Beratung.

Viele Grüße vom Niederrhein ...

Hallo,

welches Mittel hast du denn da konkret verwandt?
Welches zum Aufsprühen, Auftragen oder Auftupfen?
Und: Für Glattleder oder offenporige Leder? Habe einen clk Bj.02...
Musstest du den gesamten Sitz bearbeiten, um Farbunterschiede zu vermeiden oder nur punktuell?

Danke.

Gruß

Danke erstmal für die ausführliche Antwort.

Ich denke, dass ich den Reiniger nichr mehr benötigen werde, da ich den Wagen erst kürzlich beim Aufbereiter hatte und dieser das Leder bereits gründlich gereinigt hat.
Worauf es mir jetzt ankommt, ist, dass die dunklen Verfärbungen auf dem hellen Leder abgedeckt/- tönt werden; - und das, am liebsten auf ewig.
Welche Lederfarbe hast du? Bj.?

Gruß

Das Leder muss vor der Farbbehandlung gereinigt werden, sonst kann die Lederfarbe nicht in das Leder einziehen, da alle Pflegemittel auf Öl, Fett oder Silikon basieren und da haftet keine Farbe drauf.

ami 56

Hi,
ich nehme nur den original Lederschaum von MB, super Ergebnis

Gruß

Der Vorbesitzer von meinem CLK-Cabrio hatte auch den Original-Schaum benutzt : mit dem Resultat, dass das Leder wie ein Affen-Ar... glänzte - wem's gefällt?!

Ich jedenfalls war sehr froh, als der ganze Mist runter war und das Leder nach der Behandlung mit o.g. Mitteln wieder edel-matt, sauber und zudem geschützt war.

Zitat:

Original geschrieben von mkort


Der Vorbesitzer von meinem CLK-Cabrio hatte auch den Original-Schaum benutzt : mit dem Resultat, dass das Leder wie ein Affen-Ar... glänzte - wem's gefällt?!

Ich jedenfalls war sehr froh, als der ganze Mist runter war und das Leder nach der Behandlung mit o.g. Mitteln wieder edel-matt, sauber und zudem geschützt war.

Hi,

dann weis ich nicht was er genommen hat, glänzend wie ein Affena......wird es nur am Anfang wenn es frisch aufgetragen ist, wenn es dann schön eingezogen ist, ist das Leder wieder schön matt und natürlich.

Gruß

Hallo,

.... hat Irgendjemand noch ein Lederabdeck-/ Tönprodukt in der Farbe Alpacagrau für einen Clk Bj.02, welches er nicht mehr benötigt und empfehlen kann bzw. günstig abgibt?
Das Leder hat auf dem Fahrersitz an den Außenwangen sowie auf dem Beifahrersitz dunkle Abriebspuren...
Danke.

Gruß

Update:

Hallo,

.... hat Irgendjemand noch ein Lederabdeck-/ Tönprodukt in der Farbe Alpacagrau für einen Clk Bj.02, welches er nicht mehr benötigt und empfehlen kann bzw. günstig abgibt?
Das Leder hat auf dem Fahrersitz an den Außenwangen sowie auf dem Beifahrersitz dunkle Abriebspuren...
Danke.

Gruß

Deine Antwort